Rasten bei Schalthebel Shimano SL-M570 (Deore LX)

Registriert
2. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Moos/Bodensee
Servus zusammen,

habe mich erst gerade angemeldet und mich in dem anderen Unterforum kurz vorgestellt.

Sodele und da hab ich ja schon ne Frage angedroht.
Und zwar hab ich ein Deore XT Schaltwerk an meinem KLEIN MTB. Die Schalthebel sind Shimano Deore LX SL-M570.

So, schwer zu beschreiben. Ich versuch es mal:

Wenn man in einen kleineren Gang schaltet hat man beim Drücken ja gleich einen Widerstand und kann somit 3-4 Gänge durchschalten.
Bei mir ist das Problem, daß es manchmal auch vorkommt, das dieser Widerstand nicht da ist - es rastet irgendwie was nicht ein - und ich ganz durchdrücken muß und ab und zu auch gar keinen Gang schalten kann. :confused: :confused:
Passiert aber nicht immer. Wenn ich den Schalthebel leicht nach oben drücke und dann schalte dann funktioniert's. :eek: :eek:

Kann ich da was einstellen? Oder muß ich das Rad zum Doc bringen? :rolleyes:

Viele Dank für Eure Tips

Grüße vom Bodensee

Martin
 

Anzeige

Re: Rasten bei Schalthebel Shimano SL-M570 (Deore LX)
das trifft sich gut, denn ich habe ganau das gleiche problem mit meiner LX-Schaltung! bei mir tritt dieses Problem aber verstärkt bei Kälte auf.
 
Die gleiche Frage hatte ich auch schon mal gestellt, nur das es sich bei mir um Deore Shifter handelt(e). Einfach mal an der Unterseite die Abdeckplatte abnehmen und das ganze mit WD-40 einsauen. Den herausquillenden Rest abwischen, Klappe zuschrauben und ein paar mal durchschalten. Nun sollte das ganze wieder funktionieren. Vom Auseinanderbau bis auch die letzte Feder aus dem Gehäuse raus ist, würde ich abraten, es sei denn du bist Uhrmacher und/oder hast dafür ein Händchen.

Gurkenwasser
 
also ich bin kein uhrmacher, hatte eigentlich keine probleme den shifter wieder zusammen zu bauen.

der bolzen (auf dem bild im link oben) rastet ein und drückt ein zahnrad an dem der zug befestigt ist. so funktionierte es bei meiner xt98 jedenfalls. ist in dem mechanismus dreck, bzw der bolzen verformt (abnutzung evtl ja auch kälte) greift er nicht mehr richtig und rutscht durch.
 
Wenn du kein Uhrmacher bist, hast du halt ein Händchen. Gab ja zwei Optionen. :D Die Kälte wird aber nicht unbedingt dafür zuständig sein, den Bolzen so schrumpfen zu lassen, dass er nicht mehr greift, zumal die anderen Teile ja in dem gleichen Maße mitschrupfen, sofern sie die gleiche Materialzusammensetzung haben. :cool:
Ich denke die Kälte wird die größten Auswirkungen auf das verwendete Schmiermittel haben. Die Viskosität verändert sich und der Bolzen kann nicht in die Rasterung greifen, weil ein dermaßen schwergängiges und freches Schmiermittel :lol: sich auf der Rasterung breitmacht und nicht mehr weg will. Wird es wieder wärmer so wird das Mittelchen flüssiger und macht dem Bolzen wieder Platz.
Bei mir hat wie schon gesagt eine gute Portion WD-40 alles wieder ins Lot gerückt.
Gurkenwasser
 
Zurück