Reicht eine 100mm-MTB-Gabel/Dämpfer für´s Touren ??

Ich nicht, aber von denen hier fahren einige Hardtail.

Fully heißt nicht pauschal stabiler als Hardtail, im Gegenteil.
Und nur weil jemand 25kg mehr wiegt als ich - warum sollte der nicht auch auf einem HT Feldwege fahren können? Oder andersrum: Warum sollte es auf einem Fully besser gehen?
 
Ich meinte nicht wegen nicht halten .. aber ein Fully ist halt enstpannter .. und das merkt man mit 100 + Kilo noch mal anders als mit 80 Kilo :) also zumindest meine persönliche Erfahrung :)

Ich kenn auch genug Leute die der Mainung sind < 35 J. Hardtail > 35 J. Fully ;) .
 
Naja, selbst der beste Hinterbau frisst immer etwas Leistung sprich Kraft, dazu kommt das höhere Gewicht.

Daher ist beim Berg hoch fahren das Hardtail vielleicht doch entspannter weil einfach
Kraftschonender. Besonders für einen Anfänger durchaus ein Thema.
 
Also ich kann dir nur folgendes aus eigener erfahrung sagen .

Ich selber (etwas größer als du aber auch etwas schwerer ) bin ende letzten Jahres von völlig ungefedertem Stahl auf 100 mm Fully umgestiegen . Ich persönlich empfinde den Komfortgewinn als großartig . Ich fahre auch eher normal durch Wald und Wiese und trotzdem freue ich mich über das Fully und bin froh mir kein Hardttail geholt zu haben .

Nach den Erfahrungen die ich gerade beim Umstieg von 130mm-Hardtail-für alles auf Enduro-Fully + starres Stahlbike gemacht hab kann ich dir sagen, dass der größe Komfortgewinn die Federgabel ist. Der gefederte Hinterbau ist zwar auch nochmal ein Komfortgewinn, aber die Gabel macht meiner Meinung/Erfahrung nach mit Abstand das meiste aus. Und wenns viel / härter gefahren wird brauch nen Fully einfach (viel) mehr Wartung als nen Hardtail.

Mit nurnoch nem Fully wären mir hier (Odenwald, Mittelhessen, Pfälzerwald) viele Trails auf Dauer auch einfach zu langweilig, da muss das starre einfach herhalten. Außerdem, wies schonmal geschrieben wurde, => weniger Federung => gut für die gesamte Muskulatur, vorallem den Oberkörper der sonst irgendwie beim Biken ganz gerne verkümmert ;).

grüße,
Jan
 
Ach Leute. Der Mann will fit werden. Er will nicht Freeriden. HARDTAIL!!! Ich fahre 400km im Monat. 75% aller Leute die ich treffe/überhole mit Fullys und/oder mehr als 100mm Federweg, nutzen diesen sowieso nicht/nie... Alles Geldmacherei. Fullywahn auf Nerven gehen.
CC 4 ever
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das noch mal klar zu stellen.

Ich werde jetzt und auch in Zukunft sicher keine hohen Sprünge mit dem MTB machen wollen. Nichts über 0,5m! Ich gehe recht schnell auf die 40 Lebensjahre zu und werde sicher auch bald OPA, bin (bislang) unsportlich. Möchte mir ungern die Knochen brechen!

Primärer Verwendungszweck:
Der Mann will fit werden

Primäres Terrain
:

Asphalt, Feldweg (inkl.Schlaglöcher), Waldwege -> Flachland sowie Deister (Harzvorgebirge), Harz


  • Es sollte die Traktorspuren, Schlaglöcher auf Feldwegen und in Waldgebieten locker wegstecken können, ohne das man die Lust am Fahren verliert. (Im Wald sieht es sicher so unaufgeräumt wie in meinem Zimmer aus. Alles liegt kreuz und quer :p)

  • Es sollte Bergauf wie auch Bergab keine größeren Probleme bereiten, wenn man über eine Baumwurzel oder einen abgebrochenen Ast fährt. Das vielleicht auch mal etwas schneller.

  • Wenn es tatsächlich irgendwann mal in einen Bikepark gehen sollte, dann nutze ich sicher nur die einfachste Strecke.
Unbefestigte Strecken = JA
Sprünge über 0,5m = NEIN (hab auch viel zuviel Schiss :p)
Der Mann will fit werden = JA
Der Typ will Hochleistungssportler werden und uns sämtliche Pokale wegschnappen = klares NEIN


Habe mir aktuell das Bergamont / Contrail 9.9 ins Auge gefasst und bin es gestern auch kurz probegefahren. Ich denke und hoffe das dieses Bike diese Anforderungen erfüllt. Vielleicht sogar mehr als ich je brauche. Wenn das so ist, hätte ich immer noch etwas Reserve bis zum Limit.


Nachtrag: Poposchonend sollte es natürlich auch sein !
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bike kann mehr als deine Ansprüche erwarten. Nicht nur jetzt, wahrscheinlich für immer. Von daher: Nehmen :daumen:

Allerdings gibt es mindestens 50 andere Bikes von anderen Herstellern die das auch können. Ob das Preis/Leistungsverhältnis gut ist kann ich nicht beurteilen.
 
Ich habe vor, erst mal langsam mit Radwegen/Feldwegen und Waldwege anzufangen. Anfangs kleine Touren, dann werd´ ich sehen ab wann mir die Puste ausgeht. Später dann sicher mehr... und schneller...

Dafür tuts aber auch locker ein Crossrad.
Deine Gewichtsklasse ist für das Material kein Problem und für Wald- und Feldwege tuns die Dinger auch ganz entspannt.
Wenn du dich evtl. mehr zu den Touren, die dich vielleicht auch auf Wald-/Feldwege führen und ansonsten auch viel über besfestigte Wegen führen, hingezogen fühlst ist das eine attraktive und oft sogar preisgünstigere Alternative schön Rad zu fahren.

Probiers mal bei deinem Händler aus...
 
etwas off Topic:

Naja, die Naht am Steuerrohr sieht wirklich nicht besonders aus. Aber Alu-Schweißnähte sind halt nicht so hübsch wie Stahl WIG-geschweißt.

hier gibt es aber noch ein Hersteller der von Hand bei Alu echte Schweisspornonähte hinbekommt -> http://www.nicolai.net/products_de/e-frames/e-helius-cc-trv.html

Wenn Du auf schicke Schweißnähte stehst, kann ich Cannondale empfehlen (teilweise mit lebenslanger Rahmengarantie). Lapierre verschleift die Nähte teilweise auch glaube ich.
Sind aber beides keine Discounter...

die Cannondale Schweissnähte sind weitestgehend auch verschliffen. Je nach dem zum Glück. Abgesehen davon, gegen die Porno Schweissnähte von Nicolai, sieht kein anderer Hersteller Land. Aber auch die sind natürlich keine Discounter.
 
man kann natürlich auch andere Rahmen haben....
http://www.nicolai.net/products_de/e-frames.html
in allen RAL Farben und diversen Eloxaten.

Schön und gut welche in meinen Augen aber immer nocht Bescheiden aussehen. Mir gefällen einfach die Art/Ausehen der Rahmen nicht doch zum Glück hat jeder einen anderen Geschmack.

Die Schweißnähte von Nicolai sehe schon gut aus das stimmt. Doch wie hatte ich mal vor langer Zeit gelernt. Eine Schweißnaht soll gut Aussehen und muß halten. Sie kann aber auch nicht so gut Aussehen was der Haltbarkeit sehr oft nicht schadet. Ich könnte dir Schweißnähte ziehen die für die meisten "Fachmänner" hier sehr gut Aussehen aber die Haltbarkeit nicht vorhanden ist. Oder aber welche die Aussehen wie wenn jemand ohne Erfahrung einen Schweißbrenner in der Hand hatte diese dann aber bei weiten mehr Aushalten wie die vermeindlich schöneren. Verstehst du was ich damit sagen will?
 
nur noch schnell immer noch Off Topic:
Die Nicolai Schweissnähte sehen nicht nur gut aus, sondern halten auch, da kannst Du sicher sein. Es gibt hier ansonsten (falls es jemanden noch speziell interessieren sollte) noch ein virtuelles Werksbesichtigungsvideo, ein Herstellerforum, sowie diverse Erfahrungsberichte zu Nicolai.
So und jetzt im Interesse vom TE kann man wieder zurück zumThema.
 
Jetzt sind wir aber langsam mächtig am Thema vorbei, oder ??

Stimmt!

Aber alle Tips was man dir geben kann sind gegeben. Den Rest mußt du nun selber für dich rausfinden was du für richtig und gut erachtest. Da kann dir keiner mehr weiter Helfen. Ich fahr z.B. 4 verschiedene Bikes. Vom Cyclocrosser bis hin zum AM Fully. Jedes Bike hat seinen Einsatzzweck und wird auch dem Zweck nach gefahren. Wenn ich deine Vorgaben in mein Fahrprofil einpasse würde ich mir an deiner Stelle einen Cyclocrosser kaufen. Denn erstens bist du mit dem um einiges schneller unterwegs. Zweitens braucht das Teil so gut wie keine Pflege da fast nichts dran ist was Pflege braucht. Drittens ist so ein Cyclocrosser um ein paar Kilo leichter wie ein HT oder Fully im Einsteigerbereich. Ein andere kauft sich aber mit deinen Vorgaben ein Fully mit minimum 140mm Federweg und ist damit zufrieden.
 
Stimmt!

Wenn ich deine Vorgaben in mein Fahrprofil einpasse würde ich mir an deiner Stelle einen Cyclocrosser kaufen. Denn erstens bist du mit dem um einiges schneller unterwegs. Zweitens braucht das Teil so gut wie keine Pflege da fast nichts dran ist was Pflege braucht. Drittens ist so ein Cyclocrosser um ein paar Kilo leichter wie ein HT oder Fully im Einsteigerbereich.

Ist ja alles richtig was Du sagst, aber ich halte nen Cyclocrosser trotzdem für etwas gewagt :D

Wollen wir mal nicht vergessen das so ein Teil ungefedert ist und mit
der RR Sitzpostion auch nicht gerade in die Kategorie Komfort fällt.
 
um abzuspecken brauchst du doch kein 2000€ teures fahrrad, da würde schön ein tourenbike für 500€ locker reichen.

als mann, mit technischem interesse macht ein fully subjektiv einfach mehr spaß. insofern ist es gerade für die anfangsmotivation gut. für das budget kriegt man ein prima fully (ich würde in richtung 130mm gehen).

Ich kenn auch genug Leute die der Mainung sind < 35 J. Hardtail > 35 J. Fully ;) .
:)

hardtailempfehlungen haben immer etwas von: der soll sich gefälligst erst hoch arbeiten.
 
Einmal Fully,immer Fully.
Erst recht wenn man komfortbewußt fahren will(selbst auf FELDWEGEN).
Auch ein halber Meter wird sanfter für den Rücken sein,wenns vollgefedert ist.
Und die Einbildung das starr besser(oder gar schneller ist)stimmt schon lange nich mehr.
 
Einmal Fully,immer Fully.
Das mag für Dich gelten, ist aber nicht verallgemeinerungsfähig.

Kannst ja mal den Thread raussuchen, in dem jemand gefragt hatte, wer alles aus welchen Gründen wieder aufs starre Heck umgestiegen ist. Da gibt's schon einige...
Und noch mehr Leute fahren beides. Setzen sich trotzdem immer wieder gerne auf ihr Hardtail, auch wenn sie ein Fully haben.

Wenn mann die Argumentation hier aufs Auto übertragen wollte, müßten wir alle bullige Geländewagen fahren. Weil es könnte ja mal sein, daß man vielleicht abseits eines Feldwegs... Und ansonsten hat man auch mehr Blech, also bessere Panzerung, und die bessere Straßenübersicht.
 
Einmal Fully,immer Fully.
[...]

Da hab ich pers. ganz andere Erfahrungen gemacht, ein Bike reicht einfach nicht ;). Mit der Anschaffung vom Fully ist auch die Federgabel am Hardtail durch ne Starrgabel ersetzt worden. Spaß muss nicht = Komfort sein ;). Man kanns nicht verallgemeinern und eigentlich auch keine Empfehlungen abgeben ohne den anderen zu kennen.

grüße,
Jan
 
Hi Alfadur,
persönliche Meinung von mir:
Nehm ein Fully!

Ich bin ca. 10 Jahre jünger als Du, aber werde demnächst den Rahmen meines 100mm-Hardtails durch einen 100mm-Fully ersetzen. Einfach weil ich wie Du Probleme mit dem Rücken habe und die Schläge, die mir das HT teilweise verpasst sind auch nicht ohne (vielleicht habe ich nur die falsche Fahrtechnik :ka:).

MfG
Florian
 
@geisterfahrer

wenn er wie viele Rückenprobleme hat ist ein Fully besser!!!

@Azrael1980

auch mit guten Technikkenntnissen bleiben harte Schläge nich aus...;)

Gruß
 
Zurück