Rahmenbruch Scott g-zero FX10

Registriert
27. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ich hab mir im Frühjahr 2003 ein FX10 zugelegt und mir ist heute zum dritten mal die Schwinge immer an der gleichen Stelle, an der Schweißnaht über dem Tretlager gerissen.
Keine Stürze, keine Drops mehr oder weniger einfach so. Habe langsam die Nase voll von dem Teil obwohl mir das Bike ansonsten sehr gut gefällt.
Meine Frage ist jetzt ob euch Fälle bekannt sind wo Leute nach mehrmaligem Schwingenbruch ihr Geld zurückbekommen haben bzw wie die rechtlichen Grundlagen für Ersatz bei solchen offensichtlichen Konstruktionsfehlern sind.
Wäre für jeden Hinweis sehr dankbar, will schließlich nicht die ganze Saison Schwingen austauschen.
 

Anzeige

Re: Rahmenbruch Scott g-zero FX10
nach 3 maliger erfolgloser reparatur bei gleichem fehler (3 mal neuer bruch ist als erfolglose reparatur anzusehen) kannst du auf wandlung oder rücktritt vom kaufvetrag bestehen
 
Das FX hat ja die gleiche Schwinge wie das Octane.
Normalerweise hält die Schwinge schon ganz gut. Nur Drops verkraftet sie scheinbar nicht so gut.
Selber hatte ich aber noch keine Probleme mit meiner Schwinge.

Kann mir irgendwie schlecht vorstellen, das Dir Deine Schwinge beim radln durch den Wald einfach so schon dreimal gebrochen ist :confused:

Falls es beim droppen passiert ist, sei froh das Scott ohne Murren austauscht. Nen anderer Hersteller hätte sich geweigert und gesagt, Du hättest das Radl entgegen seines erdachten und angezeigten Bestimmungszweck vergewaltigt.
Das FX ist ein Touren/XC Radl. Frag mich was Du hier im Forum machst, wenn Du nur Touren fährst. :rolleyes:

Also Karten auf den Tisch und beschreib mal wie das passiert ist.
Sonst kann man Dir auch nicht anständig helfen.
Die Leute bei Scott sind auch nicht blöd.
Also kommst mit nem Verweis auf erfolglose, mehrmalige Nachbesserung auch nicht weit.

Frag bei Scott mal nach, ob sie Dir das Radl, gegen einen angemessenen Aufpreis, gegen ein Octane tauschen.
Normalerweise ist Scott sehr kulant. Nur sollte man es nicht versuchen auszunützen, sonst leiden womöglich andere auch noch darunter.
 
@ klausmän

Hi Leidensgenosse,
Hab auch ein FX 10 (Frühjahr 2003) und mir ist im Juli 03 die schwinge gebrochen, nach dem ich von ner 2 Stufigen Treppe (keine 40 cm) gehüpft bin. Is genau an der selben Schweißnaht wie bei dir gebrochen.

Scott hat schnell und ohne Probs getauscht und die zweite Schwinge (mit cantisöckeln) hält jetzt eigentlich ganz gut. Wollte schon direkt beim ersten Bruch tauschen auf das zu dem zeitpunkt angekündigte Nitrous. War aber nix zu machen nach "erst" einem Bruch.

Das mit den mehrfachen Brüchen macht mir nid grade Mut aber das Rad muß noch min. bis Ende 2005 durchhalten.

@oBATMANo

Bist du sicher daß das FX die selbe Schwinge hat wie das Octane. Hast ja in deinem Profile angegeben das du selbst eins hast, aber trotzdem bezweifel ich die Aussage. Hab mir nämlich schon alle Schwingen angeguckt und ich finde das die vom Octane anders is !! Kommt vielleicht auf das Baujahr an.

Zweites war das FX nie als XC deklariert. Es wurde in der Phase auf den Markt gebracht als es mit Enduro/Freeriden losging und vorallem von Scott Marketing technisch in dieser Region positioniert. Deshalb finde ich das es ein hausgemachtes Problem von Scott ist. Wenn man was als Enduro Freerider kauft erwartet man eigentlich das das was aushält. Mir war klar das es keine ! 2 Meter Drops übersteht, ist ja doch schon relativ leicht gebaut, aber durch den Wald schreddern sollte man damit ja schon dürfen ohne daß dir bei jedem 30 cm Absatz die Schwing bricht. Außerdem rühmt sich Scott ja mit der Garantie von 3 Jahren "von Biker für Biker" (steht so in der FX Betriebsanleitung) auch unter härtestem Einsatz. Daß diese Aussage von Scott doch wohl etwas zu optimistisch war sieht man ja daran das Sie die 2004er FX Linie auf 1 Rad zusammgestrichen mit billig Komponenten ausgetattet und wie du bereits erwähtest auf "Tour" zurückgestuft haben.

Ich für meinen Fall hätte auch lieber das Nitrous doch ich war halt ein Jahr zu früh.
 
Das FX ist eher als Touren und Enduro Radl gedacht. Der Fehler ist mir gestern auch noch eingefallen.
Also meines Wissens nach hat das Octane und FX die selbe Schwinge.
Gab ja damit beim Octane shcon öfters Probleme und Scott hat auch selber zugegeben, dass die Schwinge nicht in ein Octane paßt. Daher wird einem das Octane ja auch auf Wunsch gegen den WC DHler getauscht, wenn man Probleme mit der Schwinge hat.

Beim FX sind die Belastungen für die Schwinge vielleicht noch mal etwas höher, da die Federung weniger Energie schluckt.
 
hallo
Also ich behaupte ja gar nicht dass ich mit dem Teil nur Touren gefahren bin da waren natürlich schon Trails und kleinere Sprünge dabei aber das Bike wird von Scott als Enduro verkauft. Wer kauft sich ein bike mit 130mm Federweg um damit nur Waldwege langzufahren. Außerdem hab ich schon zig mal gehört dass das gleiche Problem bei sehr gemäßigter Fahrweise auftritt(siehe Forum), immer nur bei den g-zeros und nur mit den 2003er Schwingen.
Die Schwinge beim Octane ist völlig anders. Scott hat die Schwinge beim G-zero asymetrisch gebaut um den Drehpunkt weiter nach vorne zu verlegen. Dadurch wird diese asymetrisch um an der Kurbel vorbeizupassen, im Gegensatz zum Octane. Das ist meiner Meinung nach auch das Problem
 
Achso, wie das Passiert ist also
beim ersten mal wars ein Sprung über 2 Treppen
beim 2, mal weiß ich schon nicht mehr
und vor kurzem auf nem Wurzeltrail
auffällig ist das die Schwinge nie direkt durchgerissen ist sonder nur angerissen war besonders zuletzt war das nur ein sehr feiner Riss was darauf hindeutet das das mehr oder weniger Ermüdungsbrüche sind
also wirklich keine krassen Sachen, dafür hab ich ein anderes bike
 
Schau Dir mal nen 01er oder 02er Octane an.
Ist die selbe asymetrische Schwinge mit nach vorn verlagertem Drehpunkt.
Aber darum gehts ja eigentlich auch nich.
 
Interessanter Beitrag. Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf hinzu:

- Octane hat eine stabilere Schwinge, sieht man im Vergleich sofort. Diese soll aber auch in das FX passen!!! Ich spreche natürlich vom neueren Octane, nicht von dem Vorgänger des G-Zero, das war mit seinen geringen Federwegen eher ein CC-Bike!

- Das FX ist eindeutig ein Tourer/Enduro, mit dem man aber auch toll harte Trails, Stufen etc. fahren kann. Für Freeriding und Bikepark gibt es aber geeignetere Bikes.

- Meine Schwinge/Rahmen ist noch nie gebrochen, dafür aber 2 Schlüsselbeine, 3 Rippen und der linke Oberschenkelhals. Das Bike hat bis heute alles klaglos weggesteckt.

- Brüche am Rahmen/Schwinge der G-Zeros sind durchaus keine Seltenheit. Allerdings ist Scott auch bekannt dafür, vollkommen Problemlos Ersatz zu liefern. Und damit hat der Bruch seinen Schrecken verloren. :daumen:

Mehrere Brüche an einem Bike würde ich auch nicht akzeptieren und mir sofort ein anderes suchen.

Gruß,
Frank
 
Zurück