RAM-einbau Notebook

Registriert
15. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ibbenbüren
hi, ich möchte gern nen ram-baustein nachrüsten, hab jetzt nur bedenken, dass die garantie damit schwindet (sowohl vom laptop als auch vom baustein).. weiß da jemand ganz sicher drüber bescheid? (ist ein acer)

gruß, aron
 
hmm lass´es doch vom händler machen wie z.b.www.arlt.com nur eben vor ort; dann sollte da auch ncihts mit der garantie passieren; wenn du wohl allerdings selbst als "laie" auf steckplatzsuche hier und da mal aufmachst, kann das natürlich doof enden.
 
sorry wollte dich nciht angreifen wenn dir das so vorkam...
na denke wenn du nichts falsch machst und der neue speicher nicht das problem für spätere garantiefälle ist, denke ich, dass es kein problem geben sollte; haben wir hier auch schon bei dells und toshibas gemacht ohne probleme.
EDIT: ja is eben nur meine erfahrung und sicherlich nciht die acer garantiebestimmung die sie dir aber so oder so im eigentlichen "Garantiefall" nicht so auslegen werden, wie es dir gefallen würde. TRIAL & ERROR würd ich sagen.
 
hi, ich möchte gern nen ram-baustein nachrüsten, hab jetzt nur bedenken, dass die garantie damit schwindet (sowohl vom laptop als auch vom baustein).. weiß da jemand ganz sicher drüber bescheid? (ist ein acer)

gruß, aron

Sollte eigentlich sogar im Handbuch stehen. Hast du da mal nach gesehen? PDF-Datei? Sonst auf der Hompage bei Acer nachsehen.
Auch das geeignete Modul sollte bei den techn. Daten zu finden sein.

Und vor allen Dingen mit dem passenden Werkzeug (Schraubendreher) öffnen.
Genau gucken und das Modul nicht mit Gewalt reindrücken.
 
Die Garantie verliert man bei PC oder Laptops bei normalen Erweiterungen entgegen mancher Herstellerangabe NICHT. Der PC gilt als erweiterbares Gerät und sein Sinn ist es ja eben gerade, durch Aufrüstungen Flexibilität und Schnelligkeit bereitzustellen.
Irgendwelche Garantieaufkleber über Abdeckungen (die man beschädigen muß, um ans Innere zu kommen, sind nichtig.
Das gilt wohlgemerkt für eine halbwegs versierte Erweiterung. Wird der RAM-Riegel mit der Kombizange gehalten und mit nem Schraubstock in den Sockel geüpreßt, ist natürlich auch der Garantieanspruch dahin.
Allerdings dürften bestimmte Garantieverträge (die auch Aufrüstungen als Wartung beinhalten) hier ne Ausnahme darstellen. Die sind aber seltener im Privatbereich anzutreffen.

Bis denne!
 
Ich habe mal, neugierig wie ich bin, auf der Acer Homepage nachgesehen
http://support.acer-euro.com/documents/manuals.html

Bei dem Notebook wo ich mir die Bedienungsanleitung (PDF-Datei in deutsch) angesehen habe, war der RAM-Einbau mit Bildern beschrieben. Sollte also kein Problem sein.
Und die Garantie geht bei einem sachgemäßen Einbau auch nicht flöten.
 
Zurück