- Registriert
- 17. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 259
Moin,
die Suchfunktion sagt mehrheitlich: "Der Reibring muss nicht auf der gesamten Breite genutzt werden". Schön, aber mein Problem ist wohl eher andersrum:
Trickstuff Dächle, 15.5mm Reibring, TRP Spyre, also M525-kompatible Beläge (ca. 16 und irgendwas breit) (Netterweise auch vom Liedler
) Rattert wie's Tier, klarer Fall, Eddingmarkierung sagt, die Beläge sitzen noch gaanz büschen zu tief, laufen also über den Ansatz der Stege. 1 Scheibchen hab ich schon untergelegt.
Die ordentliche Gegenprobe mit noch einem Scheibchen hab ich noch nicht gemacht, aber der Austausch auf billigste Shimano-Stanzbleche (müssten SM-RT30 sein) brachte sofort Ruhe. Natürlich bremsen die eher mau, bis ich sie plangefahren habe, was bei dem Wellblech und mangels grösserer Berge eher lange dauern würde.
Was würdet ihr machen? Die Bremse hochsetzen? Dann bleiben (die Dächle hat ja noch die Fase) am Belag eher 2mm Grat stehen, und, sollte ich mal für einen zweiten Laufradsatz 'ne breitere Scheibe verwenden, bleibt entsprechend viel innen ungenutzt. Der Aussendurchmesser der Scheiben ist ja vergleichsweise konstant über verschiedene Fabrikate, der Reibring wird innen schmaler....
Die Dächles in den Bikemarkt werfen und breitere Scheiben kaufen? Gibt ja sogar noch Restbestände der 17er ungefasten trickstuffs.
Oder womöglich die Beläge an der Unterkante anfasen? Hält natürlich nur begrenzt, und müsste ab und an nachgeschmirgelt werden.
Zur Vollständigkeit, Crosser, 160mm vo/hi.
die Suchfunktion sagt mehrheitlich: "Der Reibring muss nicht auf der gesamten Breite genutzt werden". Schön, aber mein Problem ist wohl eher andersrum:
Trickstuff Dächle, 15.5mm Reibring, TRP Spyre, also M525-kompatible Beläge (ca. 16 und irgendwas breit) (Netterweise auch vom Liedler

Die ordentliche Gegenprobe mit noch einem Scheibchen hab ich noch nicht gemacht, aber der Austausch auf billigste Shimano-Stanzbleche (müssten SM-RT30 sein) brachte sofort Ruhe. Natürlich bremsen die eher mau, bis ich sie plangefahren habe, was bei dem Wellblech und mangels grösserer Berge eher lange dauern würde.
Was würdet ihr machen? Die Bremse hochsetzen? Dann bleiben (die Dächle hat ja noch die Fase) am Belag eher 2mm Grat stehen, und, sollte ich mal für einen zweiten Laufradsatz 'ne breitere Scheibe verwenden, bleibt entsprechend viel innen ungenutzt. Der Aussendurchmesser der Scheiben ist ja vergleichsweise konstant über verschiedene Fabrikate, der Reibring wird innen schmaler....
Die Dächles in den Bikemarkt werfen und breitere Scheiben kaufen? Gibt ja sogar noch Restbestände der 17er ungefasten trickstuffs.
Oder womöglich die Beläge an der Unterkante anfasen? Hält natürlich nur begrenzt, und müsste ab und an nachgeschmirgelt werden.
Zur Vollständigkeit, Crosser, 160mm vo/hi.