Rahmenbruch Wheeler Hornet 20

freeclimb

Uhrzeitverwechsler
Registriert
6. Juli 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Nieder-Olm
Hi beisammen,

Wheeler ist ja nich so der Renner hier im Forum,
dennoch suche ich nach Wheeler Besitzern & Fahrern,
denen ein Rahmenbruch untergekommen ist.

Nach wenigen hundert K´s, ohne sonderliche Beanspruchung, bei exakter Einhaltung der Luftdrücke in Gabel & Heckdämpfer, ergab sich vor zwei Wochen ein knarzendes Geräusch und Verdacht auf Sand in der Sattelstütze oder im Sattelgrundrahmen.

Weit gefehlt, nach gründlicher Säuberung kommt dieses Ergebnis zum Vorschein:

S7300527.JPG


Für den geneigten Betrachter: Das ist oberhalb des Lenklagers der Dämpferwippe hinten.
(Mehr Bilder in meiner Fotogallerie)
Sauberer Dauerbruch aufgrund Gefügeversprödung nach zu schneller Abkühlung nach dem Schweißvorgang.

Werde die Bilder heute samt Rechnungskopie an meinen Fahrradhändler einreichen.

Hat einer unter Euch ein ähnliches Prob. mit Wheeler gehabt?

Grüße,
freeclimb.
 
Hi freeclimb,

willkommen im Club der Wheelerrahmen geschädigten.
Glückwunsch das Du den schaden so früh bemerkt hast! Sowas passiert gerne auch mal plötzlich...



War mein Race Comp 40... :mad:

Rahmenreste an Händler zurückgeschickt, der hat dann alles mit der Wheeler Distribution Deutschland erledigt... Dauerte auch nur ca. 2-3 Monate oder so bis der Ersatzrahmen da war. Was aber z.T. auch am Händler lag. Obendrauf gabs noch einen Satz Magura Julie, da der neue Rahmen (nen Falcon) keine Cantileveraufnahmen mehr hat. :D

Ist auch des mindeste, der Bruch hat mir 2 Wochen im Bett rumdrücken wg. Gehirnerschütterung und multiplen Prellungen eingebracht... Aber so ein Schädel-CT ist wirklich was lustiges... Meine zerstörte Sicherheitsausrüstung wurde mir aber nicht ersetzt. (Helm und teilweise die Schoner waren danach im Sack... aber lieber die als ich...) :heul:

Sogar meine Versicherungen (Krankenkasse u. Priv. Zusatz) haben von mir die Kontaktadressen von Händler und Vertrieb zwecks Regressansprüchen gewollt... :teufel:

Viel Glück...
 
Hei FX-Rider,

auf des angegammelte Rädsche haste noch Gewährleistung gekriegt!
Reschpeckt!

Bei mir sieht´s nach zwei Telefonaten schon wieder sonnig aus:

"Hallo Herr Xxxxxx,
wie ich soeben erfahren habe, wird heute ein Rahmen aus der Schweiz
weggeschickt, so das er nächste Woche hier bei uns sein müßte.
Wenn der Rahmen hier ist, melde ich mich wieder bei Ihnen.

jehlebikes.de Kundenservice"

Bingo - geht doch!

Grüße,
freeclimb.
 
Beim Rahmenbruch meines Wheeler Eagle 40 hat es ca. 5 Monate gedauert in denen gar nix passiert ist. Dann hat Wheeler endlich auf die mittlerweile nicht mehr so wohlwollenden Nachfragen reagiert. "Sie könnten den gleichen Rahmen nicht mehr beschaffen und einen Austauschrahmen zu organisieren wäre auch nicht möglich". Stattdessen bekam mein Händler dann 104€ um einen neuen Rahmen bei der Konkurrenz zu beziehen (Corratec). Ich kann von der Firma Wheeler nur abraten!
 
...wer 5 Monate auf Reaktionen wartet, ist selber schuld.
Aus diesem Grund heraus von Wheeler abzuraten ist naiv.

Und mit Freundlichkeit geht es immer geschmeidiger.
Hier ist es insbesondere der Reseller, der sich hier reinklemmt und agiert.

Grüße,
freeclimb.
 
Hui. Das hört sich ja alles andere als gut an.
Bin auch Wheeler Besitzer nur interessehalber:
gibt es zur Zeit in Deutschland noch einen Wheeler Vertrieb?
Die Wheeler-Bikes.de Seite gibt es ja seit heuer nicht mehr!
 
uiiii dkc-live,

was ´ä geiles Retro-Bike.
Also wann´des ned mer brauchst - isch hädd´en Platz bei uns im Foyer an der Deck...
Schraubdüwwel sinn schun vorbereit...

Anyway:

http://www.wheeler.ch/

Da ist Wheeler zur Zeit Pan-Europe mässig präsent.
Wie schon gesagt - ich habe mit Wheeler nur gute Erfahrung über die letzten Jahre.


Wenn die Warranty glatt geht - wüsste ich auch keine weiteren Bendenken.

Die Hornisse ist oberkomplett mit schicken Applications...
Shimano XT RD-M751 SGS
Shimano Deore SL-M511
Marzocchi All Mountain, ETA/TAS 130-150mm,
X-Fusion PVA Power Valve 190mm,
Magura Louise FR Disk Brake 180/160mm,
Schwalbe Nobby Nic Evolution 26x2.25″ 67 EPI,
alles in allem ca. 13,9 kg (superb)

What do you want more?

Grüßlings,
freeclimb.
 
Zuletzt bearbeitet:
10. Juli 2008: Fortschritte oder Abwiegeln?


>> Hallo Herr Xxxxxx,
>> habe noch keine info über neuen rahmen, ihr rahmen war bei der letzten
>> sendung nicht dabei,
>> ich frage morgen aber nochmal nach bei Wheeler!
>> mit freundlichen grüßen
>> Pxxxx Xxxxxx

Mal sehen, wie sich das entwicklet....
 
12. Juli: man benötigt nun endlich die Rahmennummer...

>> Hallo Herr Xxxxx,
>> Vielen Dank für ihre Mail, ich habe mich auch nochmal mit dem
>> Aussendienstvertreter von Wheeler in verbindung gesetzt.
>> Was wir noch von Ihnen bräuchten wäre die Rahmennummer die Sie >> unten, unter dem Tretlager finden.
>> Ich bedanke mich jetzt schon für ihre Antwort.
>> Mit freundlichen Grüßen
>> Pxxxx Xxxxx


...na dann schicke ich das heute mal rüber...
 
fahre auch ein Wheeler - allerdings ein Hardtail und bin damit im Odenwald, Spessart und Österreich unterwegs gewesen, glücklicherweise keine Probleme. Nun......naja. Trotzdem kein Garant. Aber laut meinem Händler gabs tatsächlich eine Baureihe, die Probleme aufwiesen.
Der Link der Schweizer Seite führt ins Nichts.
 
...wer 5 Monate auf Reaktionen wartet, ist selber schuld.
Aus diesem Grund heraus von Wheeler abzuraten ist naiv.

Und mit Freundlichkeit geht es immer geschmeidiger.
Hier ist es insbesondere der Reseller, der sich hier reinklemmt und agiert.

Mit Freundlichkeit geht alles geschmeidiger? Hättest Du statt zu warten ein freundliches Schreiben vom Rechtsanwalt geschickt oder wie?

Also ich kann von dem Haufen nur abraten, nicht nur wegen geschlagenen 5 Monaten Hinhaltetaktik. Welcher Rahmenbauer sagt denn bitte von sich aus: "Wir haben keinen Ersatzrahmen für dich, geh zur Konkurrenz (du Idiot)"
 
Hallo. Habe zwar kein Rahmenbruch, dafür aber ein ausgeschlagenes Hauptschwingenlager bei meinem Falcon 40 zu beklagen. Und das nach 1,5 Jahren und 3000 Kilometern nicht allzu extremen Einsatz. Bin mal gespannt, ob sich das regeln lässt... Wenn nicht, suche ich evtl. jemand, der das Lager aus seinem defekten Rahmen ausbauen und mir (gegen Entgelt) zur Verfügung stellen würde...
Ich denke die Lager sind beim Hornet und Falcon identisch...
Und hat sonst noch jemand ein solches Problem?

Gruß
Thorsten
 
Mit Freundlichkeit geht alles geschmeidiger? Hättest Du statt zu warten ein freundliches Schreiben vom Rechtsanwalt geschickt oder wie?....
"Wir haben keinen Ersatzrahmen für dich, geh zur Konkurrenz (du Idiot)"


Ja, hätte ich und habe es in diesem Fall auch schon als erste Reaktion in Aussicht gestellt, falls sich bis 18. Juli (morgen) nichts rührt.
Auch hierbei läuft nicht alles glatt: Gestern fragt mich Jehle, wann ich den Rahmen abholen möchte - ein paar ernste Worte haben Jehle überzeugt,
daß die das gesamte Rad bitteschön selbst umbauen. Zeitraum bis 30 Juli.

Geld wächst nicht auf Bäumen. Wer 5 Monate wartet, wird von der anderen Seite nicht mehr ernst genommen - meine Meinung.




@ Thorsten: Mein Schwingenlager wird umgebaut - hab leider keines übrig. Sorry.
 
So,
die Sach´ is gesse - nach gerade mal 30 Tagen!
(Der eigentliche Umbau war an zwei Tagen erledigt)

Ich hab meine Hornisse wieder:
Neuer Rahmen samt 4-Gelenker-Hinterbau,
neue Radlager, Schaltung justiert, Speichen nachgezogen,
beide Bremsarmaturen der Magura Louise erneuert,
und zum Trost wegen der Warterei gab´s noch ein Paar Ergo-Griffe oben drauf.

Kompliment an Wheeler - und noch mehr an die Jehle-GmbH in Ulm, insbesondere an Herrn Lucke & Herrn Schütz.
Selten so kompetent bedient worden!

Dat gibt drei Sternchen! :)

S7300689.JPG
S7300691.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
@freeclimb

irgendwie scheint dich die hornisse gestochen zu haben.
freue mich dass du glücklich bist.

ob die ursache für den bruch behoben wurde, oder ob du
weiterhin die "chance" besitzt demnächst wieder einen köpfler
in den weg zu machen, nur weil die fehlerursache nicht behoben
wurde, scheint dir egal zu sein.

... na dann... immer schön festhalten an den ergo-griffen.
 
Es kommt mir vor als gehen alle auf Wheeler los. Hab keine Erfahrung mit der Marke, aber ich hab Erfahrung mit Simplon Bikes!! Hab in den letzten zwei Jahren zwei Simplon Gravitys verschrottet. Und alle im Forum sagen mit diesem Bike macht man nichts falsch. Sollten mal alle überdenken und nicht nur auf einzelne Marken losgehen!!!
 
Es kommt mir vor als gehen alle auf Wheeler los. Hab keine Erfahrung mit der Marke, aber ich hab Erfahrung mit Simplon Bikes!! Hab in den letzten zwei Jahren zwei Simplon Gravitys verschrottet. Und alle im Forum sagen mit diesem Bike macht man nichts falsch. Sollten mal alle überdenken und nicht nur auf einzelne Marken losgehen!!!

Danke @ Blackboy, Du sagst es.
Es gibt halt zuviele (foren-)Profilneurotiker, die Fingerpointing als Basisunterhaltung in Threads als großen Literaturbeitrag betrachten.
Die nennen sich dann z.B. Katzenjäger - der tierverachtende Pseudonym spricht für sich.

Und wenn dann solche Nasenbären drauflos Posten, anstatt den Fred vorher durchzulesen, dann steht mal wieder Bullshit ohne Sinn & Zusammenhang drin.
(Ausserdem empfinde ich es als anmaßend, zu behaupten, mir sei die Behebung der Fehlerursache egal!)
Erst mal fragen, Du Muschi-Verscheucher.

@ Catwalk, Catweazle, oder so:
Das nächste Mal fragste mich, wie sich das mit der Rißbildung an geschweißten Alugeometrien verhält. Dann erläutere ich Dir mal das mit den Schmelzpunkten, den Abkühlungsgeschwindigkeiten, den Korngefügen und der Kristallisation. :p

...und dei Sache mit den Bienchen & Blüten kann ich Dir auch erläutern, vielleicht weißte das ja auch nich...:p

Nochmals: Der Service von Wheeler & Jehle in Ulm war erstklassig!
 
Es gibt halt zuviele (foren-)Profilneurotiker, die Fingerpointing als Basisunterhaltung in Threads als großen Literaturbeitrag betrachten.
...
Und wenn dann solche Nasenbären drauflos Posten, anstatt den Fred vorher durchzulesen, dann steht mal wieder Bullshit ohne Sinn & Zusammenhang drin.

:D :daumen:

Sauber reagiert, würd' ich mal sagen!
 
@ Catwalk, Catweazle, oder so:
Das nächste Mal fragste mich, wie sich das mit der Rißbildung an geschweißten Alugeometrien verhält. Dann erläutere ich Dir mal das mit den Schmelzpunkten, den Abkühlungsgeschwindigkeiten, den Korngefügen und der Kristallisation. :p

...und dei Sache mit den Bienchen & Blüten kann ich Dir auch erläutern, vielleicht weißte das ja auch nich...:p

Nochmals: Der Service von Wheeler & Jehle in Ulm war erstklassig!

glaubst du der versteht eine von beiden sachen?
 
Hallo,
und ich dachte ich stehe mit meinem Problem alleine da.....
Bei mir sind beide Seiten der Hinterradschwinge des Wheeler Falcon 20 nach 1820 Km durchgebrochen. Erst langsam, leider unbeobachtet, eingebogen und dann im Gelände weggebrochen.
Mein Tip an alle Wheeler Fahrer mit Hinterradfederung: Legt von Zeit zu Zeit ein Lineal an die obere Strebe. Ist sie nicht mehr gerade, bleibt zu Hause oder fahrt nirgens hin, wo ihr euch den Hals brechen könnt...
Naja und dann das Thema Service. Eine Mail an Wheeler und eine vielversprechende Antwort. Das war vor 3 Monaten. Seit dem habe ich auf alle Nachfragen NICHTS mehr von den Leuten gehört.
Fazit: wer 2000 Euro zuviel hat, kauft Wheeler. Die andern kaufen lieber gleich was vernünfiges.

Snowpaw
 
Hei Snowpaw,

WHEELER´s kauft man ja auch nicht zum Saisontarif, sondern mit mindestens 50% Nachlaß...
Ausserdem liegt´s an Dir, den Schaden anzumahnen.
Des weiteren bleibt immer noch zu klären, welche Situationen zum Bruch geführt haben. Du schreibst nichts zu Deiner Fahrweise, Körpergewicht, typische Wegstrecken, Feder- & Dämpfereinstellung, Reifendruck.

"...Erst langsam, leider unbeobachtet, eingebogen und dann im Gelände weggebrochen...."
...unbeobachtet eingebogen?
Oder scheinbar unsichtbare Haarrisse (Dauerbruch)?

Mal im Ernst: Wenn Du Strecken fährst, "...wo ihr euch den Hals brechen könnt...", kommst Du da nicht auf die Idee zuvor Dein Rad komplett zu checken?
Ich mache das - mindestens jeden Samstag.

Mein Fazit:
Wer 2000 Euro zuviel hat, sollte das Radl, was er/sie davon gekauft hat, wie seinen Augapfel pflegen & hüten.

Für 2000 Euro bekommt man/frau ein Wheeler und hat noch 800 Euro für einen netten, einwöchigen Radlurlaub im 4-Sterne Wellnesshotel übrig.


Anyway!

Als erstes gehst Du an Deinen Händler ran.
Rahmennummer, Kaufbeleg und Foto per mail.

Gleichzeitig kontaktierst Du Wheeler:


Kurt Heini
Verkauf Fahrräder / sales bicycles
Kundendienst / customer service
[email protected] Skype:heini.kurt
.....
intercycle
Postfach CH-6210 Sursee . Switzerland
Tel: +41 41 926 65 11 Fax: +41 41 926 63 55
http://www.intercycle.com

(Stand Juli 2008)
Von dort bekam ich kompetente Hilfe.

Grüße,
der Hornissebändischer.
 
Zurück