- Registriert
- 25. November 2003
- Reaktionspunkte
- 30
Hallo,
ich bitte um einen natürlich unverbindlichen Rat:
Nach einem ziemlich heftigen Sturz (muss ein Frontalaufprall gewesen sein), bei dem der CC-Scandium-Rahmen gestaucht wurde (2 Wellen im Unterrohr, Rahmen kürzer geworden), war eine Reba SL 2005 verbaut. Äußerlich ist ihr nichts anzumerken (keine Risse o.ä., auch nicht verzogen).
ich möchte nicht, nachdem ich einmal noch so gerade glück gehabt habe, jetzt aufgrund eines Gabelbruchs stürzen - aber es juckt mich, nachdem sie jetzt fast zwei Jahre im Keller stand, schon, die Reba doch noch einmal einzubauen - was meint ihr?
Ich habe mal den Tipp bekommen, dünnen Modellbaulack über den Gabelkopf zu machen, wenn dieser Risse zeigt, arbeitet das Material - oder kann da so ohne weiteres nichts brechen?
Mir ist natürlcih klar, dass ich den erneuten EInsatz letztlich selbst verantworten muss, ich würde trotzdem gerne unverbindlichen Rat einholen...
Danke!
ich bitte um einen natürlich unverbindlichen Rat:
Nach einem ziemlich heftigen Sturz (muss ein Frontalaufprall gewesen sein), bei dem der CC-Scandium-Rahmen gestaucht wurde (2 Wellen im Unterrohr, Rahmen kürzer geworden), war eine Reba SL 2005 verbaut. Äußerlich ist ihr nichts anzumerken (keine Risse o.ä., auch nicht verzogen).
ich möchte nicht, nachdem ich einmal noch so gerade glück gehabt habe, jetzt aufgrund eines Gabelbruchs stürzen - aber es juckt mich, nachdem sie jetzt fast zwei Jahre im Keller stand, schon, die Reba doch noch einmal einzubauen - was meint ihr?
Ich habe mal den Tipp bekommen, dünnen Modellbaulack über den Gabelkopf zu machen, wenn dieser Risse zeigt, arbeitet das Material - oder kann da so ohne weiteres nichts brechen?
Mir ist natürlcih klar, dass ich den erneuten EInsatz letztlich selbst verantworten muss, ich würde trotzdem gerne unverbindlichen Rat einholen...
Danke!