raleigh MTI 1000 Titanium rahmen

Registriert
6. Juni 2013
Reaktionspunkte
35
hey leute,

hat jemand informationen über diesen rahmen mti 1000 titanium?
ist mir heute zugelaufen, das setup bitte nicht beachten... ;-)

vg bensen

20140816_202842.jpg
 

Anhänge

  • 20140816_202842.jpg
    20140816_202842.jpg
    253,1 KB · Aufrufe: 1.589

Anzeige

Re: raleigh MTI 1000 Titanium rahmen
Hallo Bentje,

zunächst möchte ich Dir zu Deinem Fang gratulieren, bis auf den Sattel, den Vorbau und dem Seitenständer sieht es nach Katalogaufbau aus. Die Rahmen-Nummer sollte mit "T" beginnen. Es handelt sich übrigens um ein Modell aus 1991, der Rahmen wurde für Raleigh USA in Nottingham gebaut und stellte den Einstieg in den Volltitan Bereich für Raleigh dar. Darüber rangierte in diesem Jahr das MTI 2000 mit Shimano XTR Komponenten, einer Rock Shox MAG 21, einem Tioga Vorbau und der Tioga Revolver Kurbelgarnitur. John Tomac ist in seinem letzten Jahr bei Raleigh USA übrigens die Europarennen mit diesem Rahmen gefahren und war maßgeblich an der Entwicklung beteiligt.

Einige Rahmen wurden 1994 von der ZEG aufgekauft und mit einer schwarzen Lackierung als Raleigh USA Design Titanium XTR verkauft. Leider sind unter der gleichen Bezeichnung auch einige Torus Rahmen mit der Rahmennummer "T*****" unter der gleichen Bezeichnung verkauft worden (siehe das Bike von PHO).

Im darauffolgenden Jahr wurden auch in den USA nur noch die Rahmen aus der Torus-Serie mit einer leichten Geometrieänderung vertrieben, erkennbar an dem angeschweißten Bremszuggegenhalter am Whishbone.

Da Deine Decals noch perfekt aussehen eine Bitte. Besteht bei Dir die Möglichkeit, Repros von den Decals anfertigen zu lassen? Bei meinem MTI 2000 Frame sind diese leider nicht mehr vorhanden. Weitere Informationen findest Du unter anderem hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/der-raleigh-treffpunkt.443394/page-5#post-9829326
Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

Beste Grüße aus Mainhatten

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo wolfgang,
danke für deine antwort! dann habe ich jetzt tatsächlich ein titanrad?! kann ich kaum glauben. ;-) also die decals sind tatsächlich noch sehr gut. ich erkundige mich mal, ob das hier in der ecke jmd macht. dauert allerdings noch 3-4 wochen, bin aktuell too busy. :-(
welche betriebe machen denn sowas? der vorbau entspricht übrigens auch bikepedia, nur hat es gripshift, nicht so meins.... ich werde wohl auch eine schwarze starrgabel verbauen. die tioga federt direkt voll ein. irgendwelche hinweise oder tipps dazu? brauche dann ja sicher noch eine halterung für den bremszug, wo wird die montiert? ich weiß schon, sufu! ;-D
vg
 
hallo wolfgang,
danke für deine antwort! dann habe ich jetzt tatsächlich ein titanrad?! kann ich kaum glauben. ;-) also die decals sind tatsächlich noch sehr gut. ich erkundige mich mal, ob das hier in der ecke jmd macht. dauert allerdings noch 3-4 wochen, bin aktuell too busy. :-(
welche betriebe machen denn sowas? der vorbau entspricht übrigens auch bikepedia, nur hat es gripshift, nicht so meins.... ich werde wohl auch eine schwarze starrgabel verbauen. die tioga federt direkt voll ein. irgendwelche hinweise oder tipps dazu? brauche dann ja sicher noch eine halterung für den bremszug, wo wird die montiert? ich weiß schon, sufu! ;-D
vg
http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...nger-Cable-Hanger-fuer-Cantilever-Silber.html

Das ist schön aufgeräumt, finde ich.
 
Hallo Bentje,

bezüglich der benötigten Einbauhöhe erfüllt die Surly mit ihren 410 mm die Vorgaben um eine Veränderung des Lenkwinkel auszuschließen und ist somit nicht nur optisch die beste Alternative für einen Neukauf. Möglich ist allerdings auch der Einbau einer MAG 21 mit 45mm Federweg, die man im Basar auch für einen ähnlichen Betrag findet und aufgrund der Einstellung über den Luftdruck individuell auf das Fahrergewicht eingestellt werden kann. Positiver Nebeneffekt ist hierbei, dass ein Upgrade zu dem MTI 2000 auf diese Weiße Step by Step erfolgen kann.

Beste Grüße

Wolfgang
 
Die MAG mit 48mm Federweg passt dem Rahmen sehr gut. Ich habe kürzlich auch einen Rahmen des Typs wie ihn PH0 hat erworben - mit Bremszuggegenhalter, allerdings beginnt die Seriennummer mit D. Bei uns wird die originale Starrgabel durch eine MAG SL Ti ersetzt. Die Handgelenke danken es. ;)
 
Zurück