sensationen
Member
- Registriert
- 15. Januar 2006
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich fahre bislang nur Rennrad und möchte mir jetzt ein MTB kaufen. Ich habe mich in den letzten Tagen schon durch die Kaufberatung gelesen und bin mir nun ziemlich sicher, dass das "Radon ZR Team Only" oder "Solution Jasper 06" am besten zu meinen Bedürfnissen und meinem Studentenbuget passt. Da ich schon mehrere Rennräder aufgebaut habe sollte die Bestellung über einen Versender eigentlich auch kein Problem sein.
Ziemlich unsicher bin ich bislang aber wegen der Rahmengröße. Nach der Formel von H&S bräuchte ich einen 19-20 Zoll Rahmen, allerdings kommt der mir eher ziemlich groß vor (besonders das OR ist vgl. mit Rennrad lang) und ich überlege daher ob ein 18 Zoll Rahmen nicht die bessere Wahl wäre... Oder sind beim MTB die Vorbaulängen einfach geringer?
Geodaten Radon und Solution
Radon
Ich bin 1,82m groß und habe eine Schrittlänge von 88 bis 89cm. Am Rennrad fahre ich einen 57er Rahmen mit einem 56,5cm Oberrohr und 13cm Vorbau (jeweils Mitte-Mitte gemessen) bei 12cm Überhöhung.
Einsatzbereich des MTB wäre CC/ Touren und ich würde gerne sportlich sitzen. Beim RR nimmt man für eine sportliche Position ja eher den kleineren Rahmen, nun lese ich aber, dass man beim MTB dann eher einen längeren Rahmen nehmen sollte
.
Welche Rahmengröße würdet ihr mir also empfehlen?
Grüße,
Sensationen
PS.: Weiß jemand ob man bei der Bestellung auch direkt Parts austauschen kann (Sattel)?
ich fahre bislang nur Rennrad und möchte mir jetzt ein MTB kaufen. Ich habe mich in den letzten Tagen schon durch die Kaufberatung gelesen und bin mir nun ziemlich sicher, dass das "Radon ZR Team Only" oder "Solution Jasper 06" am besten zu meinen Bedürfnissen und meinem Studentenbuget passt. Da ich schon mehrere Rennräder aufgebaut habe sollte die Bestellung über einen Versender eigentlich auch kein Problem sein.
Ziemlich unsicher bin ich bislang aber wegen der Rahmengröße. Nach der Formel von H&S bräuchte ich einen 19-20 Zoll Rahmen, allerdings kommt der mir eher ziemlich groß vor (besonders das OR ist vgl. mit Rennrad lang) und ich überlege daher ob ein 18 Zoll Rahmen nicht die bessere Wahl wäre... Oder sind beim MTB die Vorbaulängen einfach geringer?
Geodaten Radon und Solution
Radon
Solution# Rahmengröße 18´´= 460mm; Oberrohrlänge horizontal 584mm; Sitzwinkel 73,5°; Steuerrohrwinkel 71°; Kettenstrebenlänge 420mm; Steuerrohrlänge 140mm
# Rahmengröße 20´´ = 510mm; Oberrohrlänge horizontal 607mm; Sitzwinkel 73,5°; Steuerrohrwinkel 71°; Kettenstrebenlänge 420mm; Steuerrohrlänge 160mm
# Rahmengröße 18´´ = 460mm; Oberrohrlänge horizontal 585mm; Sitzwinkel 73,5°; Steuerrohrwinkel 71°; Kettenstrebenlänge 420mm; Radstand bei 450mm; Gabeleinbauhöhe 1051mm; Steuerrohrlänge 120mm
# Rahmengröße 20´´ = 510mm; Oberrohrlänge horizontal 595mm; Sitzwinkel 73,5°; Steuerrohrwinkel 71°; Kettenstrebenlänge 420mm; Radstand bei 450mm; Gabeleinbauhöhe 1070mm; Steuerrohrlänge 140mm
Ich bin 1,82m groß und habe eine Schrittlänge von 88 bis 89cm. Am Rennrad fahre ich einen 57er Rahmen mit einem 56,5cm Oberrohr und 13cm Vorbau (jeweils Mitte-Mitte gemessen) bei 12cm Überhöhung.
Einsatzbereich des MTB wäre CC/ Touren und ich würde gerne sportlich sitzen. Beim RR nimmt man für eine sportliche Position ja eher den kleineren Rahmen, nun lese ich aber, dass man beim MTB dann eher einen längeren Rahmen nehmen sollte

Welche Rahmengröße würdet ihr mir also empfehlen?
Grüße,
Sensationen
PS.: Weiß jemand ob man bei der Bestellung auch direkt Parts austauschen kann (Sattel)?