Ranking Suntour MTB Gruppen ?

Kuranes

Ü50 Biker Trash-Gott
Registriert
3. Juli 2023
Reaktionspunkte
1.838
Hallo,

als Wiedereinsteiger nach vielen Jahren Pause bin ich zur Zeit dabei, mich langsam wieder in die Thematik einzulesen. Da mein bike ja nun zufällig eine Suntour Ausstattung hat, habe ich mich dementsprechend erst einmal mit Suntour beschäftigt. Allerdings gab es in den 80er/90er Jahren so viele Gruppen bei Suntour, dass mir das Ranking teilweise nicht ganz klar war .

Ist meine folgende Auflistung als grober Anhaltspunkt für mich so halbwegs richtig, oder habe ich wichtige Gruppen vergessen ? Qualitativ absteigend sortiert......

XC Pro

XC Comp

XC Expert / XC Ltd

XC S1

XC X1

XCE

XCM

XC Sport



LG Micha
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von kongloghost

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
das laesst sich am Besten mit den alten Katalogen nachvollziehen. Hat sich ja ueber die Jahre veraendert und nicht alle Gruppen aus deiner Liste sind gleichzeitig angeboten worden. In den meisten Katalogen ist am Ende auch noch mal ein "component system chart" der das ganz gut zusammenfasst.

Scans der Kataloge gibt es u.a. hier

https://www.disraeligears.co.uk/site/documents_-_suntour.html
http://cyclespeugeot.web.fc2.com/reminiscencebyenglish.htm
die Reihenfolge 1992 als Beispiel:

Screenshot 2023-07-19 11.54.58.png
 
Die XC Sport ist in Deiner Liste z.B. ein echter Ausreißer, sie ist eher auf 91er XCltd Niveau angesiedelt. Den "Sumpf" (XC-M, XC-T, XC-U, etc.) zu kommentieren, spar ich mir mal, diese Gruppen sind wirklich unterirdisch. Bei den Top-Gruppen kann man, wenn man nicht plant, das IdidaBike Race ( https://itialaska.com/ ) in Alaska mitzumachen oder den ganzen Winter auf streusalzüberfluteten Straßen zu fahren, alle Fünfe gerade sein lassen. XC Pro unterscheidet sich z.B. von den darunter liegenden nur durch ausgebuchste Parallelogrammgelenke, industriekugelgelagerte Schaltwerksröllchen, Pedalen, Naben. "GreaseGuard" habe ich von 1991 bis 2015 am Randonneur aktiv benutzt, bin aber inzwischen ernüchtert, was den Nutzen angeht. Die Grease Ports und Dichtungen werden mit den Jahren und der Intensität der Benutzung undicht und die Komponenten werden durch unkontrollierbaren Austritt von Schmierfett verdreckt. Der Freilauf der Nabe war aber trotzdem vor ein paar Jahren erst verharzt, dann die Sperrklinkenfeder gebrochen (ich hatte hier berichtet). Am Randonneur nutze ich seit einigen Jahren ein XCD markII Schaltwerk, das funktioniert bei regelmäßiger Wartung genau so gut wie ein XC Pro SW.

Also: Decissions, decissions..... ;)
Will ich ein Poserbike mit vollständiger XC Pro oder eine Fahrmaschine, die keinen Wettbewerb im Classic-Bereich von mtb-news gewinnen kann, aber unkompliziert im Umgang ist?!?

Grüße,
Patrick
 
Ich grabe das hier mal wieder aus: kann mir jemand sagen wo die Unterschiede der Suntour Kurbeln (bspw Sport vs Comp/Pro) liegen? Danke schonmal!

Felix
 
Ich grabe das hier mal wieder aus: kann mir jemand sagen wo die Unterschiede der Suntour Kurbeln (bspw Sport vs Comp/Pro) liegen? Danke schonmal!

Felix
VERARBEITUNG!
Billige Kurbeln haben am Ende des Kurbelarms eine längliche Verbreiterung, damit aus einem Rohling 170er, 175er und 180er Kurbeln gefertigt werden können.
Qualitativ hochwertige sind kalt gesenkgeschmiedet (cold forged), billige aus der Druckgussform.
Bei hochwertigen Kurbeln kann man mit einem Seidentuch über den Kurbelstern wischen ohne dass es Fäden zieht.
Der Pin, der ein Verklemmen der Kette hinter dem Kurbelarm verhindert, ist nicht als eine Ausformung des Arms realisiert (aus anschaulichen Gründen).

Ein Geübter erkennt eine XC Pro Kurbel mit geschlossenen Augen (so, wie ein Samurai ein Hattori Hanzo Schwert erkennt :) )
 
Zurück