Rahmenhöhe... (Rennrad)

Registriert
19. Oktober 2008
Reaktionspunkte
5
Hallo Leute,

da ein Rennradkauf ansteht, belastet mich ein ähnliches Problem
wie seiner Zeit beim MTB.

Welche ist die Richtige Rahmenhöhe. Beim MTB war es so, dass die Händler mir meistens ein L-Rahmen empfohlen haben. Ich mich aber auf auf dem
"M" besser gefühlt habe. Ich denke mittlerweile, dass es an meinen langen Beinen liegt, bei 180 Körpergröße 88 SL. Nach langem hin und her habe ich ein M gekauft... . Ich finde die richtige Entscheidung für mich!!!
Soviel dazu... .

Bei Rennrad ist es jetzt ähnlich wie beim MTB. Alle (Händler, Herstellertabellen) empfehlen erstmal den größeren Rahmen.
Bei Canyon wollte mir der werte Herr gar einen 58er auf Grund der Körpermaße verkaufen... . Aber der war viel zu lange. Noch länger als der 56er (wer hätts gedacht...).

Warum ist das mit den RH so eingeteilt? Viele meiner Bekannten
sagen sie fahren lieber einen kleineren Rahmen... . Die ganze Geschichte
hat mich doch ziemlich verunsichert... . Ich möchte doch nur das richtige Rad kaufen.
Erfahrung im Rennradbereich habe ich keine...

Vielleicht hat ja jemand ne Meinung dazu..., oder sogar ähnliche Erfahrungen gemacht...

Gruß Daniel
 
Ich fahre bei 1,83 und einer 93er SL einen 58er Rahmen, ein 60er hätte auch noch gepasst, fühle mich auf dem 58er aber wohl.
 
Also ich hätte jetzt auch spontan einen 58er Rahmen bei 1,80m vorgeschlagen. Letztendlich musst du probieren womit du dich am wohlsten fühlst. Und wenn der Radhändler dich nicht auf ne Probefahrt >50km lässt, versuchs mal bei nem Radverleih. Ist immernoch besser als nach 300km merken, dass die Rahmengröße doch nicht passt.
 
Warum gehst Du nicht einfach zu einem Händler, setzt Dich auf verschiedene Räder und kaufst das welches Dir am besten passt?

Oder schreibst Dir von diesem die Maße auf, dann kannst Du auch von anderen Herstellern kaufen ohne Probefahrt.
 
Ich bin Probe gefahren.... .

Haibike Speed in 53 und 56 je ca 20 km.

Ich hatte das Gefühl das kleinere ist mir immernoch zu lang.


Gruß Daniel


PS: Dass ich in einem MTB-Forum bin, hab ja überhauptnicht gemerkt... .
 
Zum einen ist die Sitzposition auf dem RR meist gestreckter als auf dem MTB. Daher wird es Dir wohl erstmal so vorkommen, als ob der Rahmen zu lang ist. So ging es mir zumindest beim RR-Kauf. Zum anderen gibt es RR welche mehr auf Komfort oder Speed ausgelegt sind. Vielleicht hast Du einfach das falsche Modell erwischt?

Probier doch verschiedene Marken und Modelle aus, Du hast ja auch die Möglichkeit die Geometriedaten mit den von Dir gefahrenen zu vergleichen, damit könntest Du schonmal eine Vorauswahl treffen.

Ich bin übrigens 1,72m und habe einen 56er Rahmen...Du siest also, die Vorlieben sind unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Probe gefahren.... .

Haibike Speed in 53 und 56 je ca 20 km.

Ich hatte das Gefühl das kleinere ist mir immernoch zu lang.


Gruß Daniel


PS: Dass ich in einem MTB-Forum bin, hab ja überhauptnicht gemerkt... .

der kleine speed hat ein oberrohr von 545 mm. viel zu klein für deine körpergröße - selbst wenn du nur stummelarme hättest. so rein vom datenblatt sollte der 56 dagegen ziemlich gut passen - mit 120mm vorbau und eventuell einer sattelstütze mit leichtem versatz. auch das steuerrohr ist noch im grünen bereich - d.h. du bekommst auch noch ne ziemlich gute überhöhiung sattel - lenker hin. also, so aus dem blauen würde ich das 56er nehmen oder ein rad mit einer ähnlichen geo.

besser natürlich probefahren
 
Ich fahre bei 168 cm Koerpergroesse (Arzt sagt 164 cm) ein 51er Red Bull SL Pro 3000.
Im Mai bin ich zwei Wochen ein 52er Centurion Gigadrive auf Mallorca gefahren, auch das passte perfekt.
Und ein 18" MTB (HT) passt mir auch, wenn auch an der oberen Grenze, Vorbau auf 90mm verkuerzt (von 110mm) und Sattelstuetze ohne Versatz.
 
Auch wenn der Thread schon alt ist, würde mich jetzt wirklich mal interessieren, was für eine Sattelüberhöhung du dann hast.

Das Problem bei kleinen Rahmengrößen mit langen Beinen ist ja nicht selten das dann sehr kurze Steuerrohr, d.h. Sattelüberhöhungen von 13-18cm sind keine Seltenheit. Aus dem Grund habe ich mir vor einem Jahr z.B. bei praktisch identischen Körpermaßen ein Canyon in 58 geholt und es passt nach etwas Eingewöhnung (gestrecktere Haltung) sehr gut (Überhöhung 8.5-10cm, je nach Spacer).
 
So habe gemessen. 10 cm Überhöhung bei 3cm Spacern von Werk aus.

Ein Bild von mir auf dem Rennrad findet ihr bei meinen Fotos.
Kommentare über die Sitzposition sind erwünscht.


Gruß Daniel
 
Schaut schon ansich ganz brauchbar aus! - Die Position muss dir selbst am besten passen da du 90% der Zeit damit fahren wirst.
Wie siehts im Unterlenker aus?
- Die Lenkerenden (bei ErgoLenkern) möchten nur noch etwas nach unten gedreht werden.
 
Zurück