Rahmenschaltung/Schaltbremsgriffe

Dr.Looping

Am weitesten sieht, wer am höchsten fliegt.
Registriert
23. Juni 2002
Reaktionspunkte
3
Ort
NES
Hi,

wie hier schonmal gepostet bin ich auf der Suche nach einem alten Rennrad um neben dem MTBfahren auch etwas auf der Straße fahren zu können.
Ich habe mich jetzt umgeschaut und festgestellt das es super schwer ist ein Rennrad in Größe 59-62cm mit Schaltbremsgriff (heißt das so) zu finden, das auch noch den Preis von 150€ nicht überschreitet:rolleyes: . Unmöglich ist es aber nicht.
Das Problem ist, das diese Schaltbremsgriffe wohl den Preis ungemein steigern. Oft sind die mit Rahmenschaltung billiger und haben bessere Komponenten verbaut.
Zuerst würdemich daher interessieren ob hier übrhaupt noch jemand mit Rahmenschaltung durch die Gegend donnert:confused: (was habt ihr für Erfahrung? Geht das genauso gut? Bloß nicht?)
Dann würde ich gerne wissen ob man diese Schaltgriffe einfach Nachrüsten kann. Bei den Bremsen seh ich nicht so das Problem. Bei der Schaltung dafür seh ich ein umso größerers Problem. Im RR bereicht gibts ja super viele Schaltwerk Hersteller, wenn die alle mit unterschiedlichen Wegen arbeiten dann gute nacht. (Shimano/ Sram Problem).
Würde mich freuen wenn ihr mir hier ein paar Tipps geben könntet.
Aso, wie heißen diese Schaltgriffe denn nun Wirklich. Und wo würdet ihr nach alten RR´s suchen?
 
Eine Frage hab ich noch vergesse! Bin 190 größ (ja ich weiß mit 17 ist das riesig :mad: ) und habe eine Schrittlänge von 86cm! Bei Welcher Rahmengröße sollte ich mich umschauen?
 
Also ich fahre noch mit Rahmenschaltung. Am Anfang habe ich zwar immer ein paar Sekunden gebraucht bis das sSchaltwerk exakt so stand das nichts mehr geschliffen hat (z.B. wenn du nicht exakt unter dem Ritzel bist mit dem Umwerfer) aber nach n paar mal fahren haste es dann im Gefühl. Von der Zuverlässifkeit ist es auch Top. Hatte bisher noch nie ein Problem damit.
Umrüsten auf Bremsgriffschaltung ist natürlich auch möglich. Brauchst nur ein längeren Zug und die Brems-Schaltgriffe.
Es ist natrülich bequemer als von Lenker aus so machen, aber ich hab im moment noch kein Problem damit. Achso habe hinten 8-fach und vorne 2-fach.
 
ja, wie sieht es jetzt mit den Komponenten aus? Passt das alles zusammen oder muss man dann bei Shimano bleiben oder kann man auch ein Ultrega Schaltwerk mit Shimano Hebeln kombinieren?
 
Ultegra ist von Shimano. Es handelt sich um eine Schaltgruppe, genau so wie 105 und Dura-Ace. Diese dürftem alle kompatibel sein.

Die Sachs - und Campagnoloschaltgruppen mit gleicher Ritzelzahl sind auch alle kompatibel.

Bei 8fach sind auch die Abstände von Shimano und Campa/Sachs gleich!
 
Zurück