Rahmenaufbau

Aceman

Space with Ace!
Registriert
27. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen/Ruhrpott
Hi Leute,

ich habe mir kürzlich den Kinesis-Race-Rahmen bei BMO gekauft und müsste nun wissen, ob der Rahmen vor der Montage noch bearbeitet werden muss. Ich habe mal was von Sattel- und Steuerrohr ausreiben sowie Innenlagergewinde nachschneiden gehört.

Wenn das noch gemacht werden muss, wo kann ich das machen lassen? Was kostet der Spass?

Vielen Dank im Voraus :bier:

CU
Aceman
 
Hi!

Normalerweise machen das alle Händler, wie auch Räder komplett aufbauen.

Sattelrohr ausreiben wäre mir jedoch neu. Macht für mich nur Sinn, wenn die Stütze im angegebenen Mass nicht hineinpasst und Lackreste zu entfernen sind. Auf jeden Fall sollte man aber das Sattelrohr entgraten, damit die Stütze nicht so schnell verkratzt.

Tretlager: Hier sind verschiedene Arbeiten u.U. notwendig: Gewinde nachschneiden, Aufnahmen planfräsen, wobei das seit der Erfindung der Patronenlagern nicht mehr so wichtig ist. (allerdings ab und an Knackgeräusche verhindern kann)

Steuerrohr: Hier sollte man prüfen (und gegebenfalls fräsenderweise korrigieren), ob die Sitze plan sind, damit die Lagerschalen nach dem Einpressen eine möglichst grosse Kontaktfläche haben.

Scheibenbremsen: Diese sollten (wenn man sie denn benutzen wird), auch auf richtige Ausrichtung gecheckt werden.

Ich würd's beim Händler machen oder machen lassen, bei dem Du die entsprechenden Lager kaufst.

Für alles zusammen würde ich vielleicht eine halbe Stunde Arbeitszeit veranschlagen.

HTH
Coke
 
schau einfach nach ob die auflageflächen der schalen vom tretlager und der steuersatzschalen schön plan sind. in der regel ist dies der fall. nur wenn auf den auflageflächen noch lack ist und eine ungerade oberfläche ist dann muß man fräsen.

bei den scheibenaufnahmen wie gesagt fräsen wobei das bei postmount net so zwingend notwendig ist, bei IS schon
 
Hi

Planet Coke´s Antwort ist eigentlich unschlagbar,
jedoch bezweifle ich, dass ein Händler
ne Fräsmaschine hat und das Steuerrohr fräsenderweise korrigieren kann, auch die fachlichen Kenntnisse (Rahmen mit Messuhr
ausrichten) hat wohl kaum
ein Zweiradmech.
Ich wüsste auch nicht, wieso das Steuerrohr nicht
plan sein sollte. Wenn es das nicht wäre,
wäre es Pfusch und ich würde den Rahmen umtauschen.
Bei meinem Rohrahmen, den ich nächste Woche plane
aufzubauen, kann ich wie es aussieht alles
einfach dranbauen. Ist allerdings kein Kinesis.
 
Dankedanke!

Aber so exotisch ist das Fräsen in den Räumlichkeiten von Veloschmieden nicht: http://www.bikestop.de/service.htm .

Es geht nicht um Fräsmaschinen im Sinne von NC oder CNC, sondern um Werkzeuge, mit denen man die Rohrenden plan-"reibt", so wie man Sitzrohre ausreibt.

Barnett beschreibt es a bisserl hier, aber gute Bilder finde ich auch nicht.
Werkzeug:
HTR-1 - auf Seite 17 und BFS-1 auf Seite 18 Man beachte die Preise!

Ich habe während meiner Zeit als Schrauber (~92-96) viele Alu- aber insbesondere Stahlrahmen für Komplettaufbauten vorbereitet. Es hatte mich auch überrascht. Am schlimmsten waren gemuffte (?italienische?) Stahlrahmen - also gewissermassen das Gegenteil von dem, was Kinesis so baut. Zugegeben.
Dafür sitzen die Steuersätze dann auch wirklich ganz anders im Rahmen, als nur dicht am Rahmen. (Wir reden hier um vielleicht 0.2mm Höhenunterschied, der dazu führen, dass ein Großteil Kräfte über einen Bruchteil der vorgesehen Fläche übertragen wird.

Auch die meisten Beschwerden der Art Steuersatz löst sich immer wieder, Steuersatz ist in der Mitte leichtgängig, aber bleibt beim Einlenken 'Stecken', Tretlager knackt usw. wurden in meinen Laden ersteinmal damit bearbeitet, dass man die Lagersitze nachgearbeitet hat. Oft war das das Problem.

Aber keine Panik!!! Ich fahre auch einen Kinesis-Rahmen (auch wenn ich ihn unter dem Namen Specialized Stumpjumper gekauft habe) und ich weiss, dass er auch nicht plangefräst ist und trotzdem bin ich gesund und munter!
 
Vielen Dank erstmal an alle für eure Antworten.

Ich hatte auf der Homepage der Laufradprofis aus dem Sauerland, die ja auch Rahmen vertreiben gelesen, dass die auch dieses "aufreiben" als Option beim Rahmenkauf anbieten. Die definieren das dort mit Sattel- und Steuerrohr aufreiben und Tretlagergewinde nachschneiden. Kostet bei den Jungs zusätzlich gerade einmal 13,00 EUR.

Wie gesagt, habe ich den Kinesis-Rahmen von BMO mit den Ritchey-Parts dazu gekauft. Eigentlich bin ich davon ausgegangen, dass der Rahmen montagefertig ist, aber schon der Versuch die Sattelstütze ins Rohr einzuführen schlug fehl. Selbst mit anständig fetten und meinem ganzen Körpergewicht drauf hatte ich keine Chance, die Stütze weiter als ca. 5 Zentimeter hineinzubekommen. Sie hat einen Durchmesser von 31,4 mm. An meinem anderen Bike habe ich eine mit 30,4 mm, die problemlos reinging und im Sattelrohr sogar ziemlich locker sass. Ich gehe davon aus, dass es sich nur um 2 oder 3 Zehntel-mm handelt.

Ausserdem, wenn ich mir dann noch das Tretlagergewinde des Rahmens anschaue, dann würde ich sogar sagen, dass es voller Grundierung für die Pulverbeschichtung ist. Das sind übrigens alle Gewinde im Rahmen (Trinkflaschenhalteraufnahmen etc.). Dabei bin ich mir schon ziemlich sicher, dass es nachgeschnitten werden muß! Ansonsten macht der Rahmen allerdings einen echt guten Eindruck:Saubere Schweißnähte und eine ordentliche Pulverbeschichtung. Allerdings hilft mir das im Moment auch nicht weiter.

Also: Wenn jemand einen Tipp hat, wo man in Essen und Umgebung dieses "aufreiben" und Lagergewinde nachschneiden machen lassen kann, dann lasst es mich bitte wissen.

CU
Aceman
 
Halloechen, um dich noch ein bisschen zu verunsichern!

Die Werkzeuge um deinen Rahmen auf Vorderfrau zu bringen sollte jede Werkstatt haben! Es gibt auch sehr brauchbare leicht erschwingliche Werkzeuge von "cyclus-tools.de" (mit ein paar fotos). Nur koennen alle diese Werkzeuge in abgenutztem Zustand oder bei falschem Gebrauch in Sekunden deinen Rahmen unbrauchbar machen.
Schade, dass du den Rahmen nicht mit der passenden Sattelstuetze bzw. dem richtigen Sattelrohrmass bekommen hast. Die Reibahle dient nicht dazu 2 bis 3 zehntel auszureiben, sondern das Rohr zu entgraten, Farbreste und ein paar hundertstel mm Material zu entfernen. Eigentlich ist dein Rahmen in dem Sinne ausserhalb der Toleranz. Das muesste der Hersteller oder Vertreiber bearbeiten oder ersetzen. Ansonsten haelt die Industrie (normalerweise einfachere) Sattelrohre mit 2 zehntel mm mehr bzw.weniger Durchmesser (ZB27.0,27.4,30.0,30.2 30.4 30.6,31.2,31.4,31.6,31.8)als der jeweilige Standard bereit fuer Rohre die nicht die Norm einhalten.
Bei "guten" Rahmen darf es nicht passieren dass ein Rohr 2 zehntel abweicht und das hat nichts mit dem "ausreiben zu tun.

ein bisschen lang und langweilig? bin erst seit gestern dabei!
buenas noches!
 
Hallo Aceman,

ich habe auch einen Kinesis Race Rahmen mit dem Ritchey Comp Kit bei BMO bestellt (mit schwarzer Pulverbeschichtung).
Bei mir hat alles gepasst, ohne dass ich irgendetwas nachschneiden oder planfräsen lassen musste (hab das auch vorher schon gelesen, dass dies notwendig sein könnte). Kein Problem beim Steuerrohr (ich hab jetzt allerdings einen FSA drin, da der billige Ritchey imho nicht wirklich was taugt), kein Problem beim Innenlager (da hat aber das Gewinde gut ausgeschaut, und auch die seitlichen Auflageflächen, keine Pulverreste am Gewinde).
Mich wundert, dass die Sattelstütze nicht passt. Bei mir sieht es auch nicht unbedingt sehr sauber im Sattelrohr aus, aber die Stütze geht ohne Probleme rein und verkratzt auch nicht.
Das Sattelrohrinnenmaß ist 31.4 mm, hast Du auch genau auf der Sattelstütze nachgeschaut, dass es eine 31.4 mm Stütze ist (Du müsstest eine entsprechende Einstanzung finden)?
Das verwundert mich schon sehr.

:bier: Curtis
 
Original geschrieben von Aceman

.....
Steuerrohr ausreiben sowie Innenlagergewinde nachschneiden gehört.

Wenn das noch gemacht werden muss, wo kann ich das machen lassen? Was kostet der Spass?


Ich habe auch einen Kinesis bei BMO gekauft, war alles bestens. Keine Nacharbeitungen nötig, bis auf Schaltauge richten.


Cool-2
 
@ cool-2:

Das Schaltauge musste ich auch erstmal richten. Es saß leicht verdreht in der Aufnahme. Aber das ist ja zum Glück wirklich kein Problem!

@ kasperlcurtis:

Tja, dann habe ich langsam das Gefühl, einfach Pech gehabt zu haben. Wie das mit dem Steuerrohr ist, weiß ich ehrlich gesagt noch gar nicht so genau. Bis auf einige Grate an den Übergängen zu Ober- bzw. Unterrohr sieht es eigentlich sauber aus. Das Tretlagergehäuse ist eigentlich (ich hab's mir nochmal genauer angesehen) auch sauber. Allerdings sieht das Alu irgendwie komisch aus. Ich war immer der Meinung, Aluminium sei silberfarben. Aber an diesem Rahmen sieht alles was nicht gepulvert ist irgendwie gelblich aus, beinahe ALT! Die Lagerauflageflächen (also die Stirnseiten der jeweiligen Rohre) sind mit gepulvert! Muss das runter?
Ach ja: Die mitgelieferte Sattelstütze ist eine 31,4-er. Ist eingestanzt und wird von der guten alten Schieblehre auch bestätigt! Nur das Sattelrohr hat gerade mal 30,8! Da fehlen 6 Zehntel!!!

Und das bei einer Wandstärke von 3,5 mm. Wird das Rohr also passend ausgefräst, bleiben gerade mal noch 3,2 mm Wandstärke. Ist das vertretbar, oder mache ich mir das Teil damit zur Zeitbombe?

Umtauschen wird wohl schwierig werden:

1. Gibt es den Rahmen nicht mehr in 19'',
2. wird bei BMO wohl gerade "umstrukturiert", weshalb sich der gute Herr Krone angeblich nicht auf Emails melden kann, und
3. ist es auch nicht so einfach per Telefon an ihn ranzukommen, weil er ja nur Montags, Mittwochs und Freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr erreichbar ist!

Naja, wie dem auch sei, ich will mit dem ganzen Gerödel morgen mal bei meinem LokalDealer vorbeischauen. Vielleicht hat er ja eine gute Idee (ausser verschrotten!!!!).

Also, ich melde mich dann morgen Nachmittag nochmal, und zwar auch bei Herrn Krone!

CU
Aceman
 
Weisst du,
du hast mir jetzt richtig Mut gemacht am Wochende
meinen Rahmen umzubauen. ;-)
Wenn ich sowas höre könnte ich kotzen.
Mit dem aufbohren des Sattelrohres würde
ich vorsichtig sein. Fahrradrahmen sind
von Natur aus auf Leichtbau getrimmt, und wenn
du jetzt die Wandstärke um 10% verringerst,
kannst du es haben dass du die Stabilitätsreserven
eliminierst (scheiss Ausdruck, ich weiss)
 
Original geschrieben von Planet Coke

Steuerrohr: Hier sollte man prüfen (und gegebenfalls fräsenderweise korrigieren), ob die Sitze plan sind, damit die Lagerschalen nach dem Einpressen eine möglichst grosse Kontaktfläche haben.

Exakt das sollte zwar meist erledigt worden sein, aber ich hatte da schon Pech. Bis ich gemerkt habe, dass das Knacken vom Steuersatz wegen eines nicht 100% planen Steuerrohrendes herrührte, ist echt viel Zeit ins Land gegangen... Ist einfach nervig gewesen, deshalb vorher abklären, ob alles absolut plan ist!
 
Soooooooo,

jetzt hatte ich heute Nachmittag endlich die Gelegenheit, mit der Firma BMO zu telefonieren. Da hat sich (hoffentlich) dann endlich alles geklärt:

Es gibt vom Kinesis-Race Rahmen zwei Versionen. Die eine mit 31,4 mm Sattelstützenmaß, die andere mit 30,4 mm Sattelstützenmaß! Anscheinend wurde mir versehentlich die Falsche, also mit 30,4 mm Sattelstützenmaß geliefert. Das KANN ja auch gar nicht funzen!

Jedenfalls wurde mir zugesagt, dass die Angelegenheit auf jeden Fall geklärt werden würde. Ich erwarte also in der nächsten Woche eine Ersatzlieferung, so dass ich endlich mit dem Bau meines Bikes anfangen kann!

Sollte das jetzt alles wirklich so problemlos über die Bühne gehen, kann ich echt nur sagen: Super Service :bier: !!!

Also, verfolgen wir die Sache mal weiter ...


CU
Aceman
 
Hallo,

die Rahmen von BMO sind eigentlich montagefertig. Tretlagergewinde ist geschnitten Steuerrohr gefraest und Sitzrohr ausgerieben.
Das Problem mit der falschen Massangabe fuer das Sattelrohr hatte ich allerdings auch. Statt 31,4 auch bei mir 30,8mm. Seitdem liegt hier ne schoene Ritchey Pro Sattelstuetze rum.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Zurück