Reba Sl 2009 richtig getravelt??

Registriert
24. August 2007
Reaktionspunkte
0
Habe heute versucht meine Reba Sl 2009 zu traveln!!

Habe wie beschrieben das Innenleben ausgebaut und dann einfach den Spacer unten aufgeschoben und dann das ganze wieder + Öl in die Gabel rein.

Die Gabel hatte einen Federweg von 120mm, deshalb war kein Spacer verbaut. Jetzt müsste sie 100mm, kann es aber leider heute nicht mehr testen da ich erst morgen eine Federgabelpumpe bekomme!!

Habe ich alles richtig gemacht ??

Könnte auch ein Foto per E-mail verschicken wie das ganze dann aussieht!!

Wer kann mir helfen??
 
Hi,

der Spacer kommt, wie in dem Manual beschrieben, zwischen den Negativkolben und den Nullring der Abschlussplatte.

Kannst mir auch das Foto schicken, oder es noch besser in deine Gealerie stellen, wenn du dir unsicher bist.

Gruß David
 
zur groben kontrolle, ob zumindest der federweg passt, kannst mal die standrohre zwischen den dichtungen und der krone messen. da sollten dann ca. 105mm zu sehen sein. ob du den spacer richtig reingemacht hast, kann man so natürlich nicht sagen. da kann ich nur puschis tipp bestätigen
 
Hallo,

habe jetzt das Foto in mein Benutzeralbum!!

Darauf ist das Innenleben zu sehen, das ich aus der Gabel raus geholt habe, dann von unten den Spacer raufgeschoben und alles wieder rein!!

Ich hoffe das passt so!!??
 
Schau mal hier auf Seite Seite 47/48/49, da sieht man wo die Spacer hingehören. Und zwar unter den Air Piston, der auf deinem Foto fehlt.
Also so wie du das Ding auf dem Foto liegen hast, dann Air Piston drauf, dann Spacer, dann die restlichen Teile.

Zumindest hab ichs so zusammengebaut und die Gabel tut noch :)
 
Hi,

Das auf der Stange ist der Positivkolben. Wenn ich mich recht erinnere von links nach rechts: Positivkolben, Negativkolben, Spacer, Sockelplattennullring, Scheibe, Wellscheibe, Sockelplatte.

Fädel mal alles so auf und mach dann nochmal ein Bild.

Gruß David
 
Wie bekomme ich den Negativkolben raus??

:confused:

lass mich raten: du hast nicht das Casting von den Standrohren gezogen und die Luftfedereinheit nach unten ausgebaut, sondern die Kobenstange einfach nach oben rausgedrückt. Liege ich richtig?

Wenn ja, kannst du versuche, die Teile irgendwie aus der Gabel zu bekommen (mir wäre die Gefahr einer Beschädigung dabei zu groß) oder du machst das Casting ab und öffnest die Dual-Air-Einheit von unten.

Gruß David
 
Du liegst richtig, aber nach Sharkys Anleitung funzt das auch so!!

lalalalalangsam! ich weiss nicht, welche anleitung du meinst. aber wenn es die ist, die ich meine, dann gilt die für die 1. reba generation von 2005 - 2008. da konnte man die dual air einheit oben rausschieben, den spacer draufklicken und wieder einbauen. bei der 2009er sitzen die spacer aber an anderer stelle, so dass du nicht drum rum kommst, den kolben rauszuschieben. dazu musst du nun mal den boden der standrohre ausbauen und alles nach unten rausziehen.

fand die alte generation hier zwar auch besser, aber gut, ist jetzt nun mal so
 
Du liegst richtig, aber nach Sharkys Anleitung funzt das auch so!!

Richtig, die Anleitung funktioniert jedoch nicht mehr bei den 2009er Modellen, da die Spacer an einer anderen Position sitzen, als bei den alten Modellen.
Du muss jetzt fogende Teile aus dem linken Standrohr rausbekommen:
Negativkolben, evtl. vorhandene Spacer und einen Nullring.
Problem dabei ist, dass der Negativkolben über den beiden anderen Teilen sitzt und aufgrund des Dichtrings recht stramm im Standrohr läuft.
Ich würde an deiner Stelle das Casting abnehmen. Die Teile so rauszubekommen, ohne irgendwelche Kratzer zu verursachen, wird schwierig.
Die Kolbenstange einfach so wieder einzubauen funktioniert zu 90% auch nicht, da der Sockelplattennullring recht schnell verrutschen kann.
Nimm einfach das Casting ab. Bei der Gelegenheit kannst du gleich das Schmieröl überprüfen. RS schlampt hier oft mit dünnem Dämpfungsöl rum. 10cl Redrum wirken an dieser Stelle wahre Wunder!!! :daumen:

Gruß David
 
Zuletzt bearbeitet:
da hat der puschi sehr recht! ohne die castings abzuziehen ist das unternehmen traveln bei den 2009er modellen einfach nicht möglich
 
Also du hast mir gesagt, daß das bei der 2009er auch so gehen müsste, aber egal...

Hab jetzt dann ein echtes Problem, ich muß die Gabel irgendwie zum laufen bringen,

aber mit Spacer!!
 
Hab jetzt dann ein echtes Problem, ich muß die Gabel irgendwie zum laufen bringen,

aber mit Spacer!!

Du hast kein Problem. Das schwierigste hast du doch schon geschaft (Kolbenstange ins Casting schlagen).
Das gleiche machst du nochmal auf der Dämpfungsseite (Oben kann zu bleiben), ziehst die Tauchrohre ab, nimmst den Sicherungsring unter der Dualair ab, Sockelplatte raus, Nullring, spacer, Negativkolben raus, nach belieben Spacern und wieder richtig zusammensetzen.
Wenn du dir bei der Reihenfolge der Teile auf der Kolbenstange unsicher bist, stellst du hier einfach Bilder rein bevor du weiter zusammenbaust.
Ist in 10 Minuten erledigt :daumen:

Gruß David
 
Also du hast mir gesagt, daß das bei der 2009er auch so gehen müsste, aber egal...

ja "auch so" im sinne von dual air einheit raus, spacer draufschieben und wieder zusammenbauen. im wesentlichen ist es ja nix anderes, nur dass du eben durch die andere spacerposition die gabel ganz aufmachen musst. dass du dich haarklein ohne rückfrage dran orientierst, obwohl m.W. bekannt war, dass die gabeln anders aufgebaut sind, ist dein fehler

wo ist denn nun das problem? wenn du das traveln bisher hinbekommen hast, dann geht es auch richtig. denn das öl, das man auch bei der vin dir angwandten methode nachfüllen muss, scheinst du ja zu haben. oder hast du die gabel trocken wieder zusammengebaut? wenn nein, ist es keine kunst, das richtig zu machen. den link hast du ja zum handbuch
 
Erstmal echt Top dass ihr mir helfen wollt,

dreh gerade am Rad...

muß bis morgen erledigt sein der sch..

also mir ist noch nicht genau klar wie ich das Casting abbekomme.

Was muß ich auf der anderen Seite genau machen???
 
das Gleiche wie auf der Federungsseite. So wie du's schon gemacht hast.

Zugstufeneinsteller abziehen.
Inbus lösen und ca 3mm rausschrauben.
Mit Plastikhammer draufschlagen.
Schraube weiter rausdrehen, bis sich die Stannge aus dem Casting gelöst hat. Dann einfach das Casting nach unten abziehen.

dreh gerade am Rad...
Dann trink lieber erstma ein Bier und beruhig dich. Ist alleas kein Hexenwerk, aber mit Nerven kurz vorm Zerreißen würd ichs nicht machen wollen :p

Gruß David
 
jetzt nimmst erst mal was hochprozentiges, setzt dich kurz hin und atmest tief durch!
die erste regel die du hier beachten musst, ist, ruhe bewahren

also, der reihe nach:

du hast die gabel nun ganz zusammen? dann hast du ja auf der federungsseite den dual air kolben erst mal in die gabel geklopft, nachdem du die sechskant mutter erst mal bis zum gewindeende gedreht hattest. auf der anderen seite ziehst du den roten verstellknopf raus und schraubst dann die schraube raus. dann wieder ca 1-2 gewindegänge rein und wieder mitm hammer draufhauen, damit der zugstufenkolben in die gabel reingeht. analog zur dual air auf der anderen seite.

dann die sechskantmutter vollends abdrehen und die schraube auf der zugstufenseite rausdrehen. die castings lassen sich dann abziehen. wenn nicht, es hakelt manchmal. mit nem ruck ziehen kann nötig sein. andernfalls nochmal die schrauben drauf machen und nochmal mitm hammer drauf klopfen.

dann die castings wie gesagt abziehen. das umtraveln steht ja im verlinkten manual sehr gut und vor allem mit bildern beschrieben. bekommst du das nach der anleitung hin? auch wenn es englisch ist? ist sonst viel zu tippen :rolleyes:

bevor du dann, wenn alles wieder zusammengesteckt ist, die standrohre wieder in die tauchrohre schiebst, noch öl in die castings kippen. bevor du die gabel ganz zusammensteckst und die kolbenstangen unten rauskommen

also, ruhig blut bewahren, das meiste hattest du ja schon gemacht :daumen:
 
Zurück