Reba RL LL Service

Registriert
14. August 2008
Reaktionspunkte
22.814
Ort
Im Wald trainieren!
Bike der Woche
Bike der Woche
Hallo,

ich habe für meine Frau eine Reba RL 27.5'' 1 1/8'' im Bikemarkt gebraucht erstanden (ja ich habe mich gegen die neue Manitou entschieden ob der geringen Erfahrungsberichte über selbige).

Nun wiegt meine Frau nur 60kg und wird tendenziell auch noch ein großes Stückchen in Richtung 50 gehen. Die derzeit verbaute Gabel (Suntour XCR32) ist zwar eine luftgefederte Gabel, hat aber ein grottenschlechtes Ansprechverhalten.

Jetzt würde ich bei der Gabel gleich mal einen LL Service machen. Dazu habe ich schon viel im Forum hier gefunden aber ich bin mir bei ein Paar Sachen nicht sicher. Der Service an sich stellt kein Problem da.

Was ich machen will um sie so sensibel wie möglich zu bekommen:

1. Low Friction Abstreifer von RacingBros
2. Schaumgummiringe mit 0W30 tränken (entgegen den vorgeschriebenen 15wt aus dem Manual)
3. Standrohre mit 10ml statt 5ml pro Seite füllen
(4. Gemisch aus 5wt Öl und PM600 [geht auch Sram Butter?] in die Luftseite füllen)

Gerade zu 4. habe ich eine Frage. Im Manual steht ja 106ml 5wt Öl und nix von dieser gelartigen Mischung die mit PM600 zustande kommt. Letzteres habe ich aber gerade von @sharky mehrfach hier im Forum gelesen. Sollten es da ebenfalls 106ml sein von diesem Gel?

Ebenfalls frage ich mich, ob es etwas bringt statt 15wt Öl dünnflüssigeres in die Standrohre zu füllen.

Zuguterletzt frage ich mich auch noch ob ich mein Motorex 15W Öl nehmen kann an Stelle des RS 15wt.

Vielen Dank.
 
Ähm, die 106 ml sind das Dämpfungsöl und gehören in die Dämpfungsseite. Der Rest und das Gemisch aus PM 600 und Öl dient der Schmierung der Standrohre/Tauchrohre und der Luftkammer. Darfst gerne 106 ml davon in die Luftkammer füllen und sehen was passiert. Für die Schmierung ist es egal welches Öl du verwendest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm, die 106 ml sind das Dämpfungsöl und gehören in die Dämpfungsseite. Das Gemisch aus PM 600 und Öl dient der Schmierung der Standrohre/Tauchrohre und der Luftkammer. Darfst gerne 106 ml davon in die Luftkammer füllen und sehen was passiert. Für die Schmierung ist es egal welches Öl du verwendest.
Oha. Dann habe ich das mit den 106mm falsch verstanden. Habe mich schon gewundert...

Das PM600 mit Öl zusammen kann doch nur auf der Luftseite schmieren, wenn ich es in die Luftkammer oben reinmach oder ist das so gedacht, dass es nur auf die Abstreifer kommt. Ich habe da wohl einiges falsch verstanden.

Wieviel von dem Gemisch kommt denn in die Luftseite rein?

Wird die Gabel sensibler, wenn ich dünneres Öl unten einfülle?
 
was du ins casting gießt ist eigentlich relativ egal. wenn du die perfomance verbessern willst, solltest du vielleicht das 0w-30 nehmen, das rock shox für pike, lyrik und co. empfiehlt. das motorex würde natürlich auch gehen. die viskosität ist hier bei weitem nicht so entscheidend wie bei der dämpfung, da sind die w oder wt angaben nicht 1:1 zu vergleichen zwischen den herstellern.

von der dämpfung rechts bleibst du einfach weg, in die luftseite solltest du meiner meinung nach kein öl schütten. das funktioniert bei dualair prima, bei der soloair der reba ist aber ein strömungskanal ins standrohr gefräst um die negativkammer zu befüllen und darüber würde das öl in kurzer zeit nach unten abhauen.

ich nehme die sram butter, die dafür ja zumindest in neueren service manuals vorgeschlagen wird. angeblich ist diese bei kalten temperaturen zäher als mit öl verdünntes pm600, das habe ich aber selbst noch nicht explizit getestet. das pm600 pur ist mir in jedem fall im normalen temperaturbereich deutlich zu klebrig. für die dauerschmierung ist das super, aber das ansprechverhalten leidet.

die schaumstoffringe unter den abstreifern lege ich in das öl ein, das ich ins casting einfülle. zusätzlich bringe ich da auch noch sram butter ein, damit sind neue rockshox-abstreifer in der regel auch "befüllt".
 
zusätzlich bringe ich da auch noch sram butter ein, damit sind neue rockshox-abstreifer in der regel auch "befüllt".
Sram butter in die Marinade der Schaumstoffringe?

Das 0W-30 von RS habe ich tatsächlich noch da, da meine Pike vor Kurzem auch die RacingBros bekommen hat.

Ich meine gelesen zu haben, dass ein Öl-PM600 Gemisch, in der richtigen Konsistenz, eben nicht in die Negativkammer läuft sondern oben schön lange schmiert. Es wurde da von einer gelartigen Substanz geschrieben aber ich weiß nicht wie viel davon.
 
Ich meine gelesen zu haben, dass ein Öl-PM600 Gemisch, in der richtigen Konsistenz, eben nicht in die Negativkammer läuft sondern oben schön lange schmiert. Es wurde da von einer gelartigen Substanz geschrieben aber ich weiß nicht wie viel davon.

Deckt sich mit meinen Erfahrungen (früher drei Reba-Modelle, aktuell Axon Werx). Ist das Schmiermittel zu dünnflüssig (Öl) oder zu zäh (Fett), wandert es relativ schnell an der Dichtung vorbei. Am längsten hielt bislang ein Gemisch aus Öl und Fett mit honigartiger Konsistenz.

T.
 
ich habe ja auch nichts gegenteiliges behauptet. kein pures öl in die luftkammer meinte ich, auch wenn das natürlich am besten schmiert.
 
neben unserer PM konversation: schau doch in das RS oilchart für den betreffenden jahrgang. da kannst zumindest die ölmenge für die dämpfung richtg entnehmen. den rest so, wie ich es dir geschrieben habe abweichend vom oilchart
 
Wie soll man auf das Leichtgewicht der Dame eingehen, sharky?
Dünneres Öl in der Dämpfung?
So wenig Progression wie möglich, dass sie den Federweg nutzen kann?
 
Ich habe heute die Gabel bekommen und auch gleiche einen LL Service gemacht inkl. der Tipps, welche ich hier bekommen habe. Nun habe ich aber eine Frage bzgl. der Crush Washers, welche den Racing Bros abstreifern beilagen. Kann es sein, dass es da von Rock Shox andere gibt. Auf der Luftseite hat es mir gleich den Washer zerdrückt und an der Seite der Schraube rausgedrückt.

Ich habe das Teil dann abgemacht, die Schraube aber so belassen. Wird man sehen, ob das Dicht bleibt. Wenn nicht, dann muss ich noch mal ran.

Ansonsten läuft die Gabel butterweich! Losbrechmoment = 0. Ich habe die zwei Token entfernt und nun werden wir mal sehen.
 
Zurück