Rahmen Selbstbau

Registriert
14. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
Hallo zusammen,
hat hier zufällig schon jemand Erfahrungen mit selbstgebauten Downhillrahmen gemacht oder sich vielleicht einen vom Schlosser schweißen lassen? Ich bin am überlegen ob ich mir einen Rahmen schweißen lassen soll und frage mich wieviel sowas wohl kostet. Vielen Dank im voraus.

Mit freundlichen Grüßen

Nikolas
 
Was sollte es dir bringen?
Gibt doch Rahmenhersteller, die auch Sonderwünsche machen Ritchi usw.
Hast du da Ahnung von, Rahmenlehre, Alu oder Stahl aus dem Baumarkt?
Geo?
Gibts zu dem Thema aber diverse Treads!
SUFU
 
vom schlosser ist ne super idee, vielleicht aus so schmiedeisenstangen, aus denen man auch gartentore und so geländer schweißen kann. :daumen:

lass es, dein rahmen wird sicher niemals besser funktionieren als ein durchdacht konstruierter rahmen eines 0815 herstellers, 10mal schwerer und bestimmt ähnlich teuer.

oder du hast ahnung, dann kennste aber bestimmt jemanden, der alurahmen schweißen kann.
 
Hi,
im Singlespeed Forum gibt es einen Thread "ich brate mir einen Singlespeeder" (oder ähnlich) und ein anderer User (www.Downhillschrott.com) hat sich einen Downhillrahmen gebaut. Es ist also, zumindest aus Stahl, nicht unmöglich.
Im Frankfurter Raum werden auch regelmäßig Rahmenbaukurse angeboten. Im Forum gibt es auch dazu schin Threads.
Viel spaß bei deinem Projekt,

Tim
 
Mr.T hier aus dem Forum bruzelt Rahmen für ganelli zusammen. Und auch der Richard von Richi-Engineering ist hier unterwegs. Würde eher mal dort anfragen als zu versuchen ausgerechnet einen funktinierenden Downhill-Rahmen zu schweissen.
 
Mr.T hier aus dem Forum bruzelt Rahmen für ganelli zusammen. Und auch der Richard von Richi-Engineering ist hier unterwegs. Würde eher mal dort anfragen als zu versuchen ausgerechnet einen funktinierenden Downhill-Rahmen zu schweissen.

...umgekehrt bzw. eigentlich auch nicht...ich mache bei Ganelli Entwurf und Konstruktion. Darüber kann ich auch gerne Auskunft geben.
Meine Schweißkünste sind noch extrem rudimentär.
 
Ach, dachte Du wärst derjenige als ich neulich Deinen Schweisshut in der Galerie gesehen hab'. Aber was glaubst Du, ist es möglich sich einen ordentlich arbeitenden Rahmen selbst zu bauen?
 
. Aber was glaubst Du, ist es möglich sich einen ordentlich arbeitenden Rahmen selbst zu bauen?

Sicherlich ist es möglich, die Voraussetzung ist aber Fachwissen, Geschick, Equipment ein langer Atem, Geld in der Hinterhand, Glück und Wissen, wo man brauchbares Material zu Rahmenbau bekommt, grade dieses ist nicht so einfach zu bekommen!
 
Ja, ok, wenn Du das alles hast bist Du wahrscheinlich schon Rahmenbauer. Meinte eher bauen eines Rahmens nur mit der Voraussetzung langer Atem und Glück(-:
 
Vom Schlosser, MUAH-HAH-HAH-HAH-HAAAA! :lol:

Als ich noch jung und dumm war hab ich mir mal einen Rahmen vom Schlosser vermurksen lassen, in dem die Sattelstütze einkorrodiert war.

Nichts gegen Schlosser :daumen:, aber man sollte sie nicht an Fahrräder lassen (die hinterher noch fahren sollen).

Sportlicher Ehrgeiz voran, lass dich nicht abhalten, aber such dir jemanden der davon etwas versteht. Auch wenn es für dich vielleicht nicht so aussieht, Rahmenrohre sind etwas filigranes! Es gibt durchaus Menschen in D, die dir einen Rahmen bauen.
Was das wohl kostet?
Richtig Geld!

FM
 
Ach, dachte Du wärst derjenige als ich neulich Deinen Schweisshut in der Galerie gesehen hab'. Aber was glaubst Du, ist es möglich sich einen ordentlich arbeitenden Rahmen selbst zu bauen?

Ich sehe beim Rahmenbau (ich gehe jetzt mal von einem Hartailrahmen aus) vor allem zwei Dinge die für den Leien problematisch sein können. Zum ersten natürlich das schweißen. Ich kann da auch aus Erfahrung sagen, das dazu neben vorausgesetztem handerklichem Geschick vor allem SEHR viel Übung gehört.
Zum zweiten ist es außerordentlich hilfreich mit einem CAD Programm umgehen zu können. So lässt sich am besten eine Geometrie ermitteln und manipulieren, man kann Abwicklungen zum anschleifen der Rohre machen und Daten erstellen um Ausfallenden und sonstige Teile lasern oder fräsen zu lassen. (Individuelle Details finde ich das wichtigste an einem Rahmen)


Zum Thema Rohre, bzw Rohrsätze. Letztendlich kann man alles (auch ausfallenden, Bremssockel und Leitungsführungen) auch in kleinen Mengen z.B. RESET bekommen.

Ansonsten muss ich Freistiler recht geben- ein langer Atem ist obligatorisch.
 
Schaut mal bei meinen bildern
hab da auch so ein projekt geplant evtl könnte man sich zusammen tun oder erfahrungen tauschen mein rahmen soll aus edelstahl geschweißt werden
 
Zurück