hi apple,
hatte in diesem jahr auch schon mal kurz über das npl sinniert. jetzt habe ich mich aber entschieden, wieder komplett selber aufzubauen...
anbei aber der inhalt einer email, die ich als anwort auf eine email von carsten vom
rose-versand erhalten habe.
...
Hallo Mike,
Danke für die mail.
hallo carsten, ich hab hier mal ein paar kurze fragen: erst mal zu eurem NPL-Rahmen: ihr schreibt, es wären 4 industrielager im hinterbau eingebaut. das ist schön - ich wüsste nur zu gerne, welche gelenke davon genau betroffen sind. ich zähle 6 gelenke - wobei ich die dämpferaufnahmen erst mal nicht mitzähle.
....richtig....
es geht also um die gelenke links und rechts an kettenstrebe nähe hinterradnabe und die beiden gelenke oberhalb auf der sattelrohrstrebe an der umlenkwippe. ich gehe davon aus, die hauptgelenke nähe innenlager und oberhalb am sattelrohr sind die beschriebenen industrielager?!
ein Gelenk oberhalb Innenlager
eins am Ausfallende
zwei an der Wippe
sind also 4 Stck auf jeder Seite
wie sieht es mit der verschraubung des gelenkes kettenstrebe sattelrohrstrebe aus. auf den Photos ist leider nicht genau zu erkennen, ob die schraube über ein gewinde im rahmen gehalten wird (wie bei rocky mountain - und das ist kompletter schrott!) oder ob auf der anderen seite eine mutter zur verschraubung dient.
letzteres
dann zu eurer garantie: in eurem katalog schreibt ihr, die garantie auf eurer rad würde auch für rennfahrer und radkurriere gelten. ich bin zwar kein lizenzfahrer, aber trotzdem relativ häufig auf marathon- und cc-rennen vertreten. gilt die garantie auch auf die anbauteile, insbesondere auf dämpfer und gabel?
generell:
10 Jahre auf Rahmen
2 Jahre auf die komplette Erstausstattung
14 tägiges Umtauschrecht (es sei denn grössere Änderungen - Rad muss unbenutzt sein)
wie du aus dem betreff erkennen kannst bezieht sich mein interresse derzeit hauptsächlich auf euer npl-500. ich hoffe, eure garantie bleib auch nach einigen modifikationen bestehen, soll heißen, ich würde die shifter und das schaltwerk gern durch xtr-parts ersetzen. ebenso die sattelstütze, den vorbau und den lenker durch ritchey wcs parts. der
sattel würde einem flite weichen.
(gute Wahl)
kein Problem
reparaturfälle: ist es notwendig, bei reparaturen immer das komplette rad zu euch einzuschicken, oder würde im bedarfsfall auch die einzelne komponente reichen, z.B. die Gabel oder der Dämpfer?
das wird dann von Fall zu Fall besprochen - manchmal ist es wichtig das ganze Rad zu sehen, auch wenn nur ein Einzelteil defekt ist. Also immer bitte kurz voher bei uns anrufen.
bitte eine ehrliche antwort - wie lange dauert bei euch in der regel ein reparaturfall? du kannst dabei sicher sein, dass ich kein rad wegen irgendwelchen kleinigkeiten einschicken muss. ich besitze eine vollständige werkstatt mit zentrierständer,
drehmomentschlüssel und allem pipapo.
in der Saison ca. eine Woche bis 10 Tage - ausserhalb nur wenige Tage
warum ich so genau nachfrage? ich habe in diesem jahr ein rad gefahren, welches ungefähr drei mal so teuer war. ca. 6 monate waren davon diverse parts (2 x
rockshox sid sl + race dämpfer, 2 x tune-hinterradnabe)
Manitou und DT swiss sind die bessere Wahl - die tune Naben kenne ich nicht- Empfehlung: Aufrüstung des NPL 500 auf die XT Scheibenbremsnaben
in reparatur, obwohl das rad keinen renneinsatz mitmachen musste und auch nur bei schönwettertrainingsrunden eingesetzt wurde. von den ca. 12000 km die ich bis jetzt in diesem jahr zurückgelegt habe, fuhr dieses rad gerade mal 1200 km. aussergewöhnlichen belastungen sind meine räder auch nicht ausgesetzt. ich wiege bei 1,68m grade mal 58 kg. Also mein Problem: 1. ich will unbedingt vermeiden, wieder an so eine krücke zu geraten... ich würde das rad gerne dort einsetzen, wofür es gekauft wird - bei marathons.
bisher keine Rahmenrücksendungen wegen Rahmenbruch, o.ä. - beste Referenzen auch durch Test (Mountainbike, bike...)
2. ich will bei reparaturfällen (im garantiefall...) keine wahnsinnig komplizierte abwicklung und lange wartezeiten.
....wer will das schon?
ah.. nochwas... die versandkosten (per nachnahme...)... in welcher höhe würden diese anfallen?
3,50 Euro Versandkosten innerhalb Deutschlands
5,11 Euro Nachnahmengebühr für die Post (kann man aber durch Vorabüberweisung sparen)
ansonsten... die ausstattung dieses rades zu dem preis ist irre! wenn die rahmenbedingungen stimmen, kann ich mich höchstwahrscheinlich dazu durchringen, mal ein versenderbike auszuprobieren.
..hier verlassen monatlich hunderte NPLs etc. unser Haus.
sorry für die lange email... aber danke im voraus für die bearbeitung
für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung...
Dein
Rose Team
Carsten Cziesla