- Registriert
- 15. Juni 2004
- Reaktionspunkte
- 151
nachdem ich mir nun endlich die RCT3 für meine Sektor coil geholt habe, hier die ersten eindrücke im vergleich zur RL.
es war bisher nur leichtes Gelände, keine stufen keine Wege, die der Gabel mehr als 50%FW abverlangten. daher vorläufig.
sofort bemerkbar macht sich das bessere ansprechverhalten. die Gabel wirkt freier, agiler.
um das wippen im wiegetritt zu unterdrücken reicht die mittlere dämpfungsstufe und zwar bei minimal lowspeed Kompression.
offen arbeitet sie wunderbar fluffig und bietet enormen Fahrkomfort.
jetzt zu den negativen Seiten: offen tendiert sie zu ordentlichem abtauchen beim bremsen. eigentlich klar.
Fazit bisher: die performance im offenen modus arbeitet unbehindert etwaiger druckstufendämpfung.
das gleiche Fahrverhalten hatte ich mal mit einer OEM Sektor ohne jeglicher druckstufe. die sprach schon aus dem Karton und trotz luftfeder erstaunlich gut an.
vermutung: eine RL mit dünnerem Öl zu bestücken dürfte in etwa dieselbe performance bringen. bei ungefähr 100€ Ersparnis.
wie sich das ganze im verblockten Gelände verhält später.
es war bisher nur leichtes Gelände, keine stufen keine Wege, die der Gabel mehr als 50%FW abverlangten. daher vorläufig.
sofort bemerkbar macht sich das bessere ansprechverhalten. die Gabel wirkt freier, agiler.
um das wippen im wiegetritt zu unterdrücken reicht die mittlere dämpfungsstufe und zwar bei minimal lowspeed Kompression.
offen arbeitet sie wunderbar fluffig und bietet enormen Fahrkomfort.
jetzt zu den negativen Seiten: offen tendiert sie zu ordentlichem abtauchen beim bremsen. eigentlich klar.
Fazit bisher: die performance im offenen modus arbeitet unbehindert etwaiger druckstufendämpfung.
das gleiche Fahrverhalten hatte ich mal mit einer OEM Sektor ohne jeglicher druckstufe. die sprach schon aus dem Karton und trotz luftfeder erstaunlich gut an.
vermutung: eine RL mit dünnerem Öl zu bestücken dürfte in etwa dieselbe performance bringen. bei ungefähr 100€ Ersparnis.
wie sich das ganze im verblockten Gelände verhält später.