Rattern am Kettenblatt seit Teiletausch hinten (Freilauf/Kassette/Kette)

Das Grosse mit den vielen Zähne vorne, wird im Fahrradbereich als Kettenblatt bezeichnet. Als Kettenrad wird im Motorradbereich das hintere Grosse mit den vielen Zähnen bezeichnet.
Macht ja auch Sinn, ist ja nur eines, es gibt keine Blätter. Beim Fahrrad ist bei 1-Fach das Vordere auch nur eines. 'Blätter' ist als Ausdruck eigentlich nur sinnvoll, wenn das Kettenrad mehrere Blätter hat.
 
Macht ja auch Sinn, ist ja nur eines, es gibt keine Blätter. Beim Fahrrad ist bei 1-Fach das Vordere auch nur eines. 'Blätter' ist als Ausdruck eigentlich nur sinnvoll, wenn das Kettenrad mehrere Blätter hat.
Fährt ja niemand mehr 2 oder gar 3 KB wie früher , ab 1 mal 11 ist ONE BY quasi Standards und die 2 fach Geschichten bleiben wenigen Specialfällen vorbehalten, ONE BY macht es um einiges unkomplizierter vom Reinigen angefangen bis zum Service / Wartung etc. und die Optik ist auch deutlich cleaner als dieses 2 Fach gezottel was es früher mal so gab

auch die Rennräder sind mittlerweile ONE By als Trend , denke das wenn sich 1 mal 12 oder 1 mal 13 immer mehr durchsetzt das 2 Kettenblatt gezottel die nächsten Jahre vom Markt verschwinden wird
 
auch die Rennräder sind mittlerweile ONE By als Trend , denke das wenn sich 1 mal 12 oder 1 mal 13 immer mehr durchsetzt das 2 Kettenblatt gezottel die nächsten Jahre vom Markt verschwinden wird
Denk ich auch. Spätestens dann muss sich auch die englische Fahrradwelt Gedanken machen, weil die Chain rings längst keine Ringe mehr sind 8-)
 
Abgesehen davon, ich würde das der Werkstatt wieder hinstellen, schliesslich ist Problem nach deren Arbeiten aufgetreten. Soll das der "Fachmann" klären, viel Glück.
Die Werkstatt hatte nur das Laufrad. Sie ist wohl kaum die Ursache des Problems.

Der TE meint, wenn er die Teile exakt orginal ersetzt, muss er nicht nachstellen.
Die vorhandene Kettenlinie könnte er leicht selbst messen, anscheinend hat er selbst wenig Erfahrung und verlässt sich deshalb mehr auf Teilenummern.
 
Die Werkstatt hatte nur das Laufrad. Sie ist wohl kaum die Ursache des Problems.

Der TE meint, wenn er die Teile exakt orginal ersetzt, muss er nicht nachstellen.
Die vorhandene Kettenlinie könnte er leicht selbst messen, anscheinend hat er selbst wenig Erfahrung und verlässt sich deshalb mehr auf Teilenummern.

Man kann auch einen Freilauf falsch einbauen oder eine Nabe falsch zusammensetzen. Der Threadersteller macht hier nicht den Eindruck, das er selber das Problem lösen kann, auch bei einer Hilfestellung durch das Forum. Da wäre ein nochmaliger Besuch einer Werkstatt zielführender.
 
Zurück