Reicht ne 55r am flying circus?

D

Deleted109468

Guest
Grüß gott allerseits :D
bin zurzeit dabei mein flying circus ein wenig aufzurüsten um mehr bikepark fahren zukönnen . da ja jez auch der bikepark in osternohe nur ne stunde weg is und wir n ziemlich guten trail mit northshores bei uns im wald stehen ham.
Anfangen wollt ich mit ner neuen gabel.
Die ich mir gebraucht zulegen werde da ich des geld net für ne neue hab-
jez meine frage :reicht die 55 vom federweg aus oder meint ihr ich bräuchte mehr?
ich will nämlich auf keinen fall vor nem drop stehen und den net springen weil ich zuwenig federweg hab.
also sagt ma ob ne 55 reicht :D
 
also 140mm ist jetzt für einen bikepark nicht viel, sollte aber okay sein. das bike verzeiht dir dann halt weniger und du mußt sauberer fahren.
viel mehr als 140mm kannst du wegen der geometrie eh nicht in den rahmen bauen.
 
Is Quatsch.

160mm am HT braucht kein Mensch, ich würde lieber in die Richtung Pike o.Ä. schauen, da hast Du auch mehr Einstellmöglichkeiten, denn grad am (Dann Langhubigen HT) würde ich darauf nicht verzichten wollen.

wenn das "R" für Rebound steht und es das dann war, naja...
 
oh ja, da hast du recht. ich habe gedacht die hätte erst ab 2009 160mm, aber das 2008er modell hatte auch schon den federweg.

aber ich muss MikeyBaloooooza Recht geben. 160mm in einem HT sind nicht so richtig sinnvoll. ein HT ist auch nicht unbedingt für's droppen gemacht...
 
Kannst auch mal die Duro D Fr20 in 150mm von Suntour anschaun.

War auch skeptisch wie hoch die wohl baut am Hardtail. War letztes WE damit am Geißkopf und sie hat mich voll überzeugt. Sowohl von der Funktionsweise her, aber auch vom positiven Einfluss auf die Geo meines Hardtails :daumen:

//EDIT: Und v.a. braucht ma net ewig rumstellen an dem Ding. Vorspannung und Rebound - thats it. Härtere Federn gibts ab Januar 2009 - laut Vertriebler auf der Eurobike. Ich brauch auf alle Fälle eine bei 85kg (mit Ausrüstung) und härterer Gangart.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ist das cube nur für 130mm freigegeben

2. fahre ich eine uturn-domain im zirkus und finde die 160mm sauber zu viel! im bikepark fahre ich meistens so um die 140, maximal 150mm. Auf trails fahre ich eher 115-130, alles andere macht keinen spaß, da entweder zu schwammig oder zu steil.
lass dir nicht einreden, 140mm seien für den park zu wenig. das gilt vielleicht für fullys, bei hardtails geht die gleichung "mehr=besser" nicht auf.

ergo: schau, dass du eine Gabel kriegst, die du nach deinen bedürfnissen einstellen kannst, also entweder u-turn oder ata, und du auch wirklich weit genug runtertraveln kannst. die pike wäre da wirklich ideal mit ihren 90-145mm :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
also soll ne pike meine traumgabel werden xD
gut die ist schon nicht schlecht vor allem weil ich dan immer noch gut dirten kann usw.
Muss ich halt weng suchen bis ichn gutes angebot hab.
 
1. ist das cube nur für 130mm freigegeben

2. fahre ich eine uturn-domain im zirkus und finde die 160mm sauber zu viel! im bikepark fahre ich meistens so um die 140, maximal 150mm. Auf trails fahre ich eher 115-130, alles andere macht keinen spaß, da entweder zu schwammig oder zu steil.
lass dir nicht einreden, 140mm seien für den park zu wenig. das gilt vielleicht für fullys, bei hardtails geht die gleichung "mehr=besser" nicht auf.

ergo: schau, dass du eine Gabel kriegst, die du nach deinen bedürfnissen einstellen kannst, also entweder u-turn oder ata, und du auch wirklich weit genug runtertraveln kannst. die pike wäre da wirklich ideal mit ihren 90-145mm :daumen:

sorry, aber wenn ich so nen schrott schon lese!!! :mad:
wer sagt denn, daß das cube nur für 130mm federweg freigegeben ist??? halloo?
ich finde, daß leute, die keine ahnung von der materie haben, lieber nicht posten sollten.
schau dich mal in diversen threads um, da siehst du auch bilder von FC's die 150 oder 160mm Gabeln verbaut haben. es gibt halt auch freerider, die nicht nur auf HT stehen. aber ok...die haben wohl alle keine ahnung, daß das FC nur für 130mm federweg gebaut wurde. sag es ihnen mal, dann bauen sie ihre bikes sofort um:lol:
ich hab auch gleich die dj2 rausgeschmissen...ne pike ist ne gute wahl, finde ich, aber mein favorit ist nach wie vor die 55er marzocchi...eta oder ata muss jeder selbst wissen. idealer weiße kannst du mit u-turn zwischen 120 und 160mm federweg stufenlos pendeln. optimal um zu dirten, oder auch zu freeriden. taugt auch im park.
aber oh..shit...ich muss sofort wieder ne andere gabel einsetzen...schliesslich ist das FC ja nur für 130mm maximal freigegeben.
naja tesa....musst halt verstehen, daß erlaubt ist, was gefällt!:daumen:
 
also nach deiner logik nach würdest du dann unabhängig der konsequenzen auch von der brücke springen, nur weil es alle andere auch tun...?!?!

niemand sagt, dass man nicht mehr als 130mm verbauen kann. wenn vom aber hersteller aus nur 130mm zugelassen sind, ist die garantie bei mehr federweg futsch. da ist es völlig egal ob es photos von bikes mit mehr federweg gibt.

also daher kann ich nichts schlechtes an dem post von tesa erkennen. er hat nur gepostet was der hersteller vorgibt.
 
klar, von brücke springen macht doch spaß...und nur weil alle in eine richtung schwimmen, muss man das auch tun? hab noch keine schlechten erfahrungen gemacht oder was schlechtes gehört...und wir fahren alle nicht erst seit gestern. aber egal...lassen wir das...
 
da muss ich mikefuture aber recht geben.
ich hab jez scho mehrere Fc´s mit 160mm federweg gesehen und jeder den ich gefragt hab ob es den net zu viel federweg sei hat gemeint dass 160perfekt sind
N kumpel von mir hat jez ich glaub schon n jahr ne 66 drin und da hält alles.
Und garantie auf dem rahmen falls er doch brechen soll das bekomm ich dan auch noch hin :daumen:
also ich glaub es wird auf jeden ne 55, oder sogar ne 66.
 
lieber mikefuture, hättest du meinen post aufmerksam gelesen, wäre dir sicher nicht entganden, dass ich lediglich darauf hingewiesen habe, dass von herstellerseite aus KEINE freigabe für gabeln mit mehr als 130mm vorliegt. das heißt nicht, dass man deshalb nicht größere gabeln verbauen darf, jedoch sitzt du im schadensfall dann ohne garantie da.
das sollte man zumindest mal bedenken, bevor man sich etwas ans bike schraubt, was nicht konform mit den herstellerspezifikationen ist.

da du mir aber empfiehlst, die klappe zu halten, weil ich keine ahnung von der materie hätte, empfehle ich dir selbiges:
ich schrieb, dass ich eine domain fahre, welche - schreck lass nach - maximal 160mm federweg hat. dass du mir dann vorwirfst, engstirnig zu sein und mich strikt an vorgaben zu halten, ist hoffentlich ironie deinerseits.
nur ironie in deinem post erklärt auch, warum du von einer "pendelnden" 55 durch uturn schreibst und 120mm "optimal" fürs dirten empfindest - oder hast du etwa auch keine ahnung?
 
Zuletzt bearbeitet:
also das mit der garantie ist doch absolut kein argument!

oder glaubt ihr wirklich dass irgendeiner im falle des falles dann angeben wird, dass er eine zu fette gabel eingebaut hatte?
 
Man kann auch 220mm an nem Hardtail fahren. Man muss sich einfach der Konsequenzen bewusst sein und diese mögen.
Viel Federweg bedeutet, das HT kommt vorne höher und die Geometrie ändert sich diesbezüglich. Auf einem Downhill ist das meiner Einschätzung nach total egal. Und, die Beinarbeit konzentriert sich immer mehr auf den hinteren Teil des Bikes.
Ein ausgewogenes Fahrwerk kriegt man aber nur mit ungefähr gleich viel Federweg hinten und vorne. Das hab schon ich nicht mehr, mit 9.5cm hinten und 15cm vorne. Aber klar, geht es nicht um Competition kann man just for fun auch 20cm vorne einbauen bei 0 hinten. Ist bergab sicher schneller als 8 vorne und 0 hinten.
Früher sagte man mal, alles über 10cm bei einem Hardtail vorne ist Bullshit... ich sage, alles halb so tragisch, soll jeder machen wozu er Lust hat.
 
lieber mikefuture, hättest du meinen post aufmerksam gelesen, wäre dir sicher nicht entganden, dass ich lediglich darauf hingewiesen habe, dass von herstellerseite aus KEINE freigabe für gabeln mit mehr als 130mm vorliegt. das heißt nicht, dass man deshalb nicht größere gabeln verbauen darf, jedoch sitzt du im schadensfall dann ohne garantie da.
das sollte man zumindest mal bedenken, bevor man sich etwas ans bike schraubt, was nicht konform mit den herstellerspezifikationen ist.

da du mir aber empfiehlst, die klappe zu halten, weil ich keine ahnung von der materie hätte, empfehle ich dir selbiges:
ich schrieb, dass ich eine domain fahre, welche - schreck lass nach - maximal 160mm federweg hat. dass du mir dann vorwirfst, engstirnig zu sein und mich strikt an vorgaben zu halten, ist hoffentlich ironie deinerseits.
nur ironie in deinem post erklärt auch, warum du von einer "pendelnden" 55 durch uturn schreibst und 120mm "optimal" fürs dirten empfindest - oder hast du etwa auch keine ahnung?

fühl Dich doch nicht persönlich angegriffen - sorry, aber ein bisschen ein dickeres Fell würde nicht nur vor Stürzen schützen ;). so wie du es hinstellst, hab ichs ja auch garnet geschrieben/ gemeint.
Aber wo sind wir hier denn? in nem MTB Forum, wo sich Freerider, Downhiller, Extremsportler und Leute, die an ihre Grenzen gehen und Spaß haben wollen treffen, oder im "Ü-60-ich-muss-mein-rad-übern-zebrastreifen-schieben-tiger-enten-club"?

was ich sagen wollte und ich denke auch hab: lass doch jeden machen, was er will. Erfahrungen zeigen doch, daß es funzt. muss man doch nicht gleich den Oberlehrer, Spielverderber, oder Streber spielen (ist halt so rüber gekommen, auch wenn Du es wahrscheinlich nur gut gemeint hast) Also nochmal..sorry, wenn ich Dich falsch gedeutet hab. Jetzt reichts aber auch und ich möchte echt nicht weiter darauf rum reiten.

so...und jetzt allen viel Spaß mit ihren dicken Gabeln...rock on Dudes!!!:daumen:
 
Zurück