Hi Leute,
gestern sind wir beim Biken am Altkönig, genauer gesagt bei der Abfahrt vom Gipfel am Victoriatempel vorbei an dem Stück kurz vor dem Hauptweg auf eine aus Ästen und aufgeschichteter Erde gebaute Rampe gestoßen. Ich hoffe, die Leute, die diese Rampe gebaut haben lesen das hier und denken mal über folgendes nach:
Der Taunus ist die Naherholungsregion #1 hier im Rhein-Main-Gebiet und wir Mountainbiker aller Art (vom Freerider bis zum Tourer) haben nicht den besten Ruf. Angesichts neuer Waldgesetze und Mautvorhaben (schaut mal ins DIMB-Board) ist so eine mitten über einen Wanderweg (damit sie auch jeder sieht) gezimmerte Rampe, die alle anderen Nutzer zum Ausweichen ins Unterholz zwingt, für die Gegner des Mountainbiking natürlich eine Steilvorlage und absolut kontraproduktiv. Daher haben wir gestern diese Rampe auf dem schnellsten Weg abgebaut!
Wenn ihr wollt, dass sich die anderen Waldnutzer über uns aufregen und wir bald nur noch auf befestigten Wegen radeln dürfen, dann macht ruhig weiter so.
Der Trail ist doch so schon geil genug und man kann mit genügend Geschwindigkeit durchaus ein paar ordentliche Sätze machen, also lässt die Wege wie sie sind und freut euch dran, dass wir darauf geduldet sind und wenn ihr unbedingt Sprünge bauen wollt, nehmt euch ein Brett und ein paar Steine und nehmt das später wieder mit. So wie da ist das der letzte Unfug!
gestern sind wir beim Biken am Altkönig, genauer gesagt bei der Abfahrt vom Gipfel am Victoriatempel vorbei an dem Stück kurz vor dem Hauptweg auf eine aus Ästen und aufgeschichteter Erde gebaute Rampe gestoßen. Ich hoffe, die Leute, die diese Rampe gebaut haben lesen das hier und denken mal über folgendes nach:
Der Taunus ist die Naherholungsregion #1 hier im Rhein-Main-Gebiet und wir Mountainbiker aller Art (vom Freerider bis zum Tourer) haben nicht den besten Ruf. Angesichts neuer Waldgesetze und Mautvorhaben (schaut mal ins DIMB-Board) ist so eine mitten über einen Wanderweg (damit sie auch jeder sieht) gezimmerte Rampe, die alle anderen Nutzer zum Ausweichen ins Unterholz zwingt, für die Gegner des Mountainbiking natürlich eine Steilvorlage und absolut kontraproduktiv. Daher haben wir gestern diese Rampe auf dem schnellsten Weg abgebaut!
Wenn ihr wollt, dass sich die anderen Waldnutzer über uns aufregen und wir bald nur noch auf befestigten Wegen radeln dürfen, dann macht ruhig weiter so.

Der Trail ist doch so schon geil genug und man kann mit genügend Geschwindigkeit durchaus ein paar ordentliche Sätze machen, also lässt die Wege wie sie sind und freut euch dran, dass wir darauf geduldet sind und wenn ihr unbedingt Sprünge bauen wollt, nehmt euch ein Brett und ein paar Steine und nehmt das später wieder mit. So wie da ist das der letzte Unfug!
