RCT-3 dämpfung vs RL erste eindrücke

Registriert
15. Juni 2004
Reaktionspunkte
151
nachdem ich mir nun endlich die RCT3 für meine Sektor coil geholt habe, hier die ersten eindrücke im vergleich zur RL.
es war bisher nur leichtes Gelände, keine stufen keine Wege, die der Gabel mehr als 50%FW abverlangten. daher vorläufig.

sofort bemerkbar macht sich das bessere ansprechverhalten. die Gabel wirkt freier, agiler.
um das wippen im wiegetritt zu unterdrücken reicht die mittlere dämpfungsstufe und zwar bei minimal lowspeed Kompression.
offen arbeitet sie wunderbar fluffig und bietet enormen Fahrkomfort.

jetzt zu den negativen Seiten: offen tendiert sie zu ordentlichem abtauchen beim bremsen. eigentlich klar.

Fazit bisher: die performance im offenen modus arbeitet unbehindert etwaiger druckstufendämpfung.
das gleiche Fahrverhalten hatte ich mal mit einer OEM Sektor ohne jeglicher druckstufe. die sprach schon aus dem Karton und trotz luftfeder erstaunlich gut an.

vermutung: eine RL mit dünnerem Öl zu bestücken dürfte in etwa dieselbe performance bringen. bei ungefähr 100€ Ersparnis.


wie sich das ganze im verblockten Gelände verhält später.
 
zum thread:
Den Umstieg haben ja schon viele gemacht,
und RCT3 ist heute ja schon das das alte Prinzip.

Aber:
Das Ansprechverhalten kann ich bestätigen.
Der größte Unterschied zur RL-Motion Control ist meiner Meinung nach die Existenz einer Highspeed-Druckstufe!
Fühlt sich viel besser an.

In der mittleren Position hat die LS-Einstellung nicht so die Relevanz, kann man hier Erahnen:

Für das Abtauchen hast du die die LSC, was sehr gut funktioniert meiner Meinung !
Man kann ja praktisch bis zum (LS-)Lockout gehen.

Ich finde auch im Gegensatz zu dir, das der offene Modus eine gute Funktion hat, gerade durch die einstellbare LSC.
Die HSC ist war geringer als bei anderen Gabeln (mit anderem Einsatzzweck), aber ganz passend für den Allmountain-Einsatz.
Aber trotzdem ganz weit weg von "ohne Druckstufe".
 
Hallo,
intressanter Thread...mit dem Gedanken meine Sektor RL auf RCT3 umzubauen spiele ich auch schon einige Zeit.
Sind bei der RCT3 eigentlich HSC und LSC beide extern einstellbar? Oder geht Hsc bloss über das ändern der Shims?
Und entspricht die "Treshold" stufe in etwa der mittleren Stellung bei der RL-Druckstufe?
Grüße, Moritz
 
Nur die LSC ist einstellbar.
Die Mittelstellung ist ziemlich hart.
Ich fahre mittlerweile immer offen mit nichtmal halb geschlossener LSC und es wippt garnichts.
(bin aber auch recht leicht)
 
das geht ja gut los:
heute beim heimfahren und verstellen auf traktionmode hat sich die komplette blaue Einheit anheben lassen und daheim samt der vierkantstange herausziehen lassen. einfach so.
in dieser Kreisbahn sind zwei kugeln drin. (noch) ist das so ok? wo werden diese positioniert und wie kann ich verhindern, dass das sich wiederholt?
danke.
 
Zurück