Regenjacke

Eva

Registriert
1. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Wien
Welche Erfahrungen habt ihr mit Radjacken?
Mein Freund ist sehr zufrieden mit der Colibri von Löffler.
Das kann ich nur bestätigen. Die hab ich nämlich angehabt wie ich mit seinem nagelneuen Bike einen tollen Sturz auf Asphalt hingelegt hab. Ich hab zwar Schürfwunden auf den Unterarmen gehabt, aber die Jacke hat gar nichts abbekommen... :)
Was gibts sonst noch so am Markt?
Sollte schon wasserdicht und nicht nur wasserabweisend oder Windstopper sein.....

Danke für euren Rat schon im Voraus!
 

Anzeige

Re: Regenjacke
Würde Dir empfehlen eine Jacke speziell für Damen zu kaufen. Wenn Du einen guten Bikeshop in der Nähe hast, wird dieser für Dich das entsprechende besorgen.
 
da hast du aber wahnsinniges glück, bei tschibo gibts gerade so ein wahnsinnsteil mindestens so gut wie colibri und löffler:

Anpassungsfähig
Vielseitig und anpassungsfähig! Mit dieser Fahrrad-Regenjacke sind Sie auf jede Situation vorbereitet. Denn Sie haben praktisch eine Jacke und zwei Westen in einem. Wenn es kalt ist und regnet, bietet Ihnen die wasserdichte, winddichte und atmungsaktive Jacke mit Kapuze Wärme und Schutz vor Nässe. Ist es etwas wärmer, können Sie die Ärmel abtrennen. Und wenn es Ihnen nur nach etwas Wärme verlangt, ist die herausnehmbare Fleeceweste das Richtige. Spezieller Schnitt für Radfahrer. Ideal für jede Jahreszeit. Mit versiegelten Nähten. Reflektierende Paspeln und Reflektorstreifen. Für SIE und IHN.

und das ganze für schlappe 34,90 euro

viel glück
haller
 
Hmmm - ich singe ja sonst Loblieder auf alle Eduscho-Teile, aber die Jacke? Ich habe eine Bikejacke von Eduscho. Sie ist Winddicht und auch Wasserdicht. Atmungsaktiv soll sie auch sein, ist sie aber nicht. Sie hat zwar diese Microperforation, aber unter der Jacke schwitze ich mich zu tode!

Von Gore hab ich so ein sündhaft teures Teil zum Geburtstag bekommen (Danke Götz und Dan!!!;) ) und die funktioniert perfekt! Aber unter 150€ läuft da wohl nix...:eek:
 
Hey Leute, ich habe ja schon für viel Schrott einen Haufen Geld ausgegeben. Sympatex, Texapore, Kaway, Jeantex.Alles unbrauchbar! Klar, das eine oder andere hält schon das Wasser von Außen ab, meist aber auch das von Innen. Oder es funktioniert am Anfang eigentlich ganz gut und dann nach einem halben Jahr.......
Wirklich gute Erfahrungen habe ich nur mit Goretex gemacht und ich würde mir nichts anderes mehr zulegen.
Ich habe auch eine Colibri, habe aber bei der Jacke auch schon eine Schwachstelle ausgemacht. Die Jacke hat zu Gunsten des Packmaßes kein Innenfutter. Da ich noch eine Gore mit Netzinnenfutter habe, kenne ich den Unterschied.
In der Colibri kannst du z.B. ganz schön nasse Arme bekommen, denn wenn man z.B. mit nackten Armen fährt und die Haut direkt an dem Ärmel anliegt, kondensiert der Wasserdampf bei recht kühler Witterung leichter an der Membran und erzeugt kleine Wasserlacken in den Ellbogen. Dieser Effekt tritt bei einer Jacke mit Innenfutter nicht so leicht auf!
Nur so als Tipp!

Den ganzen Schrott von Tchibo etc, naja, da kenn ich Leute, die sprechen auch von rausgeschmissenen Geld.....
 
Servus,

nach mehreren "günstigen" Radjacken habe ich dann irgendwann
die Nase voll gehabt ( Schwitz wie S.., Beschichtung aufgelöst usw. ), und habe ich mir dann von VAUDE eine geleistet
( 200.- DM ).
Mit der Jacke habe ich noch nie geschwitzt oder gefroren, egal ob
es 30°C oder 0°C waren.
Da gibt man dann doch gerne etwas mehr aus.


Gruss

Olli
 
besonders die atmungsaktiven jacken (auch gore-tex) sind meist nur einige zeit wasserdicht, spätestens beim 3-4 mal waschen kommts irgendwo durch. durch die belastungen beim sport dehnt sich das material. das ist bei nicht atmungsaktiven jacken besser (beim sport natürlich umbrauchbar).

ich glaube das netzinnenfutter ist ursprünglich für den besseren ein und ausstieg in bzw. aus der jacke gedacht.

vaude find ich auch ne gute wahl

haller
 
Original geschrieben von anderson
besonders die atmungsaktiven jacken (auch gore-tex) sind meist nur einige zeit wasserdicht, spätestens beim 3-4 mal waschen kommts irgendwo durch ...
kommt darauf an wie man sie waescht und trocknet, aber wenn's nach 3-4 mal waschen undicht wird ist die qualitaet schlecht. meine erste gore-tex jacke war auch nach zehn jahren nocht absolut dicht. in der zeit wurde sie nur einmal nachimpraegniert um den abperleffekt des obermaterials zu erneuern.
 
Habe mir auch so'n Teil von Gore geholt.
Am Anfang war ich total begeistert.
Jetzt kommt's da an allen Stellen rein. Habe auch schon nachimpregniert, hilft aber nicht viel.

Aber DIE ultimatieve Jacke gibts wohl nicht, oder?
 
Ich glaube bei hoher Belastung schwitzt man in jeder Jacke. Daher sollte das Kleidungsstück nicht zuviel Zugluft hereinlassen, damit man nicht auskühlt.
Wichtig ist auch die Unterbekleidung. Völliger Blödsinn sind Baumwollsachen (auch Omas Strickstrümpfe) und darüber irgend ein atmungsaktives Tex. Die Baumwolle saugt sich voll und dann besteht die Gefahr des Auskühlens
 
Hände weg von der Tchibo-Jacke!
Ich hab das alte Modell, sieht zwar gar nicht schlecht aus und so, ist wirklich wasserdicht, aber man schwitzt, das ist nicht zum Aushalten! Also ja nicht kaufen!
Ich zieh die Jacke nur noch so zum Hinausgehen an, aber sicher nicht zum Biken!

Ich würd mich auch mal im Internet in den ganzen online-shops umsehen, da gibts immer wieder gescheite Sonderangebote!
 
Also ich hab auch ne Löffler Colibri.Bin total zufrieden(naja,erst 5x benutzt).War schweine teuer aber da ich andere Gore Tex Kliedungsstücke ca. 60-70% billiger bekomme hat sich das total ausgeglichen.
Gore ist einfach das Beste:daumen: :daumen:
Egal ob GoreTex oder Windstopper , einfach perfekt !!!!!!!!!!!
 
Was heißt eigentlich atmungsaktiv ?
Habe irgendwo gelesen ein gutes material soll 100 ml flüssigkeit innerhalb von 24 stunden durch 1 qm durchlassen (von innen nach außen logischerweise)
Meiner meinung nach taugen diese jacken nur wenns regnet, oder eine längere abfahrt steht an - und dafür reicht auch ne billige.
 
Was heißt eigentlich atmungsaktiv ?
Habe irgendwo gelesen ein gutes material soll 100 ml flüssigkeit innerhalb von 24 stunden durch 1 qm durchlassen (von innen nach außen logischerweise)
Meiner meinung nach taugen diese jacken nur wenns regnet, oder eine längere abfahrt steht an - und dafür reicht auch ne billige.
 
hi leute,

ein gutes thema, denn ich brauche auch ein neues regenjäckchen.

meine colibri hat meinen abflug auf asphalt nämlich nicht überlebt. macht aber nix, weils von der versicherung ne neue gibt:) .

wahrscheinlich hol ich mir wieder die colibri, da ich mit der echt zufrieden war. es sei denn es macht hier noch jemand den ultimativen vorschlag.

gruß wolff
 
framecrusher hat da mal gar nicht so Unrecht:

Als absoluter Viel-biker, Alpen, Schwarzwald....kann ich nur sagen, dass das Darunter viel wichtiger ist, als eine High-Tech Jacke! Eines ist klar, wenn man sichs leisten kann, warum nicht? Denn schliesslich kauft man sich ja viele Dinge, weil sie einfach geil sind oder einfach für sich selbst, für die Seele.... und nicht mal unbedingt, weil man sie braucht.
Aber-die Tchibo Jacke, für 34,90 Euro ist noch lange nicht die Schlechteste. Erstens sieht sie echt mal nicht schlecht aus, zweitens ist sie funktionell durch die Wandlungsfähigkeit und drittens, wie framecrusher schon bemerkt hat, für die Abfahrt vom Gipfel oder als Schutz gegen Regenschauer taugt sie allemal. Also ich fahr eigentlich äusserst selten mit Jacke, auch im Winter nicht. Und wenns mal richtig pisst...mein Gott, da ist mir dan die versprochene, aber dann doch wohl nicht so recht funktionierende Atmungsaktivität auch egal.
Übrigens, ich arbeite (nebenher) im Bikeshop, bekomme also alles zum EK, und bin, was Sportklamotten angeht schon etwas Markenfixiert und -verwöhnt....

Fazit: Für alle zur Arbeit-Biker und ist die Jacke Super, und für die meisten hat sie genug Potential und reicht locker aus.


Gruss Eddy
 
Also, wenn hier jemand ist, der aus Wuppertal und Umgebung kommt und ne neue, gute Jacke sucht, dann kann ich einen Laden nennen, bei dem z.Zt. Original Gore-tex Jacken in Rot und Gelb (einmal eine leicht gefütterte, und einmal eine reine Regenjacke) für 95 € zu haben sind. Allerdings hauptsächlich in Grösse L.
 
Könnte hier nicht mal jemand ein Bildchen von der allseits anscheinend so beliebten Colibri Jacke posten?
 
Ich hab eine von Sunshine sie ist schon nach mindestens 10mal Waschen wasserdicht aber das Problem ist das man darunter schwitzt doch beim Biken werden dann einfach die Verschlüsse unter den Achseln aufgemacht und man schwitzt nicht mehr. Sie ist auch sehr robust(hat nen Abflug auf Asphalt ausgehalten ohne irgende ein merkbares Zeichen), doch leider hat sie einen kleinen Nachteil: durch das Netzfutter kann man sie nicht wirklich klein zusammen packen....

mfg
reini
 
...hab 'ne Jacke von Nuclear (muss was italienisches sein - k.a.). die hab ich gut ein Jahr und bestimmt 4-5 mal gewaschen. ist atmungsaktiv und pottendicht.

hab damals glück gehabt.: listenpreis 300,-- DM konnte ich wegen leichter farbfehler für 50,-- schiessen. das bestätigt die meinungen von oben: für unter 150 ? gibt's nix gescheites....
 
HI,

wenn ich das hier so lese glaube ich, alle wollen eine EierlegendewollmilchsauJacke haben (ich auch) aber ihr Biker Land auf und Land ab seid versichert, DIE GIBT ES NICHT Wenn man wenig schwitzt, dann mag das noch so grade funktionieren, aber sonst???? Wenn gerößere Wassermoleküle (Regen) nicht reinpassen, dann passen sie auch nicht raus. Schwitz geht nicht als Flüssigkeit sondern als Dampf durch die Jacke und wie das mit der Volumenvergrößerung ist, haben wir ja alle mal in Chemie gelernt. Wenn also viel Schwitz, hängt der Dampf innen an der Jacke, kann nicht raus weil da schon seine Dampfkumpels rausklettern und kondensiert wieder. Jacke von innen nass.
Macht man die Poren größer, kommt der feine Regen, hübch eingedampft auch rein.

Das mit dem Waschen ist auch so#ne Sache, zum einen versprödet das Material bei zuviel Temperatur zum anderen können sich die Poren mit Waschmittel zusetzen. -auch blöd-

Ich denke, eine Regenjacke ist doch echt nur für die fette Schauer und dann wieder ab in den Rucksack, also besser dicht schwitz.

Ich werde mich künftig Klug*******r nennen :D
 
Zurück