Re: Mini Scheibe nach 1 Tag wie Obstkorb geformt

Irgend wie läuft hier was nicht richtig!?

Im Prinzip hab ich meine Bremse montiert und bin a bisserl mit rumgefahren bis plötzlich die Scheibe permanent geschliffen hat.

hab mir nix dabei gedacht und einfach Spacer unter den Sattel bis es nicht mehr geschliffen hat.

Dann die Ernüchterung: Habe mir die Scheibe genauer angesehen und festgestellt, dass sie ca. 2mm nach innen gebogen ist. Sie eiert nicht sondern ist gleichmäßig krumm :confused: Wenn die Krümmung noch stärker wäre, hätt ich halt ein par kleine Tomaten oder andere kleine Früchte zur dekoration in die "Schale" gelegt.

Hattet ihr schon so einen Fall?
 
Solcher Verzug kann eigentlich nur durch ein falsche Wärmebehandlung bei der Produktion entstehen. Deshalb, ganz richtig, reklamieren!
 
Mein Dealer schickt mir ne neue Scheibe, dann schick ich die krumme zurück. Das ist fair!

Hier noch n Foto von dem Teil.

Ach ja, meine erste scheibe hatte richtige Lunker. Anscheinend lässt bei den Scheiben die Qualität zu Wünschen übrig :confused:
 

Anhänge

  • krumm1.jpg
    krumm1.jpg
    50 KB · Aufrufe: 222
Scheixxe, hat von euch noch einer ne MINI in 180 und keine Probleme mit den Scheiben???

Hab heute meine neue bekommen --> 500 m gefahren --> das allergleiche, doch diesmal nach außen gebogen :mad:

Gabel mit Magura Fräse bearbeitet, gleiche Anzahl von Unterlegscheiben oben und unten, sogar Hope Naben und wieder krumm :confused:

Die Wut ist gorß und die V-brake wieder am Bike!
 
Hi,

vieleicht ist der Bremssattel zu weit innen im Rahmen, Richtung Nabe. Dadurch muss sich die Scheibe verbiegen, um in den Sattel zu passen. Würde auch das schleifen erklären. Vieleicht ist der Rahmen verzogen oder unsauber gearbeitet?
Schau doch mal in eingebautem Zustand, ob sich dort die Scheibe im Sattel auch verbiegt. Wenn nicht könnte es durch einen Verzug durch die Belastung durch das Körpergewicht sein.

Was mir noch einfällt, vieleicht klemmt ein Kolben und kommt ned raus, dadurch drückt nur ein Kolben die Scheibe auf den festen, wobei die Elastiziätsgrenze überschritten wird, und die Scheibe verbiegt. Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

grüsse Peter
 
-riot- schrieb:
Hi,

vieleicht ist der Bremssattel zu weit innen im Rahmen, Richtung Nabe. Dadurch muss sich die Scheibe verbiegen, um in den Sattel zu passen. Würde auch das schleifen erklären. Vieleicht ist der Rahmen verzogen oder unsauber gearbeitet?
Schau doch mal in eingebautem Zustand, ob sich dort die Scheibe im Sattel auch verbiegt. Wenn nicht könnte es durch einen Verzug durch die Belastung durch das Körpergewicht sein.

Was mir noch einfällt, vieleicht klemmt ein Kolben und kommt ned raus, dadurch drückt nur ein Kolben die Scheibe auf den festen, wobei die Elastiziätsgrenze überschritten wird, und die Scheibe verbiegt. Mehr fällt mir im Moment nicht ein.

grüsse Peter

Dafür lege ich doch die Zehntelscheiben unter den Bremssattel! Die sorgen dafür, dass die Scheibe genau in der mitte vom Sattel ist!

Die Gabel wurde mit dem Magura-Fräse bearbeitet! Soviel Weg bietet ein Sattel mit neuen Belägen gar nicht um die Elaszitätsgrenze der Scheibe zu überschreiten!

Der Witz an der Sache ist auch, dass eine Scheibe nach innen und die andere nach außen krum wurde! Also kann man feste Kolben und schlechte Bremsaufnahme an der Gabel ausschließen!

Hinten fahre ich die 160er Scheibe ohne Probleme!
 
Wenn die Bremsscheibe bei Lieferung Plan ist und die Scheibe ohne große termische Belastung sich verformt, dann liegt es nahe, das der Fehler nicht bei der Bremsscheibe zusuchen ist! Außer eine ganze Serie von den entsprechenden Bremsscheiben hätten irgendeinen Produktionsfehler (halte ich aber für unwahrscheinlich, sicher kommt das vereinzelt vor aber gleich eine Serie...).
 
Ge!st schrieb:
Wenn die Bremsscheibe bei Lieferung Plan ist und die Scheibe ohne große termische Belastung sich verformt, dann liegt es nahe, das der Fehler nicht bei der Bremsscheibe zusuchen ist! Außer eine ganze Serie von den entsprechenden Bremsscheiben hätten irgendeinen Produktionsfehler (halte ich aber für unwahrscheinlich, sicher kommt das vereinzelt vor aber gleich eine Serie...).


ja gut, ich hab schon ordentlich reingegriffen. War halt dann direkt krumm.

ich hab jetzt die komplette Bremse samt den 2 Scheiben eingeschickt.

Habe auch schon im Hope Forum gelesen, dass einer bei der 3. Scheibe sich geschämt hat die wieder zu reklamieren!?

Ich hab wie gesagt eine Hope Nabe, die Gabel Plan gemacht und die gleiche Anzahl an Scheibchen oben und unten drin. Außerdem hab ich einen Shimano Spanner verwendet und jenen ausreichend fest gespannt. Ach ja, sogar ein Drehmonentschlüssel kam zum Einsatz und die 6 Schrauben an der Nabe hab ich über kreuz und stufenweise Angezogen.

Wo jetzt noch der Fehler liegt bleibt erst mal im Verborgenen :confused:
 
verlang einfach mal ne floatingscheibe als entschädigung. kann ja nicht sein, dass du immer wieder minderwertige scheiben bekommst.
 
ich hatte auch 3 defekte Scheiben für die Mono4. 2 waren so beschissen vom Oberflächen-Finish, dass ich nen integriertes ABS hatte und die andere war nach einmal heiss werden auch krumm. Nach der dritten Scheibe hatte ich die Nase voll vom Umtauschen und jedesmal warten, so dass ich auf die Floating-Scheiben umgerüstet habe.... ist zwar eigentlich der falsche Weg, denn man kann ja wohl einwandfreie Scheiben erwarten/verlangen, aber wenn man fahren will und nicht auf neue Scheiben warten, dann ist es halt so....

von den Floating-Scheiben habe ich mittlerweile 4 Stück und die halten wirklich sehr gut.

aber bevor ich hier Hope schlecht mache, ich habe letztens mal den Keller entrümpelt und noch defekte/krumme/verzogene Scheiben von Magura und Hayes gefunden....ist wohl dort nicht unbedingt besser.
 
Osti schrieb:
ich hatte auch 3 defekte Scheiben für die Mono4. 2 waren so beschissen vom Oberflächen-Finish, dass ich nen integriertes ABS hatte und die andere war nach einmal heiss werden auch krumm.



Die 180er Mono4 Scheiben wären meine nächste Idee gewesen, da die nicht ganz so filigran sind wie die Mini.

Naja, wenn das auch nicht hilft werden es halt auch Floatings. Hast du die so gekauft oder nur einen kleinen Aufpreis gezahlt um die Floating statt die normale zu bekommen?

Meine 2. Scheibe hatte übrigens auch üblen Lochfraß in der Oberfläche, was man beim Bremsen aber nicht gemerkt hat.

Meine hintere 160er ist tadellos. Bremst auch mit Luft in der Leitung gut :D

Auf die komplette vordere Bremse warte ich noch. Die war nämlich in England wo man der Meinung war, dass so etwas noch nie vorgekommen sei!?
 
ich habe mir die Floating-Scheiben schlussendlich regulär gekauft, da der Shop nach meiner 3. Reklamation der Meinung war ich würde alle Scheiben meiner Kumpels umtauschen. Nach langen Diskussionen hätte ich die komplette Bremse mit einschicken sollen und da hatte ich mitten im Sommer keine Lust zu, wer weiss wie lange das gedauert hätte.

über die Floating-Scheiben kann ich nur gutes berichten :daumen:
 
Osti schrieb:
ich habe mir die Floating-Scheiben schlussendlich regulär gekauft, da der Shop nach meiner 3. Reklamation der Meinung war ich würde alle Scheiben meiner Kumpels umtauschen. Nach langen Diskussionen hätte ich die komplette Bremse mit einschicken sollen und da hatte ich mitten im Sommer keine Lust zu, wer weiss wie lange das gedauert hätte.

über die Floating-Scheiben kann ich nur gutes berichten :daumen:

Die Vögel in England waren der Meinung dass es kein Materialfehler ist und fu?k u gesagt!!! :mad:

Die meinen wohl es sei ein Montagefehler gewesen :lol:

Zum Glück ist mein Dealer so kulant und hat die Scheiben aus eigener Tasche ersetzt!!! :daumen:

Demnächst müsste die Bremse wieder kommen. Ich hoffe diesmal klappts!
 
Mal ne Frage, ab wieviel mm redet ihr von krumm? Ich hab als Scheibenbremsneuling eine 183 Hope Rohloff Scheibe und eine 203 Standartscheibe mit einer Mono M4. Beide eiern etwas, beide mit Drehmomentschlüssel montiert, die 183er war original verscheißt. Sie eiern nicht viel, aber genug das es immer irgendwo schleift, wie nervig das sein kann wisst ihr ja. Kann man die nicht irgendwie geradebiegen? Irgendeine Methode dafür? Bevor ich die wieder einschicke und nicht fahren (bremsen) kann bieg ich da lieber etwas dran rum.
 
TheTomminator schrieb:
Mal ne Frage, ab wieviel mm redet ihr von krumm? Ich hab als Scheibenbremsneuling eine 183 Hope Rohloff Scheibe und eine 203 Standartscheibe mit einer Mono M4. Beide eiern etwas, beide mit Drehmomentschlüssel montiert, die 183er war original verscheißt. Sie eiern nicht viel, aber genug das es immer irgendwo schleift, wie nervig das sein kann wisst ihr ja. Kann man die nicht irgendwie geradebiegen? Irgendeine Methode dafür? Bevor ich die wieder einschicke und nicht fahren (bremsen) kann bieg ich da lieber etwas dran rum.


ich spreche von sagenhaften 4mm!!!

Meine haben aber keinen Schlag wie ein 8er am Laufrad sondern siehe Foto oben
 
Na hallo, Vier mm ist ja ne Menge. Also ich denke das kommt bei dir von einem Materialfehler oder falscher Wärmebehandlung. Die langen gebogenen Stege werden zu weich sein und sich unter last aufstellen und verformen. Dadurch dass sich die Bremsfläche nicht mitverformt und nicht im Durchmesser größer wird, kann sich die Scheibe eigentlich nur verformen. Meine hatte wenn man sie auf eine ebene Platte legt rechts und links jeweils einen mm und lag in der Mitte plan auf, das ließ sich mit doch enormen Kraftaufwand aber halbwegs richten. Aber es ist schon arm, dass die immerhin sauteuren Scheiben schon im neuzustand krumm sind. Bei der Kraft die man zum geradebiegen braucht, ist das ganz bestimmt nicht beim transport passiert. Finds ganz schön traurig.
 
TheTomminator schrieb:
Na hallo, Vier mm ist ja ne Menge. Also ich denke das kommt bei dir von einem Materialfehler oder falscher Wärmebehandlung. Die langen gebogenen Stege werden zu weich sein und sich unter last aufstellen und verformen. Dadurch dass sich die Bremsfläche nicht mitverformt und nicht im Durchmesser größer wird, kann sich die Scheibe eigentlich nur verformen. Meine hatte wenn man sie auf eine ebene Platte legt rechts und links jeweils einen mm und lag in der Mitte plan auf, das ließ sich mit doch enormen Kraftaufwand aber halbwegs richten. Aber es ist schon arm, dass die immerhin sauteuren Scheiben schon im neuzustand krumm sind. Bei der Kraft die man zum geradebiegen braucht, ist das ganz bestimmt nicht beim transport passiert. Finds ganz schön traurig.


Ich halte die Stege für unterdimensioniert!!!!! Bei der 160er Scheibe sind sie dicker!

Habe es noch nicht nachgemessen. Außerdem ist direkt am Steg ein Loch, welches auch nicht gerade zu Steifigkeitsrekorden beiträgt.

Die beiden Scheiben waren bei Anlieferung gerade. Nach den ersten 3- 5 Bremsungen war das Teil krumm!!!!!!!!! Und das in der EBENE!
 
Mit der 3. Scheibe hats jetzt keine Probleme gegeben, aber auch nach 50 km geht da Bremsleistungstechnisch wenig. Hatte auch schon meine Onza Cantis so einstellen können das mehr ging :heul:
 
Warte mal noch einige km, die Einbremszeit ist ja recht lang bei Hope, oder probier mal andere Beläge, da wird dann noch einiges auszuholen sein. Hab meine Scheiben jetzt per Hand zurechtgebogen. Wie beim zentrieren geschaut, an welchem Steg es schleift, beide Daumen drauf und mit den Zeigefingern an den benachbarten Stegen gegengedrückt. Hab sie so recht schnell schleiffrei bekommen. Hoffe dass sie es auch bleiben. Bremsleistung hinten ist auch noch nicht doll, neue Scheibe. Vorne, leicht gebrauchte Scheibe, geht es aber immer mehr zur Sache. Aber gute Worte über die aktuellen Hope Standart Scheiben sind zur Zeit echt rar. BItte Hope, tut uns Verbrauchern und euch als Hersteller den gefallen und baut Qualität. Alles ander bringt nix. Außer Ärger und Probleme.
 
Mittlerweile batscht die vordere Mini ganz gut. Hab leider kein Vergleich zu anderen Discbrakes, da es meine erste Scheibenbremse ist die ich gefahren bin.

Dosierbarkeit ist der Wahnsinn! Und what the fu?k is fading?
 
Zurück