Hi,
bei meiner Suche nach einem guten ersten MTB für mich bin ich (leider) auf die Frage gestoßen ob Fully oder nicht. Leider deshalb weil ich als Anfänger die jeweils denkbaren Räder kaum vergleichen bzw. einschätzen kann.
Ich fasse meine Anforderungen nochmal kurz zusammen:
Einsatz bzw. Ambitionen
Da ich mir bei einem Radunfall vor nicht langer Zeit die Hand gebrochen, habe ich zwei Besonderheiten: Ich will starke Belastungen und Vibration im Handgelenk möglichst klein halten (aber nicht auf den Spaß verzichten). Ich habe Schiss vor dem Wegrutschen in Kurven (Zum Beispiel auf einem Waldweg mit Kieseln, Blättern oder Schlamm).
Folgende Vorteile schreibe ich dem Fully gegenüber dem Hardtail zu und würde gerne wissen ob ihr das auch so seht
Mir ist klar, dass sich gute Traileigenschaften und der Wunsch nach Sicherheit teils widersprechen. Die komplizierteren Sachen werde ich mir erst erarbeiten müssen. Ich bin ein Fully probegefahren und war von den Eigenschaften ehrlich sehr überrascht. Frage mich allerdings ob davon beim im stehend Fahren überhaupt noch etwas übrig bleibt. Vom Gefühl her tendiere ich übrigens zu einem Hardtail - das ist für mich symbolisch einfach DAS Mountainbike. Den Kauf bei einem lokalen Händler würde ich einer Online-Bestellung vorziehen.
bei meiner Suche nach einem guten ersten MTB für mich bin ich (leider) auf die Frage gestoßen ob Fully oder nicht. Leider deshalb weil ich als Anfänger die jeweils denkbaren Räder kaum vergleichen bzw. einschätzen kann.
Ich fasse meine Anforderungen nochmal kurz zusammen:
Einsatz bzw. Ambitionen
- Steigung: Mäßige Berge (um Bonn)
- Gelände: Trails bis S2+ (reizt mich sehr, schwieriger falls ich kann)
- Straße: Im Alltag (halbe Stunde zur Arbeit, mehr Notwendigkeit als Spaß)
- Entspannte Halbtagestouren (selten, aber relaxen ist ja auch mal schön)
Da ich mir bei einem Radunfall vor nicht langer Zeit die Hand gebrochen, habe ich zwei Besonderheiten: Ich will starke Belastungen und Vibration im Handgelenk möglichst klein halten (aber nicht auf den Spaß verzichten). Ich habe Schiss vor dem Wegrutschen in Kurven (Zum Beispiel auf einem Waldweg mit Kieseln, Blättern oder Schlamm).
Folgende Vorteile schreibe ich dem Fully gegenüber dem Hardtail zu und würde gerne wissen ob ihr das auch so seht
- Es hat mehr Bodenhaftung und rutscht weniger
- Es springt im Trail weniger aus der Bahn
- Die Schläge im Lenker (z.B. bei Wurzelteppichen) werden minimiert
- Die Sattelüberhöhung ist geringer
- Ich sitze entspannter / aufrechter, habe weniger Belastung auf dem Rücken und kann so auch mehrstündige entspannte Touren genießen
- Es lässt sich kein Gepäckträger montieren (ernstgemeint, da ich teils mit Laptop zur Arbeit fahre)
- Es kostet bei normalen Ausfahrten auf Waldwegen unnötig Kraft (vermutlich irrelevant)
- Man verliert das Gefühl für den Untergrund (z.B. unerwartete Rutschigkeit)
- Mein Budget ist für eine gute Gesamtqualität zu knapp
Mir ist klar, dass sich gute Traileigenschaften und der Wunsch nach Sicherheit teils widersprechen. Die komplizierteren Sachen werde ich mir erst erarbeiten müssen. Ich bin ein Fully probegefahren und war von den Eigenschaften ehrlich sehr überrascht. Frage mich allerdings ob davon beim im stehend Fahren überhaupt noch etwas übrig bleibt. Vom Gefühl her tendiere ich übrigens zu einem Hardtail - das ist für mich symbolisch einfach DAS Mountainbike. Den Kauf bei einem lokalen Händler würde ich einer Online-Bestellung vorziehen.
Zuletzt bearbeitet: