Reba RL SA Negativkammer - Bypass zu?

Reddi

leben und leben lassen!
Registriert
18. Februar 2008
Reaktionspunkte
1.170
Ort
Ilmenau
Moin,

ich habe, nachdem ich meine Reba RL SA geserviced habe, ein Problem.
Vorweg: Ich habe neue Staubabstreifer und Dichtungen gemäß Anleitung aus der BIKE mit originalem Material rein gemacht.
Und zwar steht sie ohne Negativfederweg da, bei 100psi (und mehrmals eingefedert) kann ich mich draufsetzen ohne dass die Gabel mehr als ein, zwei Millimeter eintaucht. Wenn ich mich draufstütze oder bergab fahre, federt sie aber ein.
Sie wippt auch im Sitzen nicht beim Treten mit, was früher v.a. bergauf der Fall war. Fühlt sich allgemein sehr unsensibel an.

Habe den Tip bekommen, dass ich evtl. beim Service zu viel Fett verwendet und damit den Bypass zwischen Positiv-und Negativkammer verstopft habe, sodass die Negativkammer nicht gefüllt wird. Vom Ergebnis her für mich glaubwürdig...
Nun habe ich die Gabel heute wieder zerlegt gehabt, kann aber diesen Bypass nichtmal finden? Sollte sich doch an der Innenseite der Positivkammer im unteren Teil befinden?
Die Idee, kräftig Luft reinzupumpen und durchzufedern, um den Bypass mit 200psi freizupusten, hats auch nicht gebracht.

Danke schonmal für euren Rat!
(Habe erst am Samstag wieder Zeit, die Gabel zu demontieren.)
 
wie alt ist die Reba denn? Bzw. schau dir mal die Oberseite vom Luftkolben an. Wenn der von einem kleinen Sprengring gehalten wird, dann sieht der Kolben so aus:
EFG_RsSAI_11.4015.287.000-il.jpg


wenn die Gabel komplett ausfedert, liegt der Kolben am Negativ-Anschlag an und wird gegen die Wellscheibe etwas nach oben gedrückt. Dann kann Luft durch die Bohrung im Kolben und an dem dicken O-Ring vorbei und die Negativkammer füllen. Wenn das bei dir so aussieht, dann mach doch mal den Sprengring runter und schau das da alles sauber und nicht komplett zugesetzt mit Fett ist.
 
Hi, die Gabel kommt aus einem Neurad von Anfang 2015, sollte also um den Jahreswechsel '14-'15 hergestellt worden sein.

Welches ist denn die Oberseite vom Luftkolben? Wenn ich den Deckel der Positivkammer abschraube und reingucke, dann ist der Boden der Kammer, bzw. der Kolben, weiß und hat ne Art Stern oben drauf. Wie hier.

Wenn ich die Gabel zerlege, ist die Luftfeder an der Unterseite natürlich mit einem Sprengring befestigt. Weiter war ich bisher nicht.
 
Der Transferport ist unten im Innern des Standrohrs auf der Federseite (etwa auf Höhe 50mm).
Mal beim Air shaft auch das interne Entlüftungsventil auf der Unterseite des Shafts betätigen.

bypass.jpg
 

Anhänge

  • bypass.jpg
    bypass.jpg
    25,6 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
hast du die luftfeder richtig zusammengebaut? muss dann so aussehen wie auf dem bild von vincy. wenn du aus versehen einen spacer in die negativkammer gemacht hast, dann ist die zu groß und der trennkolben kommt nicht an den überströmkanal
 
@sharky, die Luftfeder hatte ich gar nicht zerlegt, nur das Casting abgezogen.

Der Bypass oder Transferport müsste dann doch eigentlich im ausgefederten Zustand innen in der Positvkammer zu sehen sein, und zwar auf halber Höhe bei 100mm Federweg:confused:
Muss ich wohl noch genauer fahnden.

Das innere Ventil zu betätigen brachte nur zutage, dass da unten keine Luft raus kam. Auch nicht wenn die Gabel aufgepumpt und durchgefedert war.
 
die 50mm sind eher "50mm von unten gemessen". der druckausgleich findet statt, wenn die gabel ganz ausgefedert ist, nicht, wenn sie halb eingefedert ost
 
Zurück