Rahmengeometrie Gewichtsverlagerung bergauf

Schade, das die nicht die aktuellen Modelle da hatten.
Das HT hat nämlich einen völlig neuen Rahmen bekommen für 2014 und fühlt sich auch deutlich anders an.
Besonders der sehr gute Hinterbau, der zusätzlich zur Sattelstütze flexend ausgelegt ist, macht den Unterschied zum 2013er Modell.
Das ist schon beeindrucken wieviel ein HT "wegfedern" kann.

Aber auch das 2013er ist nicht uneffizient. Ich weiss aber was du meinst, man fühlt sich irgendwie langsam.
Das liegt aber an der stoischen Gelassenheit die dieses Bike verströmt.
Ist wie bei einem großen Auto, du merkst nicht wie schnell du bist.

Du solltes auf jeden Fall noch mal zu einem Händler fahren der die aktuellen Superflys da hat.
Auf den ersten Blick wird da klar, dass das ein völlig anderes Rad ist.

Achso, und die hier viel gepriesene Vario Sattelstütze würde ich mal ganz hinten anstellen,
das ist nun wirklich nicht wichtig.

Danke für die Erklärungen. Das klingt wirklich so, wie ich es empfunden habe. Mal sehen ob ich das 2014er Hardtail nicht doch irgendwo ein 2. Mal testen kann.
 
die meisten "stangenbikes" werden mit positiv verbauten vorbau ausgeliefert. einfach mal negativ verbauen und man hat ruck zuck mehr gewicht aufs vorderrad so das es an steilen rampen auch später hoch kommt.einfach mal ausprobieren.
sorry wenn der vorschlag schon da war -keine lust alles zu lesen -)
gr micha
 
die meisten "stangenbikes" werden mit positiv verbauten vorbau ausgeliefert. einfach mal negativ verbauen und man hat ruck zuck mehr gewicht aufs vorderrad so das es an steilen rampen auch später hoch kommt.einfach mal ausprobieren.
sorry wenn der vorschlag schon da war -keine lust alles zu lesen -)
gr micha

Danke. Wurde nicht 1:1 erwähnt, habe ich aber zwischenzeitlich als Wissen aufgenommen. :) Gut zu wissen, dass der Vorbau auch einfach gedreht werden kann. Ich glaube mittlerweile auch, dass ich mit Übung und ggf. solchen Optimierungen die Berge gut hochkomme. Allerdings kommt bei mir allmählich die Befürchtung auf, dass ich bei einer erheblichen Sattelüberhöhung enden werde. Ein paar Stunden entspannt cruisen wollte ich eigentlich auch mit dem Bike.

Um die Fully Ja/Nein Frage für mich zu klären habe ich nen neuen Thread aufgemacht.
 
Ich fahre nun seit 8 Jahren ein Hardtail mit etwa 15 - 20 cm Sattelüberhöhung und habe damit auch gut Touren > 80km geschafft....also alles halb so wild :)
 
Mal ein kleines Update.

Ich war in der Zwischenzeit bei Radon und habe alles in 22" mal ausprobiert. Die Slides waren mir gänzlich zu klein. Scheinbar sind die Fullys seit 2014 deutlich geschrumpft. Bei den Hardtails habe ich das ZR Race 8.0 als 26" und 29" probiert. Die Wendigkeit des 26" gefiel mir, aber es war einfach zu kurz. Schon bei mäßig engen Kurven stoßen Knie und Hand zusammen. Das 29er war das beste an diesem Tag. Die Sitzposition gestreckter als bei den anderen. Aber selbst auf der kleinen Teststrecke haben sich die Kuven recht wackelig angefühlt. Unterm Strich ok, aber nicht überzeugend. Ein Cube Acid (zum Vergleich der Geometrie) passte da deutlich schlechter.

Da ich für mich weder mit Sitzwinkel, Oberrohränge oder Reach viel anfangen kann, habe ich mir ein anderes Maß "ausgedacht". Ich stelle den Sattel auf die für mich oberste Stellung ein. Dann messe ich vom Lenker (Mitte) bis zu der Stelle auf der Satteloberseite wo (gedacht) die Mitte des Sattelrohrs aus dem Sattel käme. Dabei bekommt man nebenbei auch eine Idee von der Sattelüberhöhung. Für mich scheinen 780 mm ganz gut zu passen.

Für mich bin ich an einem Punkt wo ich nicht weiter komme. Zum einen fehlt mir generell die Erfahrung um sagen zu können, ob es ein All Mountain Hardtail mit 120 - 140 mm oder ein Trail Fully sein soll. Auch das stöbern im Internet fördert zwar immer neue Marken hervor, aber probefahren kann ich ein Rad in meiner Größe dann doch nicht. Mal abgesehen davon, dass jetzt schon viele Bikes gar nicht mehr lieferbar sind oder 2 Monate Wartezeit bedeuten.

Außerdem will ich langsam mal losfahren. *g* Darum wird es jetzt wohl das schon benannte 29er Fully Trek Superfly 100 AL Elite in 23" werden. Allerdings habe ich mich bei der Version geirrt. Es ist das Modell von 2012. Also ein echter Ladenhüter. Dafür aber vom Händler aus der Stadt.

Geändert werden soll der Lenker. Ich brauche einen mit etwas mehr Biegung für eine bequeme Handstellung. Vielleicht tausche ich irgendwann die Gabel zu einer Marzocchi oder einer anderen soften Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
2012er Bike, ui...da gibt einer aber früh auf, zumal spätestens in 2 Monaten sogar die 2014er Bikes teils mit Nachlass angeboten werden.

Warum fährst du - entgegen deiner anfänglichen Einlassungen - zu Radon, aber nicht zum Konkurrenten?
 
Mehr oder weniger früh. Nach etwa 6 Wochen Recherche und dem Abklappern aller Händler im Radius von 25 km :blah:. Da bin ich schon ernüchtert.

Den Weg nach Koblenz hab ich mir wegen der Fahrerei verkniffen. Und als letztendlich totaler Neuling bin ich darauf angewiesen, wegen Kleinigkeiten zu meinem Händler zu fahren, Wartung machen zu lassen un mir was zu Pflege, Zubehör und so erzählen zu lassen. Zumindest mit einem Radon stößt man da bei uns nicht unbedingt auf Gegenliebe. Wenn ich das Wissen und Werkzeug zusammen hätte, wäre das was anderes. Warum ich dennoch bei Radon war? Da kann ich fast alle Kombinationen direkt probefahren.

Mit dem 2012er Supefly bin ich auch nicht soo glücklich. Es hat noch die Fox Federgabel vor der dreistufigen CTD und damit nur die Wahl zwischen offen und deutlich steifer, kein richtiger Lockout. Der Werterhalt dürfte auch eher mäßig sein. Ein aktuelles Fuel EX 8 wäre da vermutlich die bessere Wahl (und ca. 1000 EUR teurer). Nur ist das jetzt schon nicht mehr zu bekommen. :wut:
 
Normalerweise sollte das unter den Händlern möglich sein, ich würde an deiner Stelle vorher mal bei den Shops anrufen, die 23 Zoll noch anbieten und fragen, wieviele sie noch auf Lager haben...weil du noch etwas bis zur finalen Entscheidung warten musst... ;) wenn einer mehrere hat, vermute ich Erfolg auf Nachfrage von Hübel eher dort.
 
Also das Rad ist lieferbar. Von Rabe 300,- unter UVP. Aber nur zu mir direkt. Damit wäre Hübel dann raus, die haben nur Interesse am Service von selbst verkauften Rädern (was ich ein Stück weit nachvollziehen kann). Dabei wollte ich ja genau ein Rad vom lokalen Händler inkl. Tipps und Inspektion :-/

P.S: Ich hab bei deiner Nerve-Verkaufs-Ankündigung gar keine Rahmengröße gefunden. :)
 
moment.....es geht um das 2012er trek? 300€ unter uvp für ein knapp 3 jahre altes 23" bike finde ich eigentlich eine frechheit. da sollte schon mehr drin sein finde ich. oder seht ihr das anders?
 
moment.....es geht um das 2012er trek? 300€ unter uvp für ein knapp 3 jahre altes 23" bike finde ich eigentlich eine frechheit. da sollte schon mehr drin sein finde ich. oder seht ihr das anders?

Nein. Ich drösel es nochmal auf.
  • Trek Superfly 100 AL Elite 23" von 2012, UVP 2499,-. Steht abholfertig für 1649,- im Laden in Bonn
  • Trek Fuel EX 8 23" von 2014, UVP 2799,-. Kann ich per Versand online für 2499,- bestellen.
P.S: Für mich sind die 800 EUR Nachlass jedenfalls nicht günstig genug um es als Schnäppchen zu kaufen. Schließlich steht es schon mindestens 2 Jahre beim Händler. Vermutlich wäre mein Wiederverkaufswert schon nach wenig Nutzung deutlich unter 1000 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
23" 29er, da musst du aber schon extrem groß sein. Bist du das mal gefahren?

Ich habe ein 19.5" 26er Fuel EX und bin 183/87. Das als 29" mit dem OR, müsste man fast 195+cm mit entsprechend langen Beinen sein.
 
@hnx Gefahren bin ich das leider nicht. Kein Händler in der Umgebung hat irgendein aktuelles Trek in 21.5" oder 23" da. sehe mich zwischen den Größen. Würde aber eher das entspanntere nehmen. Fast jeder Händler rät mir zum 23". Korrektur zu den Eröffnungsdaten: 2 cm länger. Gewicht 2 kg weniger. o_O
 
So habe gestern beim Stöbern ein interessantes Angebot entdeckt. Heute hingefahren und mitgenommen:

Ein 2013 Stumpjumper FSR Elite in 23" (mit Vario Stütze)

So schließt sich der Kreis quasi wieder mit Specialized. ;)
Auf dem Heimweg dann jubelnd im Dunkeln die ersten Schlangenlinien gefahren und Bordsteine übersurft. :hüpf:Freue ich schon auf dei ersten richtigen Fahrten. Gezahlt hab ich übrigens 2200 EUR bei Fahrad Feld. Vorrätig sind noch etwa eine handvoll je in XL und XXL.

Vielen Dank für eure Tipps. Ich konnte nicht alle berücksichtigen - sie haben mir aber dennoch geholfen. Jetzt kann ich meine eigenen Erfahrungen machen.
 
Zurück