Rahmengeometrie Gewichtsverlagerung bergauf

Registriert
29. März 2014
Reaktionspunkte
3
Ort
Bonn
Hi,

ich bin gerade dabei mir mein erstes Mountainbike zu kaufen. Ein Specialized Carve 29er in 23" habe ich ausgiebig probegefahren. Das Rad gefällt mir soweit gut, nur beim steilen Bergauffahren hatte ich Probleme. Das Vorderrad geht bei komplizierten oder steilen Stellen schnell hoch. Natürlich beherrsche ich das ruhihge Pedallieren noch nicht richtig ebenso die Sitzhaltung 'ganz vorne'. Das tief über den Lenker beugen reichte also noch nicht aus.

Meine Frage wäre nun ob ich mit einem anderen Rahmen (z.B. Centurion) vielleicht besser zu Recht käme? Mit den Geometriedaten kann ich leider nicht sehr viel anfangen. Ich bin 1,95 cm groß mit Beininnenlänge von 98 cm.

Wieviel lässt sich mit Sattel, Vorbau oder Lenker noch optimieren?


Danke
 
Also wenns steil und langsam wird, besonders in den niedrigen Gängen, "steigt" mein Radl auch mal. Empfind ich aber als normal und hab mich damit arrangiert. Du bist ja ziemlich groß und je näher der Hintern zum Hinterrad geht, umso schneller passiert das.
Würd einfach noch andere Räder probefahren, dann siehst du am besten ob das im Normbereich liegt und mit etwas Fahrtechnik erledigt ist oder an unpassender Geo liegt.
 
Schön, dass ich nicht allein bin :)

Ich hatte beim steigenden Vorderrad das Problem, dass ich dabei auch ungewollt die Richtung ändere. Das zwingt mich oft zum Absteigen.

Leider habe ich hier in Bonn nirgends die Möglichkeit ein Rad in meiner Größe lang genug Probe zu fahren um an einen so steilen Hang zu kommen. Ich war schon froh überhaupt einen MTB Verleih für das Specialized zu finden. Auf flacher Strecke fällt mir das zumindest nicht auf.
 
Passiert selbst mit XC-Rädern, da ist nichts dabei. Würde es steigen während du auf steilen Anstiegen schon auf der Sattelsitze sitzt, dann würde ich mir GEdanken machen einen anderen Rahmen zu kaufen.
Bisschen was kann man über die Vorbau/Lenker Kombo noch verändern, aber wenns einfach nicht passt kann man es damit nicht passend machen. Beim Sattel wäre ich in der vor/zurück-Richtung vorsichtig, da du auch deine Position in Relation zur Kurbel veränderst, ungesunder oder ineffektiver Tritt.
 
Schau mal nach Rädern mit einer längeren Kettenstrebe wie das Spezi. Das hilft in so einem Fall, dafür wird das Rad dann auch laufruhiger und braucht mehr Nachdruck in Kurven.
 
Ich habe in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht das es nicht sinnvoll bzw. teuer wird wenn man sich ein Rad kauf und dann anfängt zu "optimieren".
Ich kann diese Sätze wie " gib nicht so viel Geld aus , das reicht doch für den Anfang erstmal" einfach nicht mehr hören. Wenn das Interesse da ist sollte man sich ein Rad holen was motiviert und Spaß macht. Ich habe gesehen das du mit einem Harttail deine ersten Erfahrungen gesammelt hast. Wenn du allerdings richtig ins Gelände willst, mal ein paar vorblockte Trails meistern oder einfach "nur" über ein paar dicke Wurzeln rollen willst wird sich deine Motivation und der Spaß ganz schnell verabschieden denn wenn alle durchs 7G mit Fullys durchs Schmelztal krachen und du dir mit einem Harttail deine Rosette prellst ist der Schmerz groß und alles andere klein. Wie du auch sehen kannst zeigt Specialiced nur ein bisschen Schotter Terrain in ihrem Promovideo denn so richtig krass durchs Gelände kannst du meiner Meinung nach nur mit nem Fully. Klar gibt es auch Leute die mit nem HT so fahren wie manch einer mit dem Fully aber das sind aber auch eher die Ausnahme.
Ich fahre seit 3 Jahren ein Canyon. Zuerst ein 26"Nerve X T nun ein 29AL 8.9" und das war der beste Kauf den ich je machen konnte. Das Rad ist wie ein Panzer/Jeep. Flink Bergauf , schnell Bergab und mit einem wirklich sehr sicheren Fahrgefühl. Es ist tatsächlich wie in dem Video
von Canyon gesagt wird. Man sitzt "Im" Rad. Ich würde es immer wieder Kaufen vor allem weil man bei Canyon auch noch was für sein Geld bekommt und nicht ohne Grund bekommen die Bikes immer wieder Spitzen Testnoten.
Lass dich beraten, ich empfehle dir mal nach Koblenz zu Canyon zu fahren und dort zu Testen. Sicherlich kannst du da keinen Berg fahren aber nahezu jedes Rad und in fast jeder Größe ( besser vorher mal Anrufen).
Ach und das Rad mit 23" ist vermutlich zu groß für dich , deshalb hebelst du das Rad vom Boden.
 
Das ist generell ein Problem mit den extremen Größen und der Geometrie. Der Radstand wird meistens nur durch die Oberrohrlänge vergrößert, alles andere bleibt gleich. D.h. das Rad wird höher, aber kaum länger und damit entsprechend nervöser. Als erste Maßnahme würde ich den Lenker tiefer setzen, bei Neurädern ist der meistens in höchster Position.
 
...
Meine Frage wäre nun ob ich mit einem anderen Rahmen (z.B. Centurion) vielleicht besser zu Recht käme? Mit den Geometriedaten kann ich leider nicht sehr viel anfangen. Ich bin 1,95 cm groß mit Beininnenlänge von 98 cm.

Wieviel lässt sich mit Sattel, Vorbau oder Lenker noch optimieren?


Danke

1. IMHO ist dir das Spezi zu hoch. Der Lenker ist vorn einfach zu weit oben, dadurch kannst du nicht weit genug nach vorn unten und das Vorderrad steigt. Ich bin 8cm größer wie du und habe wesentlich weniger Stack (Verhältnis Tretlager zu Lenker). Wenn du am Spezi den Lenker noch so 2cm tiefer hinbekommst, ok. Aber das Oberrohr wird dir auch zu hoch fürs Gelände sein.

2. das Centurion ist ebenfalls zu hoch, aber naja, es könnte gehen. Dafür ist es aber auch kürzer, das musst du ausprobieren.

Auch wenn es im Flachen erstmal bequem erscheint, so ist ein halbwegs tiefer und breiter Lenker, ein langer Radstand/ Reach, und ein steiler Sitzwinkel (74°!) doch wichtig fürs bergauf fahren.
Denk dran, dass für große Menschen die Lenker IMMER zu schmal sind! 710mm ist für Stadtverkehr ok, aber 760-800mm wären optimal.
 
Schonmal vielen Dank für eure Antworten. Ich werde wirklich noch ein paar Bikes ausprobieren. Als nächstes Canyon, von denen hab ich jetzt schon mehrfach Gutes gehört.

Was ein Fully angeht war ich mir bisher eigentlich sicher, dass ich keines brauche. Allerdings überdenke ich gerade den Einsatzzweck nochmal. Ich will das MTB primär als Sport- und Spaßgerät nutzen. In meiner Vorstellung werde ich auf dem Rad entweder Halbtagestouren durch die Region unternehmen, mich abends auf dem Weg nach Hause nochmal körperlich verausgaben oder am Wochenende einen Trail nach dem anderen runterrauschen. Um holprigen Untergrund (Gestein, Wurzeln) will ich aber keinen Umweg machen müssen. Viel mehr habe ich erstmal nicht vor ;) es fällt mich so schon schwer mich auf ein Einsatz festzulegen.

Gefallen hat mir die Idee direkt von der Arbeit aus eine Runde durch das Siebengebirge oder den Venusberg zu fahren. Das würde allerdings bedeuten, dass ich das Rad auch täglich für den Weg zur Arbeit nehme. Dann allerdings bitte mit Gepäckträger für meine Tasche. Das scheint mir allerdings eine Zwickmühle zu sein. Mit dem (leeren!) Gepäckträger auf Trails? Oder einen schnell abnehmbaren (auf einem Fully)? Die Idee klammere deswegen erstmal aus. Gepäckträger (15 kg) soll aber grundsätzlich möglich sein.

Als Preisgrenze hab ich mir 2000 € zzgl. Zubehör gesetzt. Viel mehr will ich für mein erstes MTB nicht ausgeben.

Die Infos zum Rahmen versuche ich mal für mich zusammen zu fassen. Mehr 'Bodenhaftung am Vorderrad' erreiche durch Verlagerung meines Gewichts nach vorne und unten. Z.B:
  • generell kleinere Geometrie
  • eine längere Kettenstrebe
  • ein tieferer Lenker (negativer Vorbau, Spacer entfernen)
  • eine tiefere Tretlagerabsenkung (scheint bei 29er üblich)
  • ein näheren Lenker (kürzeres Oberrohr, kürzerer Vorbau)
  • Bar ends

Sonstiges zu beachten:
  • kleinere Rahmen testen (56 cm, 23" etc. eventuell zu groß)
  • Lenker vermutlich zu schmal
  • evtl. Vario-Sattelstütze

Ich werde versuche die Tage eine gute Beratung zu bekommen. Bisher liefen die Verkaufsgespräche leider immer auf ein 'womit auch immer sie/du sich/dich wohlfühlen/wohlfühlst' hinaus. Was ich natürlich in der Stadt bzw. auf dem flachen Parcours feststellen sollte.

Ein Bild von der Lenker/Sattel Einstellung so wie ich sie gefahren habe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roman,

liegt eher an der (noch nicht ausgereiften) Fahrtechnik denn am Bike.

So gehts:
-ganz vorne auf die Sattelspitze setzen
-Ellbogen so weit wie möglich nach unten (vorbeugen langt nicht)
- ruhig treten
- und jaaanz wischticz: Blick so weit es geht Richtung bergauf!

Viel Erfolg!

Ammerseegrüße,
Robert
 
Erste Abhilfe:

Sattelstütze ohne Versatz!
Bar Ends bringen den Oberkörper weiter
nach vorne und ermöglichen Dir
verschiedene Haltepositionen.

Lieber Gruß
Sessiontrialer
 
Wenn ich mir das Foto vom specialized anschau und mkt meinem vergleiche, dann ist das Tretlager sehr tief (schön für cruisen), und der Sattel zu weit hinten. Wie schon gesagt, das Steuerrohr ist recht lang und dadurch der Stack zu gross.

Das ist aber nur meine Vermutung was das Steigen angeht. Ich komme mit meinem schon recht steile Sachen hoch, aber dann sitze ich auf der Sattelspitze und trete mit voller Kraft (26-34 Übersetzung ).

Einen Rahmen mit Ösen für Gepäckträger zu finden könnte schwierig werden.


Mein 23“ Drössiger

 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Mountainbiken würde ich nicht dauerhaft einen Gepäckträger montieren. Allein schon wegen der stylepolizei es gibt auch Modelle für die sattelstütze, die ein paar Arbeitsunterlagen bestimmt tragen.
Schau mal bei Canyon vorbei! Da wirst du nochmal komplett ausgemessen und beraten. Wenn du 2000 zur Verfügung hast und Trails fahren willst würde ich dir zu einem All Mountain wie dem nerve oder spectral raten. Du kannst aber auch mit einem hardtail anfangen, die Technik lernen und später auf nen Panzer umsteigen (wie ich es bald mache:-)) dann kommst du schon mit 800-1000euro klar.
Guck dir auch die verschiedenen laufradgrößen an bzw setz dich auf ganz viele Räder bei Canyon und schau wie es sich anfühlt.
 
liegt eher an der (noch nicht ausgereiften) Fahrtechnik denn am Bike.

So gehts:
-ganz vorne auf die Sattelspitze setzen
-Ellbogen so weit wie möglich nach unten (vorbeugen langt nicht)
- ruhig treten
- und jaaanz wischticz: Blick so weit es geht Richtung bergauf!

Mit der unvollendeten Technik hast du sicher recht. Mehr als nur vorgebeugt habe ich mich schon. Oberkörper dicht über dem Lenker, Ellenbogen runter und so weit nach vorne auf dem Sattel wie ich es noch okay fand. Es bisschen mehr geht sicher noch, aber vermutlich nicht viel. Danke für den Blick nach vorne. Das hab ich nicht gemacht.
 
Also mein erster Gedanke war: dir würde bestimmt eine absenkbare Gabel taugen! Damit kannst du die Front am Berg nochmal gut 3 cm absenken, was sich beim klettern durchaus positiv bemerkbar macht.

Sattelstützen mit Versatz sind solche, die an der Sattelbefestigung im oberen Bereich nach hinten gebogen sind. Wenn du keinen Versatz hast sitzt du etwas weiter vorne, die Sattelstütze ist dann einfach ein grades Rohr.

Wo du sonst noch spielen kannst:
Der Gabelschaft ist meistens etwas länger als es für das Steuerrohr nötig wäre. Heißt es sind meistens 2-3 cm Spacer unterhalb des Vorbaus Das kann man ziemlich einfach tauschen und einfach über den Vorbau packen, dann ist der Lenker auch schon mal einiges tiefer.

@Fullyfahrer: ich würde nicht zum Fully raten. für 2000€ bekommst du ein top ausgestattetes Hardtail mit dem man durchaus auch härtere Abfahrten fahren kann. Nur weil alle Magazine behaupten man bräuchte ein Fully muss man nicht auf den Zug aufspringen. Für 2000€ wirst du dort auch erst im Einstiegsbereich unterwegs sein. Das macht sich dann vor allem im Gewicht und der Federgabel bemerkbar. Beim Hardtail bekommst du dort nämlich wirklich schon eine Top Gabel.

PS: Das sind natürlich alles Kompromisse die du hier eingehst. Je tiefer du die Front legst um besser bergauf zu kommen, desto weniger Reserven hast du bergab wenn es mal wirklich steil wird :)

PPS: mit dem Canyon wirst du sicherlich nichts falsch machen, Preis/Leistungsmäßig sind die fast unschlagbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canyon Grand Canyon ist zu kurz. Da geht nur das Grand Canyon SLX, aber knapp.
Ich würde dir jetzt nicht unbedingt ein Canyon empfehlen (hatte aber selbst schon einige).
 
Canyon Grand Canyon ist zu kurz. Da geht nur das Grand Canyon SLX, aber knapp.
Ich würde dir jetzt nicht unbedingt ein Canyon empfehlen (hatte aber selbst schon einige).

Danke für die Beurteilung. Ich bin noch dabei deine Angaben zu Reach, Stack und den Entfernungen richtig zu verstehen. Muss mich ein wenig mehr hineindenken.
 
Der Reach ist der Abstand zwischen Tretlager und Steuerrohr, Horizontal gemessen.
Es gibt Bikes, die haben einen ähnlichen oder gleiche Reach aber dennoch stark unterschiedliche Oberrohrlängen, sprich Gesamtlängen.
Die Oberrohrlänge horizontal ist entscheidend für deine Sitzposition, sie benennt quasi den Abstand zwischen Hintern und Händen.
(Ich weiss, stimmt nicht genau, weil Vorbaulänge noch dazu kommt, Lenkerkrümmung, Sattelstütze blie, bla, blub).
Aber dieser Wert ist genormt und daher wichtig für die Vergleichbarkeit.
Dieser Wert ist WESENTLICH WICHTIGER als der Reach!

Der Stack ergibt sich durchs vertikale Messen von der Tretlageraufnahme nach oben bis zur horizontalen Linie wie bei Reach oder Oberrohrlänge.
Um ehrlich zu sein habe ich keine Ahnung wozu dieser Wert gut ist. :ka:

Um zu deiner ursprünglichen Problematik zu kommen:

ein Bike steigt umso später jeh flacher es ist.
Der Wert dazu ist die Steuerrohrlänge.
In Abhängigkeit dazu spielt noch der Winkel eine Rolle, aber da sind die Differenzen nicht wirklich groß.

Das Centurion hat ein 170er Steuerrohr, das Speci nur 150.
Damit baut das Centurion schon mal 2 cm höher, das Gegenteil von dem was du brauchst.

Das hier http://www.trekbikes.com/de/de/bikes/mountain/cross_country/superfly/superfly_9/#
hat in 23 Zoll nur ein 120er Steuerrohr.
Da kommen wir der Sache schon näher.
Auch die anderen Maße sollten dir gut passen.
Ausserdem ist es eh ein geiles Bike, schaus dir mal genauer an!

Ansonsten helfen natürlich die üblichen Maßnahmen wie Vorbau nach unten drehen, Spacer rausnehmen und Lenker ohne Rise fahren.
 
Ein 2000 Euro Hardtail zu empfehlen halte ich für übertrieben. Dafür bekommst du bei Canyon, Radon oder anderen Versendern ein solides Fully, das dir vor allem bei Trails viel mehr Fahrspaß bietet. Und draufsitzen hilft meistens mehr als langes Fachsimpeln über die Geometrie und Komponenten. Um anzufangen reicht imho entweder ein 1000e hardtail oder ein 2000e fully.
 
Für das Siebengebirge völlig ausreichend:
http://m.canyon.com/details.html?bike_id=3281
http://m.canyon.com/details.html?bike_id=3182
Für mehr Fahrspaß bergab:
http://m.canyon.com/details.html?bike_id=3255
http://m.canyon.com/details.html?bike_id=3261

Die laufradgrößen kannst du ganz nach Gusto wählen. Große Laufen gut und überrollen alles, kleinere sind verspielter bergab!
Ich hab mal nur die günstigsten Modelle gepostet um zu zeigen was du für dein Geld bekommst. Mehr geht natürlich immer, aber die Grundausstattungen sind jetzt auch kein Ikea-Regal:-)
 
Ein 2000 Euro Hardtail zu empfehlen halte ich für übertrieben. Dafür bekommst du bei Canyon, Radon oder anderen Versendern ein solides Fully, das dir vor allem bei Trails viel mehr Fahrspaß bietet.

Nun, der TE hat sein Budget aber mit 2000 EUR angegeben, daher habe ich eins in der Preisklasse empfohlen.

Ein Fully wollte er nicht.
Und deine Empfehlungen sind ziemlich am Thema vorbei, weil die Bikes von der Geo genau gar nicht passen.
 
Eine Klärung zum Budget. Ein Fahrrad ist für mich ein geschätzter Wertgegenstand auf Niveau eines Fortbewegungsmittels bzw. teureren Hobbies.

Die wichtigsten Komponenten sollen schon in guter bis sehr guter Qualität sein. Für ein Hardtail gehe ich da von ganz grob 1600 € aus. Das Rad darf auch etwas mehr kosten. Deshalb die Grenze bei 2000 €. Die ist nicht in Stein gemeißelt - aber auch für ein super tolles Fully sind mir 2500 € zu viel Geld.
 
Das Trek schaut wirklich sehr gut aus! Kurzes Steuerrohr, Sattelstütze ohne Versatz und du kannst sogar noch 2-3 Spacer rausnehmen. Check mal einen Trek Händler in deiner Nähe. Es muss ja nicht das 9er Superfly sein, gerade wenn du noch Klamotten/Pedale brauchst. Schau dir einfach mal das 8er/9er an und sag, was du davon hälst. Die Händlerpreise sind ja auch noch unter der UVP, schau mal was da geht.

Und deine Empfehlungen sind ziemlich am Thema vorbei, weil die Bikes von der Geo genau gar nicht passen.

Aber die Ausstattung!!!!11 Gleich kommt noch eine Radonempfehlung, dann ist der Thread komplett :D
 
Zurück