Red Bull Stiffee FR 400

Skyeye

Helm net vergessen
Registriert
2. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
BaWü
Hi,

ich habe vor mir ein Enduro/Freerider zuzulegen mit dem man auch kurze/mittellange Touren fahren kann. Ich habe jetzt schon öfter Tests über das FR 400 gelesen und die meisten davon waren positiv. Es wurde aber recht oft der zu geringe Federweg von 130 mm bemängelt. Anscheinend soll es auch für kürzere Anstiege geeignet sein.

Mir stellt sich allerdings die Frage inwiefern all dies der Wahrheit entspricht. Sind 15kg nicht etwas zu schwer um zu klettern? Sind 130mm wirklich zu wenig für ne Runde im Bikepark (drops traue ich mich eh net :rolleyes: )? Ich konnte letztlich das Coiler dee lux 2004 ausführlich probefahren und mein Eindruck war das das Preis-Leistungsverhältnis hier nicht passt...wie schauts denn beim Stiffee FR 400 aus?
Hoffe das jemand das Stiffee hat und mir einen Erfahrungsbericht geben kann.

Hier noch ein Link mit allen Daten des Bikes:
http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1601&PRD_ID=21346&spr_id=1&MID=0&CID=175

Grüsse
 
Die länge des Federwegs ist weniger eine Frage des Einsatzortes als eine Frage des persöhnlichen Geschmackes b.z.w. Geldbeutels .
Du kannst mit dem 15 Kg schweren Rad genausogut einen Berg hochfahren wie mit einem 12 Kg schweren mitsamt 3 Kg Rucksack auf dem Rücken .
 
Leider habe ich auch keine direkte Erfahrung mit dem Stiffee. Aber allgemein gilt:

Gewicht

Du musst Dich schon entscheiden wo Du mehr Spass haben willst. Rauf oder runter. Du kannst ein 15kg Bike sicher jeden Berg rauftreten. Zumal das Stiffee hinten ein 34 Ritzel hat (normal sind 32 und 2 Zaehne mehr merkst Du!). Du bist eben einfach ein wenig langsamer als die Kollegen mit den XC Feilen. 15kg sind fuer ein FR eher leicht und ein Enduro im oberen Bereich.

Federweg

Du brauchst Federweg nicht nur fuer Drops. Mehr Federweg laesst Dich einfach schneller und oder aggressiver Fahren. Du brauchst einfach weniger Wurzeln und Steinen etc ausweichen. 130 mm sind fuer einen FR tatsaechlich wenig aber fuer ein Enduro ganz Ok.

Was ich ckecken wuerde (Frag einfach mal Rose):

- kann man die Sattelstuetze komplett versenken? Das macht Dich viel sicherer im technischen Gelaende.

- kann man damit auch Schwalbe Fat Albert 2.35 Reifen fahren? Die Conti Verticals taugen nicht fuers grobe. Wenn Fat Albert 2.35 passt hast Du eine grosse Auswahl an besseren 2.35 Reifen.
 
Danke für die Tipps! Jetzt gibts nur noch ein Problem...ist der Red Bull shop in Bocholt(!) wirklich die einzige Möglichkeit das Stiffee zu testen?!? Das würde für mich eine halbe Weltreise bedeuten! Gibts da auch noch andere Möglichkeiten irgendwo in der Südhälfte D´s? :(
 
Lass Dir das Bike schicken,und sende es,falls es Dir nicht gefällt,innerhalb von 14 Tagen zurück.Ich habe das FR-400 2005,fährt sich super.Verarbeitungsmässig war´s nicht so doll.Musste nach 100km viele Schrauben und Speichen nachziehen.Das NPL meiner Freundin ist besser verarbeitet
 
Zwei Freunde von mir fahren Red Bull und sind eigentlich recht zufrieden. Beim einen ist hinten die Felge nach 3 Wochen kollabiert - aber ich glaub da war er selbst schuld...bissl Luft im Reifen schadet meistens doch nicht :D
Das Stiffee ist für den Federweg halt bissl schwer, sonst denk ich mal gibts nicht viel, das man beanstanden könnte. Ausstattung ist bei Rose ja meistens gut - und was die Magazine oft bemängeln, nämlich zu hoher Lenker, das ist ja schnell behoben (oder stört dich gar nicht). Die Spacer raus, dann sollte es meistens eh passen.
Doch, eins gibts: DualControl an nem Enduro mag sicher nicht jeder. Ich persönlich würd auf Rapidfire bestehen.
 
Also ich halte ne komplette Hone Aussattung für wenig durchdacht eben typisch für Rose ;)

Außerdem ist der Rahmen Taiwan Standard und wird mit einem Dämpfer ohne Plattform Funktion wippen ohne Ende

Man sollte vielleicht eher ein paar mehr Deore Teile in Kauf nehmen um dafür ein besseres Fahrwerk zu gewährleisten.

Die Drop Off Comp hat reine 130mm Federweg ohne Absenkfunktion

Wie haben desweiteren keinen Markenzahnkranz, eine Hausmarkenfelge, Dual Control Schalhebel keine AHnung ob du die haben willst. sind nicht schlecht für Tournen aber wenn du mal einen etwas heftigeren DH fährst sind feste Bremshebel angebrachter.

Du wirst mit einem Fully was 16kg wiegt und einen Plattformdämpfer hat besser den Berg hochkommen.

Grade beim Fully würde ich sogar Alivio Teile (z.B. unwichtiges wie den Umwerfer) in Kauf nehmen um ein gutes Fahrwerk zu bekommen.

z.B. das Ghost Enduro 5500 wäre wenn ein Händler dir noch 200 Euro erlässt die bessere Alternative

enduro5500.jpg


oder was gebrauchtes in deiner Nähe was du testen kannst ;)
 
Hallo,

ich habe das FR-400 in 2004 Version. Allerding habe ich beim Kauf viele Teile tauschen lassen. Z.B. Louise FR 210/190, RF Evolve XC, SRAM 9.0 Schaltwerk, Kette, Kassette, GripShift, 400 mm Sattelstütze.

Der Sattel lässt sich komplett versenken.
Der Hinterbau neigt nur wenig zum wippen, ich fahre Berge allerdings immer im sitzen, weil sonst die Traktion abreißt...Habe auch 90kg.
Ich habe Michelin Hot S 2,2" drauf, die sind ziemlich geil.
Nach 1000 km haben sich die kleinen Gleitlager über dem Schaltwerk (Verbindung von Kettenstrebe und Ausfallende) ausgeschlagen. Aber wozu gibts den INA-Katolog. Da gibts einfach und günstig neue.

Bei der Gabel solltest du auf ETA achten, weil du sonst schlecht die Berge hochkommst. Die 130mm sind für mich völlig ausreichend, bei mir ist erst einmal die Sache durchgeschlagen (vereister Ameisenhügel getroffen :lol: )

Die Felgen machen keine Probs, ich habe bislang noch keine 8 gehabt, die Speichenspannung ist wie am ersten Tag.

Ich bin rundrum zufrieden mit dem Teil. Funzt wie ne eins!!

mfg
Findus
 
Zurück