RD-M 772 Shadow - GS oder SGS?

Registriert
19. Oktober 2005
Reaktionspunkte
228
Ort
Bochum
Hi Boardies,

Ich will mein 05er XT Schaltwerk an der Stadtschlampe ersetzen...also
gegen ein aktuelles 08er Shadow...frage mich aber, ob ich mit dem kurzen
Käfig dann hinkomme? Rein optisch will ich die GS Version, und sicherlich ist
diese auch paar Gr. leichter. :D

Spaß beiseite - aber laut Shimano ja nur für Singlespeed oder 2fach Kurbeln..meine Kurbel ist aber die normale FC-M 580er LX...also 3fach....

Eigentlich nutze ich das größte KB sowieso nie, fahre 90% auf dem mittleren,
und wenn's hochkommt mal das 22er....

...dann könnte ich doch das GS nehmen, oder? Geschaltet wird via
RFP 07er LX mit 2 Way Release...

thx
marc
 
Mit was Du schaltest, ist egal.

Welche Zahnkombinationen Du fährst, darauf kommt es an. Das Schaltwerk hat eine begrenzte Kapazität, das heißt es kann nur einen bestimmten Unterschied in der Zähnezahl ausgleichen. Wenn Du "Kapazität" in die Suchfunktion eingibst, findest Du eine Formel, wie Du berechnen kannst, ob es paßt oder nicht.

Kürzer: Wenn Du extreme Gänge meidest (also alles, was einen großen Kettenschräglauf hat) und die Kette sauber ablängst, dann geht das auch mit dem kurzen. Nur wenn Du dann doch mal groß-groß schalten solltest, wird irgendein Bauteil Schaden nehmen. Sei es das Schaltauge, sei es der Schaltwerkskäfig.
 
Hi zu diesem Thema gabs schon zig Antworten. Der Gewichtsunterschied liegt irgendwo bei 2-3 gr. Natürlich kann man das GS Schaltwerk mit einer 3 Fach Kurbel fahren, dass einzige was du nicht fahren kannst sind hinten und vorne groß; ansonsten funktionierts ohne probs.
mfg
 
@all

richtig, ich hatte nach dem fred gesucht hier...es stimmt. groß-groß fahre
ich eigentlich nie....wirklich. aber die short cage version sieht besser aus,
finde ich..und ist etwas kürzer...ok, die lange kostet paar EUR weniger.

gruß
 
Hallo,
wir wollten ein XT Shadow SG-Schaltwerk an einem normalen 27-Gang Antrieb verbauen. Bei unserem Schaltwerk berührte der "Ausleger" mir der Zugbefestigungsschraube auf den kleinen Ritzeln die großen Ritzel. Alles korrekt nach Anleitung eingestellt, handelsübliches MTB. Die beim Shimano-Service waren auch ratlos.
Wir haben dann ein SGS-Schaltwerk genommen und alles war schick.
Ich denke, dass beim Shadow-Schaltwerk die GS-Version nur für Kassetten 11-28 geeignet sind.
Wer weiß dazu genaueres? Würde mich auch brennend interessieren.

Schöne Grüße.
 
Das neue Shadow Schaltwerk mit der reduzierten Baubreite hat eine stärkere Schaltfeder. Während Shimano in den letzen Jahren die Kräfte für die Betätigung der Schaltung ständig reduziert hat, geht man jetzt den umgekehrten Weg und sorgt für "knackiges" Schalten. Der Druckpunkt beim Schalten ist jetzt besser definiert, schaltet sich nicht mehr so butterweich.
 
Zurück