Hallo an alle MTBler,
wie ihr schon aus dem titel entnehmen könnt, hab ich nen ernsthaftes problem. bei meinem Fahrrad - KTM Veneto Cross, 28", gekauft am 7.9.2004 - ist leider die strebe auf der kettenseite die von der kurbel zum hinterrad geht gerissen. sie ist zwar noch nicht komplett auseinandergebrochen, aber der riss geht komplett drum herum, und ist beim drüberstreichen auch deutlich spürbar.
da das rad schon gut 6 jahre alt ist, hab ich da leider auch keine garantie mehr drauf. ich hab KTM aber trotzdem mal geschrieben, ob sie am rahmen interressiert wären, und ob ich von denen auch evtl ersatz bekommen kann. vielleicht bringts denen ja was
.
da ich in letzter zeit aber auch öfter trails und vor allem auch bergtouren gafahren bin, hab ich eh schon mit dem gedanken an ein gscheides mountainbike gespielt, weil man da mit nem cross rad, vor allem auf den wanderwegen, recht schnell an die grenzen der übersetzung usw. stößt (von komfort ganz zu schweigen... ).
darum jetzt erstmal ein paar fragen an euch:
1. neues rad eher komplett ausm laden (kam mir heute alles extrem teuer vor), oder selbst zusammenstellen und auch selbst montieren, oder zusammenstellen und irgendwo montieren lassen?
2. bei ner absoluten obergrenze von 2000 , was ist drin? ich lege da vor allem wert, auf gute dämpfung, saubere schaltung, und das das teil auch auf teer schnell fahrbar sein sollte (muss nämlich zum richtigen radln immer erstmal aus münchen rausgurken, und da will ich nicht meine ganze kraft auf der strecke nach draußen liegen lassen). lange touren muss man damit auch machen können (alpenüberquerung). (weiß nicht ob das dann auch noch ne roll spielt, aber ich bin auch eher groß (1,96m) und hab deswegen auch meine guten 90 kilo)
desweiteren will ich das alte radl auch nicht komplett begraben, da ich da immer brav nachgerüstet hab, und der rest eigentlichh top in schuss ist. deswegen würde ich das dann als straßentouren und stadtschlampe missbrauchen
. da auch wieder nen paar fragen:
3. neuer rahmen? wenn ja, woher?
4. eventuell nen schweißer ausm branchenbuch raussuchen, den rahmen zu ihm schleppen, und den fragen ob der das wieder hinschweißen kann? (wär wahrscheinlich die billigste variante, allerdings ists nen alu rahmen -> mies zu schweißen)
wenns jemand interressiert, ich kann auch noch ein paar fotos hochladen. ich hab den riss übrigens erst beim putzen am donnerstag bemerkt, und weiß nicht wann ich mir den wirklich eingefangen hab, und wie lange ich damit schon rumfahre.
wär euch auf jeden fall für eure ratschläge sehr dankbar.
lg,
Franz
wie ihr schon aus dem titel entnehmen könnt, hab ich nen ernsthaftes problem. bei meinem Fahrrad - KTM Veneto Cross, 28", gekauft am 7.9.2004 - ist leider die strebe auf der kettenseite die von der kurbel zum hinterrad geht gerissen. sie ist zwar noch nicht komplett auseinandergebrochen, aber der riss geht komplett drum herum, und ist beim drüberstreichen auch deutlich spürbar.
da das rad schon gut 6 jahre alt ist, hab ich da leider auch keine garantie mehr drauf. ich hab KTM aber trotzdem mal geschrieben, ob sie am rahmen interressiert wären, und ob ich von denen auch evtl ersatz bekommen kann. vielleicht bringts denen ja was

da ich in letzter zeit aber auch öfter trails und vor allem auch bergtouren gafahren bin, hab ich eh schon mit dem gedanken an ein gscheides mountainbike gespielt, weil man da mit nem cross rad, vor allem auf den wanderwegen, recht schnell an die grenzen der übersetzung usw. stößt (von komfort ganz zu schweigen... ).
darum jetzt erstmal ein paar fragen an euch:
1. neues rad eher komplett ausm laden (kam mir heute alles extrem teuer vor), oder selbst zusammenstellen und auch selbst montieren, oder zusammenstellen und irgendwo montieren lassen?
2. bei ner absoluten obergrenze von 2000 , was ist drin? ich lege da vor allem wert, auf gute dämpfung, saubere schaltung, und das das teil auch auf teer schnell fahrbar sein sollte (muss nämlich zum richtigen radln immer erstmal aus münchen rausgurken, und da will ich nicht meine ganze kraft auf der strecke nach draußen liegen lassen). lange touren muss man damit auch machen können (alpenüberquerung). (weiß nicht ob das dann auch noch ne roll spielt, aber ich bin auch eher groß (1,96m) und hab deswegen auch meine guten 90 kilo)
desweiteren will ich das alte radl auch nicht komplett begraben, da ich da immer brav nachgerüstet hab, und der rest eigentlichh top in schuss ist. deswegen würde ich das dann als straßentouren und stadtschlampe missbrauchen

3. neuer rahmen? wenn ja, woher?
4. eventuell nen schweißer ausm branchenbuch raussuchen, den rahmen zu ihm schleppen, und den fragen ob der das wieder hinschweißen kann? (wär wahrscheinlich die billigste variante, allerdings ists nen alu rahmen -> mies zu schweißen)
wenns jemand interressiert, ich kann auch noch ein paar fotos hochladen. ich hab den riss übrigens erst beim putzen am donnerstag bemerkt, und weiß nicht wann ich mir den wirklich eingefangen hab, und wie lange ich damit schon rumfahre.
wär euch auf jeden fall für eure ratschläge sehr dankbar.
lg,
Franz