Rahmenbruch an BMC Trailfox TF02 Alu

vollei

vollei
Registriert
5. August 2012
Reaktionspunkte
1
Ort
Stuttgart
hi Bikers,
ich hab jetzt binnen 9 Monaten schon den zweiten Rahmenbruch an meinem BMC Trailfox TF02 (Modelljahr 2012, Alu). :mad:
Der Rahmen ist in Größe XL, Stützenlänge 450mm (so seitens des BMC-Händlers ausgeliefert), und ich bin mit 195 und 90 kg auch nicht sooo überproportioniert daß es daran liegen könnte.
Die Bruchstelle ist an der Unterseite des Oberrohrs, gerade kurz vor der Verzweigung des sog. Skeletons.

Frage:
Wer von euch kennt ähnliche Fälle? :confused:


bin gespannt auf euer feedback, v.a. aus der CH

keep on ridin
 

Anhänge

  • DSC_0679.jpg
    DSC_0679.jpg
    47,6 KB · Aufrufe: 323
  • DSC_0678.jpg
    DSC_0678.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 296
  • DSC_0681.jpg
    DSC_0681.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 280
Das ist ja eine komische Stelle für einen Riss.

Unter welchen Umständen ist das passiert? Beim Fahren, welche Fahrsituation usw.?
 
sieht auf dem 1. Bild aus als wäre das Rohr gestaucht worden, bzw nach unten "verbogen". Seltsam.

Ich drücke dir schon mal die Daumen für die Garantieabwicklung. Meine Erfahrungen bei BMC sind jedenfalls besser als das was man hier meist ließt.

schöne Grüße

Uli
 
Garantie-verhalten war jetzt (das 2te mal) ok, hab nach 8 Tagen einen 2013 Rahmen bekommen - als das mindeste!
Dennoch: Von einem Premium-Hersteller hätte ich mir irgendwie mehr erwartet....
 
Natürlich darf das nicht passieren. Keine Frage. Die Bikes werden immer leichter, leichter und noch leichter. Und dann wundern wir uns, wenn die Rahmen einen 90 Kilo Mann nicht mehr aushalten. Ich habe mir mit deinen Maßen das BMC bewusst nicht gekauft, weil ich den Rahmen schlichtweg zu klein fand.

Für mich sieht es so aus, das der Rahmen schlichtweg den vermutlich großen Auszug der Sattelstütze nicht verträgt.
 
Hallo zusammen,
auch ich habe den Riss im Rahmen. Leider zeigt sich BMC bis jetzt gar nicht Kulant, da ich nicht der Erstkäufer bin :-(
Ich hab gerade noch keine Möglichkeit gefunden, um mir bei BMC das nötige Gehör zu verschaffen.
War BMC bei euch Kulant?

Habe das TF02 Grösse L
Bin 78kg und 180cm
IMG_0564.jpeg IMG_0565.jpeg IMG_0568.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_0564.jpeg
    IMG_0564.jpeg
    165,9 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_0565.jpeg
    IMG_0565.jpeg
    151,7 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_0568.jpeg
    IMG_0568.jpeg
    149,7 KB · Aufrufe: 104
Hallo zusammen,
auch ich habe den Riss im Rahmen. Leider zeigt sich BMC bis jetzt gar nicht Kulant, da ich nicht der Erstkäufer bin :-(
Ich hab gerade noch keine Möglichkeit gefunden, um mir bei BMC das nötige Gehör zu verschaffen.
War BMC bei euch Kulant?

Habe das TF02 Grösse L
Bin 78kg und 180cm
Anhang anzeigen 301956 Anhang anzeigen 301957 Anhang anzeigen 301958

hi Gelbeschaf,
das ist echt die Frechheit - hochtrabendes Schweizer Premium ?!?!. Hatte bei meine ersten Rahmenbruch auch "zähes" Verhalten erlebt, und den Hinweis auf die Garantiebestimmungen auf der BMC-Homepage (u.a. 3 Jahre nur für den KÄUFER!)
Ich würde dann direkt mal anrufen und den Fall schildern, Hinweis auf offensichtliche konstruktive Fehler, Glück dass es noch keinen Personenschaden gab und die Chance für BMC zu reagieren. Ich denke auch der Bike-Presse ist offen für einen Erfahrungsaustausch bzw. Schilderung der Erlebnissen.....
 
BMC scheint ja daraus gelernt zu haben. Nicht umsonst haben sie das Skeleton bei den aktuellen TFs weggelassen. War wohl ein Konstruktionsfehler. Um so mehr hoffe ich für dich, dass sie Dir Ersatz geben. Viel Glück!
 
Hat jemand schonmal einen Rahmenbruch bei größe S & M gehabt? Bisher lese ich immer L & XL...ich selbst fahre auch ein M 2012 Mod und hab jetzt naja sagen wir mal Sorgen.
 
Na ja, dass ein XL Fahrer auf eine XL Rahmen natürlich ganz andere Kräfte bringt als ein S Fahrer auf einen S Rahmen wundert mich gar nicht. Zudem meinen einige XL Fahrer sie müssten aufgrund einer höheren Agilität einen L Rahmen fahren. Der extrem lange Sattelauszug sorgt dann für sein Übriges. So was nennt man Hebelgesetz. Wie gesagt. Würde man nicht alles immer nur nach dem leichtesten Gewicht bewerten müsste dass nicht sein.
 
Da stimme ich auf jeden Fall zu bin auch nicht der Leichtbaufanboy. Wenn wir das jetzt mal linear setzten ändert sich ja nichts am Hebel oder doch dann sind die Verhältnisse gleich...
 
Na ja, dass ein XL Fahrer auf eine XL Rahmen natürlich ganz andere Kräfte bringt als ein S Fahrer auf einen S Rahmen wundert mich gar nicht. Zudem meinen einige XL Fahrer sie müssten aufgrund einer höheren Agilität einen L Rahmen fahren. Der extrem lange Sattelauszug sorgt dann für sein Übriges. So was nennt man Hebelgesetz. Wie gesagt. Würde man nicht alles immer nur nach dem leichtesten Gewicht bewerten müsste dass nicht sein.

hi Powerhouse,
kluge Erkenntnis - daher sollte man ja eigentlich auch meinen, daß Bike-Konstrukteure ihr Handwerk verstehen (sollten).
Heißt: Die Auslegung der Rahmen (nicht nur Länge der Rohre, auch Dimension, Wandstärke etc.) ist, so es seriös gemacht wird, den zu erwartenden Kräften des bikers (S=65kg vs. XL=95kg, Krafteinleitung im Wiegetritt (Verwindung),...) zu gestalten - oder?
Aber wenn es zu einem Anschlagen des Hinterbaus am Sitzrohr wie bei meinem ´12er BMC TF02 kommt - da frage ich mich schon wer das konstruiert hat....
Und sowas erkennst du halt erst beim "richtigen" fahren - tw. zu Lasten der Kundschaft....
 
Zurück