REBA SL oder DUKE SL ??

Registriert
19. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

benötige kleine Entscheidungshilfe .

Folgende Federgabeln stehen für mich zur Wahl

Duke Sl 2005 100mm Poploc für 199 € oder
Reba Sl 85/ 100mm Poploc und Cantisockel ( nicht U- Turn ) für 319 € beides Neupreise.

Bei der Duke weiß ich, daß es sich um die Version mit Stahlschaft handelt, und es gab wohl auch Probleme in 2005 mit sehr frühzeitig ausgeschlagenen
Führungsbuchsen.

Tja, welche würdet Ihr nehmen, wobei 300 Ohren eigentlich meine absolute Obergrenze war ? Kennt Ihr günstigere Angebote ?

Thanks schonmal, beste Grüße Frank
 
Ich würde mich für die Reba entscheiden. Die Duke ist einfach von der Technik her eine Generation älter, obwohl sie technisch noch etwas aufgewertet wurde.

Die Reba ist aber klar die bessere Wahl.

Bei S-Tec-Sports gibts die SL von 2005 um 279 Euro. Wäre ein faires Angebot.
 
HT-Biker-Aut schrieb:
Ich würde mich für die Reba entscheiden. Die Duke ist einfach von der Technik her eine Generation älter, obwohl sie technisch noch etwas aufgewertet wurde.

Die Reba ist aber klar die bessere Wahl.

Bei S-Tec-Sports gibts die SL von 2005 um 279 Euro. Wäre ein faires Angebot.

Danke für den Tip, aber leider ausverkauft bei S-Tec, war aber auch ohne Canti Sockel und ohne Poploc.
 
Kleine Frage von einem unwissendem Mitleser:
Haben alle 2006er Rebas Poplock (bevorzugt die Team)? Oder gibt es auch Gabeln bei denen man ohne Fernbedienung durch drehen des Knopfes das selbe erreichen kann.
Kenne das jetzt nur von einer Duke mit Poplock, bei der das nicht ging, weil der Drehknopf immer von selber wieder in die Ausgangsposition zurück ging.
:confused: :confused:

mfg der b
 
Poploc-Fernbedienungen sind bei den Reba´s optional, sprich es werden die einzelnen Modelle (SL, Race, Team, Worldcup) alle mit- oder ohne Poploc-Hebel angeboten.

Sozusagen eine Option, die du überall dazunehmen kannst.

Der technische Unterschied leigt darin, daß die einen Modelle das Floodgate intern, die anderen extern zu bedienen haben und es Unterschiede im Aufbau der Gabelkronen gibt.
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort.

Aber es ist mir immer noch unklar.
Also wenn ich eine ohne Poplock nehme, kann ich dann die "Compression" (rechter Gabelholmen) mit der Hand selber an der Gabelkrone einstellen, ohne das das Rädchen zurückschnippt (wie ich es bei der Duke mit Poplock gesehn hatte).
Mir ging es hauptsächlich um die Tatsache das ich, wenn ich eine mit Poplock nehme, noch einen Zug mehr am Lenker habe und mich das optisch irgendwie stört. Und mal die Hand vom Lenker nehmen und am Rädchen drehn hab ich bis jetzt auch immer während der Fahrt hinbekommen.
Aufbau der Gabelkrone: Fehlt dann also der Gegenhalter für den Zug an der Gabelkrone? Aber wie ist es dann, wenn ich es als Option nachrüsten kann, wo bekomm ich dann den Gegenhalter her, oder muss ich mich vorher entscheiden: für immer mit Gegenhalter, oder für immer ohne Poplock??

Floodgate: bei welcher ist es intern und bei welcher extern??

mfg der b
 
So, jetzt hab ich ein neues Problem : Bike discount hat mir im Laden eine Duke Sl mit 80mm (ohne Poploc) zurückgelegt, werde ich mir gleich anschauen ...

Gab es überhaupt eine 2005 er 80mm Version
oder versuchen die mir eine viel ältere Version zu verkaufen ??

Woran erkenne ich das ?

Grüße Frank
 
Zurück