rahmengeometrie mit / ohne federgabel => optimale rahmengröße

Registriert
9. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
moin,

ich hab nochmal eine verständnissfrage:
wie verhält sich die rahmengeometrie in abhängigkeit zu der gabel? mit einer federgabel ist das MTB ja ein gutes stück höher vorne...

intergrund:
ich will mir das radon team only 7.0 holen:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Geometrie-_id_23502_.htm
laut meiner schritthöhe (73cm, körpergröße 173cm) bräuchte ich 40cm rahmenhöhe und 55cm oberrohrlänge, was bei dem 16" radion ungefähr hinkommt.

mein aktuelles mtb von gitane hat noch keine federgabel, eine rahmenhöhe von 44,5 cm und eine oberrohrlänge von 56cm. außerdem ist der achsabstand mit 105cm 2cm länger als bei dem radon. das sattelrohr schaut fast komplett raus, und ist grade noch so drinne dass es vernünftig hält.

irgendwie hab ich jetzt angst dass das radon zu klein ist, oder kommt das dann wegen der federgabel doch hin? (rahmen kommt ja dann höher)

rechnerisch müsste das ja optimal passen....

bitte dringend um ein paar erfahrungswerte, da ich heute abend bestellen wollte
 
Bitte erst bestellen wenn solch grundlegende Fragen geklärt sind. Ruf doch einfach mal bei Radon an frag direkt was die meinen. Laut Rahmenhöhenkalkulatorstandardwerten liegst du mit 16" richtig. Das muss aber noch nicht viel heißen.
 
moin,

ich hab nochmal eine verständnissfrage:
wie verhält sich die rahmengeometrie in abhängigkeit zu der gabel? mit einer federgabel ist das MTB ja ein gutes stück höher vorne...
Das kommt drauf an, ob es tatsächlich höher ist. Vielleicht hatten die alten Bikes ein längeres Steuerrohr oder einen steileren Vorbau. Ist sicher von Fall zu Fall verschieden, kann aber schon sein, dass die früher niedriger waren. Du kannst die Höhe des neuen Bikes ja mit Lenker und Vorbau etwas anpassen.
intergrund:
ich will mir das radon team only 7.0 holen:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Geometrie-_id_23502_.htm
laut meiner schritthöhe (73cm, körpergröße 173cm) bräuchte ich 40cm rahmenhöhe und 55cm oberrohrlänge, was bei dem 16" radion ungefähr hinkommt.
Also für die Schritthöhe ist das Radon mit 16“ auf jeden Fall nicht zu klein. Ich fahre 16“ und habe Beinlänge 79,5 cm. Die Sattelstütze schaut ca. 25 cm raus. Bist Du sicher, dass Du die Schrittlänge richtig gemessen hast, weil bei dir die Sattelstütze von dem Gitane so weit draußen ist? Oder ist es eine kürzere Stütze als das Standardmaß von 35 cm? Allerdings erscheint mir ein Oberrohr von 55 cm sehr kurz für einen langen Oberkörper. Ich habe 57 cm und bin 1,70 m. Es kommt aber auch auf die Armlänge an. Das ist jetzt ein bisschen schwierig, weil Du mit Beinlänge 73 cm kein 18“ nehmen kannst. Da die Werte doch etwas von der Norm abweichen, würde ich eine Probefahrt empfehlen oder Bike mit längerem Oberrohr suchen.
mein aktuelles mtb von gitane hat noch keine federgabel, eine rahmenhöhe von 44,5 cm und eine oberrohrlänge von 56cm. außerdem ist der achsabstand mit 105cm 2cm länger als bei dem radon. das sattelrohr schaut fast komplett raus, und ist grade noch so drinne dass es vernünftig hält.
Die Sattelstütze muß soweit drin sein, dass sie unter die untere Schweißnaht vom Oberrohr reicht, meistens mindestens 10 cm.
irgendwie hab ich jetzt angst dass das radon zu klein ist, oder kommt das dann wegen der federgabel doch hin? (rahmen kommt ja dann höher)
Warum soll der Rahmen hoch sein bei Beinlänge 73? Ganz habe ich nicht verstanden, ob es jetzt vorne hoch sein soll damit Du aufrechter sitzt. Das Rad muß auf jeden Fall lang genug sein. Wie lang ist der Vorbau bei dem Gitane? Sind dir die 56 cm Oberrohrlänge genau richtig oder eher zu klein?
 
weil ein bekannter von mir mit 172cm körpergrösse einen m rahmen fährt und damit super zufrieden ist weil er die etwas gestrektere fahrpositon beim ht liebt
 
danke @blauer vogel für die ausführliche antwort.

zu dem gitane:
wenn ich das bike mit einem gefederten vergleiche, scheint das gefederte vorne höher zu sein (wegen dem federweg). die länge der sattelstütze müsste ich messen. auf jeden fall sieht das bike optisch klein aus finde ich, trotz einer rahmenhöhe von 44,5cm.

die schrittlänge könnte auch 75 cm sein, je nach dem wieviel toleranz man beim messen lässt ^^
also scheint es wie du schon geschrieben hast auf 16" hinauszulaufen. obwohl das anscheinend wie hopfer schreibt auch 'gefühlssache' ist.
 
Zurück