Rahmengröße Specialized Comp Carbon M oder L --> dringende Empfehlung

Registriert
16. Januar 2010
Reaktionspunkte
2
Ort
Herne
Hallo zusammen,

ich wollte mir dieses Jahr eigentlich ein neues Rad kaufen. Aber auf Grund der gestiegenen Preise im Verhältnis zur Ausstattung schaue ich aktuell nach einem gebrauchten. Ein Versenderbike möchte ich auch nicht zwingend haben.

Aber jetzt zum eigentllichen Thema :-). Ich habe ein gebrauchtes Specialized Comp Carbon 29er (Modell 2014) ins Auge gefasst. Ich habe leider nicht die Möglichkeit es probe zu fahren auf Grund der Entfernung. Das Bike hat die Rahmengröße M. Ich war bei einem Specializedhändler in meiner nähe um ein aktuelles 29er probe zu fahren. Der Händler hatte aber nur ein Bike in L da. Er meinte zwar es würde mir passen, aber irgendwie war die Position mir zu gestreckt. Ich bin mir jetzt aber unsicher, da ich keins in M probefahren konnte. Ich habe eine Schrittlänge von 85 cm und habe eine Körpergröße von 1,78 cm. Fahren tuh ich mit Klickpedalen.

Aktuell fahre ich ein Ghost 7500 AMR plus (26 Zoll, 48 cm/19 Zoll). Hier habe damals einen kürzeren Vorbau montieren lassen, da mir 100mm zu viel waren. Jetzt fahre ich ein 70mm Vorbau.

Was sind Eure Erfahrungen? Wäre es sinnvoller ein Bike in L zu suchen und entsprechend anzupassen?

Ich habe bei M ggf. folgende Befürchtungen:

- Wenn ich ggf. einen längeren Vorbau montiere, ich ein Überschlaggefühl haben werde
- Durch die ggf. überhöhte Sitzposition die tourentauglichkiet leidet.
- Grundsätzlich auch die Uphilleigenschaften sich verschlechtern

Was ich fahre:
- Ganz selten sind wir mal im Bikepark unterwegs (spielt eine untergeordnete Rolle)
- Wir fahren gerne Trails im Mittelgebirge
- Hin- und wieder sind wir auch in den Alpen oder Südtirol unterwegs
- Ich möchte zukünftig gerne mal einen Alpencross mitfahren

Zusätzlich findet man auch keine Empfehlungen seitens Specialized im Netz.

VG
Marcel
 

Anzeige

Re: Rahmengröße Specialized Comp Carbon M oder L --> dringende Empfehlung
Boah, das ist schwierig...deine Schrittlänge ist L, deine Körpergröße M. Wo fangen denn deine Beine an? Unter den Achseln? Kannst du im Fitness Oberen Rücken und Gesäßmuskeln mit der gleichen Übung abdecken?
 
Ich find nichtmal die Schrittlänge ist L. Ist ja auch nicht so wichtig wenn sich das Oberrohr zu lang anfühlt.
Ich würde M auf jeden Fall mal probieren.

Um was für ein Rad handelt es sich? Epic? Stumpjumper? Enduro?
Wie lang war der Vorbau?
 
Ich habe mir gerade ein 29er Stumpjumper von 2016 in M gekauft.
Bin 1,79m mit SL 83cm.
Passt perfekt.
 
Bin auch 178cm groß. Schrittlänge 82cm. Fahre ein 2016 Epic Comp Carbon WC in M. Passt super.
Bin meine anderen früheren Specialized auch in M gefahren. Allerdings mag ich eher kleine Rahmen.
Mit 178cm bist du bei den meisten Herstellern zwischen M und L. Kannst also je nach Vorliebe beides fahren. M mit langem Vorbau, L mit kurzem.
 
Es gibt Händler die haben gerade offiziell 20% auf ausgesuchte Specialized Modelle.Das sind dann 2016er Modelle. Da kannst du die Größe (29, 650b) und die Rahmengröße frei wählen. Da kostet dann das 2016er Comp Carbon Modell 3400€. Mußt für dich überlegen, ob das eine Option ist. Die 2200€ erhält er eh nicht. Wird wohl 2000€ wollen. Ich würde mich Richtung 1800€ orientieren. Ist aber meine persönliche Meinung.
 
Also bei dem Preis würde ich die 70€ in Sprit investieren und mir die Zeit nehmen es anzuschauen.
Gebraucht immer anschauen bevor man es kauft!

P.S. Bedenke, dass die Garantie des Herstellers nur für den Erstbesitzer gilt.
Das sind für mich eine Strecke 740 Kolomezer. Ich dachte wenn die Garantie Wartungen gemacht wurden, dann gilt die Garantie auch für den Folgebesitzer.
 
Auch wenn ich nicht gerade der Verfechter von Versendern bin aber bei 740km Distanz zu einem ungesehen, gebrauchten Rad ohne Gewährleistung bei dem man sich nicht einmal wegen der Größe sicher ist kann man auch beim Versender kaufen.

Zur Sache mit dem aktuellen Rad: Man kann die Bremse auch einfach in 2-3 Monaten wechseln wenn man unbedingt eine neue haben möchte. Davon abgesehen ist der aktuelle Listenpreis 3999 Euro (https://www.specialized.com/de/de/b...per-fsr/stumpjumper-fsr-comp-carbon-29/106986), dementsprechen kostet es 3199,20 Euro als Aktionspreis und nicht 3400.
 
Das sind für mich eine Strecke 740 Kolomezer.
Gut dann vllt eher nicht :D
Ich sehe das aber wie Corsa: ungesehen, gebraucht so viel Geld investieren.... Wenns kein Carbon sein muss bekommt man ja für den Preis schon neue Fullys.

Man kann die Bremse auch einfach in 2-3 Monaten wechseln wenn man unbedingt eine neue haben möchte. Davon abgesehen ist der aktuelle Listenpreis 3999 Euro (https://www.specialized.com/de/de/b...per-fsr/stumpjumper-fsr-comp-carbon-29/106986),
Also auch wenn die Deore nicht schlecht ist, aber an einem 4000€ Rad eine 80€ Bremse zu verbauen.... schon frech
 
Laut Liste nicht. Musst nachfragen. Find 650b für ein Stumpjumper eh die bessere Wahl. Ist aber Geschmacksache.
 
Vielleicht ja das cannondale Jekyll carbon 2 bei den Auslaufmodellen noch ein Option?
 
Danke für den Support. Ich konnte gerade noch ein aktuelles Stumpi 29er in M probefahren. Ein bissl gestreckter könnte die Sitzposition schon ausfallen, aber da kann man den Vorbau noch ein bissl pimpen , da der verbaute schon kurz ist.

Der Händler hat übrigens keine Rabatte gegeben, egal welches Modell. Man muss als Händler bei der Aktion nicht mit machen. Ob das vorteilhaft ist bezweifel ich.
 
Servus,

hab das 29" Comp Carbon MJ 2014 mal ausgiebig in M gefahren, hab mich dann auch deswegen für Größe L entschieden. Bin selbst 1,81m klein/groß bei einer Schrittlänge von 86cm. Passt alles super, insbesondere bergauf läuft das Ding sehr stabil, nur bei recht kniffligen Trails wünsche ich mir ab und an eine Rahmengröße kleiner...kann aber auch nur an meiner Technik liegen ;)
 
Zurück