Bei gut geschlossenem Schnellspanner darf sich -eigentlich- nix so verschieben, dass die Schaltung nachgestellt werden muss. Sicher, das der richtig fest is?
Es ist egal, wie und ob der in der Hohlachse schlackert, der Schnellspanner sorgt ausschließlich für Kräfte im rechten Winkel zur Fahrtrichtung. Die Nabenachse sollte -eigentlich- recht formschlüssig im Ausfallende sitzen und die Kräfte ohne Bewegung hierin an den Rahmen weiterleiten.
Da es auf der Welt aber selten ideale Bedingungen gibt:
Verschieben tut sich die Achse (und bei entsprechendem Weg auch der Schnellspanner), wenn der Sitz der Achse im Ausfallende nicht hundertprozentig spielfrei ist und das Konstrukt hohen Kräfte wie zum Beispiel beim
Bremsen mit Scheibenbremse ausgesetzt ist. (Zum Teil kann man das auch bei horizontalen Ausfallenden und nem richtig brutalen Antritt beobachten.)
Im Grunde geht es hier um die Haftreibung zwischen dem Ausfallende und der Kontermutter auf der Achse. Ist der Spanner zu gering gespannt, ist diese Reibung unter Umständen zu gering und wird von den eingeleiteten Kräften überwunden und die Achse wandert. Hier ist es in der Praxis wirklich egal, wieviel Spiel der Spanner in der Hohlachse hat. Ausschlaggebend ist ausschließlich der Anpressdruck zischen Rahmen und Kontermutter. Unter Umständen kann es sein, dass mit nem Schnellspanner konstruktionsbedingt eine ausreichende Pressung an den Kontaktflächen gar nicht zu erreichen ist. In diesem Falle muss der Schnellspanner immer mal wieder gelöst, das Rad richtig in den Ausfallenden platziert und dann der Spanner wieder gut geschlossen werden.
Weitere mögliche Gründe für die Notwendigkeit des Schaltungnachstellens:
a) Vielleicht hast du den Schnellspanner zum erstan Mal nach dem Kauf des Rades geöffnet? Dann kann es sein, das das Rad "ab Werk" nicht richtig in den Ausfallenden saß und die Schaltung bei diesem schlechten Sitz eingestellt wurde. Nachdem du das Rad nun eventuell richtig im Ausfallende platziert und eingespannt hast, funktioniert somit die Schaltung nicht mehr richtig. Das wäre sehr leicht zu beheben.
b) Ob deine Lager soviel Spiel haben, dass sich die Schaltung dauernd "verstellt" überprüfst du, in dem du bei eingspanntem Rad in seitlicher Richtung an der Felge wackelst. Hier sollte kein "Schlackern" zu spüren sein. Ansonsten: Kugellager überprüfen und nachstellen.
c) Weiterhin könnte der Freilauf Spiel haben. Wackel am größten Ritzel ebenfalls in seitlicher Richtung. Ein minimales "Schlackern" wäre noch ok.
d) Das eine oder andere Mal habe ich auch schon ausgeschlagene Schaltwerkbolzen gesehen. Macht sich durch uneinstellbares Schaltwerk bemerkbar und kann einen damit in den Wahnsinn treiben.)