Reifen Cube race One

Eben. Da liege ich mit meiner 18"-Schätzung einigermaßen richtig.

Nein, eigentlich nicht.
Das glaubst doch du und ich nicht, dass der Unterschied fast 400gr. ausmachen soll.

Ansonsten kann natürlich jeder Reifen montieren wie er will, gibt da keine Vorschriften.
Kann aber halt sein, dass da völliger Blödsinn bei rauskommt. :p
 
Ich tippe mal auf 1,6 kg bei 18", jedenfalls nicht so schwer, dass man sich Gedanken machen müsste.
Der war gut! Luft, Luft, ...!

Willst nicht auch einen Tipp abgeben? Und ein paar Vergleichsgewichte aus vertrauenswürdiger Quelle bereitstellen?

Leider hat sich Cube im letzten Moment vor dem letzten Test von Einsteigerbikes in der Bike gedrückt, obwohl man zum Fotoshooting noch ein Rad zur Verfügung gestellt hatte. Dabei hätte man mit dem Cube Race One mit seiner super Ausstattung und dem nur 1,6 kg schweren Rahmen bestimmt den Testsieg abgeräumt. Pff, pff,

So, jetzt mal wieder im Ernst. Da ich keine Race One zum wiegen habe, kann ich auch nur raten. Ein solide ausgestattetes Bike mit kompletter XT-Ausstattung kostet ca. 2.000 € und wiegt ca. 11,0 kg in einer mittleren Rahmengröße. Das Cube Race One 29 wiegt in der kleinsten Rahmengröße 12,2 kg. Ob das für die 27,5'' oder 29'' Bikes gilt, bleibt Cubes Geheimnis. Für eine mittlere Rahmengröße kalkuliere ich mal mit den 12,8 kg von Lucky Bike. Folglich hat das Race One 1,8 kg Übergewicht gegenüber einem "ehrlichen" XT Bike. Aufgrund der Active Line Bereifung werden davon gut 1,2 kg auf die Laufräder entfallen. Die dürften dann komplett über 5 kg wiegen. (Absolutes No-Go!) 600 Gramm würde ich dem Rahmen und den Anbauteilen zurechnen. Mein geschätztes Rahmengewicht liegt dann bei 2.000 Gramm bis 2.200 Gramm. Zum Beispiel das oder das.

...und welche leichteren Alternativen gäbe es?

Jedes andere 29er mit einem ähnlichen Gesamtgewicht und einem dem Preis angemessenen Deore-SLX-Mix, weil sich das Gewicht zwangsläufig wesentlich sinniger auf den Rahmen und die Laufräder verteilt. Die leichteren Laufräder bringen mehr Spaß beim Fahren. Der Leichtere Rahmen bietet langfristig bessere Optionen, um das Bike mit höherwertigen Komponenten zu verbessern.

Wenn es aber nur darum geht, mit den XT Komponenten vor seinen Kumpels auf dem Schulhof anzugeben, kenne ich auch keine Alternative. Ich hätte dann nur den Geheimtipp, hinter das XT noch ein "R" zu kleben. Die Bezugsquellen kann man bei den BMW-Fahrern erfragen, die sich auf ihren 316i ein "M" geklebt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau hat nun das Race One in 27.5 16" - habe daran einige Teile gemessen und komme auch auf ca. 1900g Rahmengewicht für den 27.5er Rahmen (Hochrechnung, habe nicht alles auseinander gebaut).

Die Laufräder selbst sind gar nicht so schwer wie ich erwartet habe, der LRS wiegt ca. 2050g (Alex ZX24 in 27.5", Shimano XT 785er Naben mit Felgenband, ohne Schnellspanner, ohne Bremsscheiben, ohne Kassette ohne Gummis). Das Gesamtgewicht der Räder liegt aber trotzdem deutlich über 4kg (ca 4770g inkl. Schnellspanner 125g, Bremsscheiben 310g, Kassette 380g, Schläuche 350g, Schwalbe Rapid Rob / Tough Tom in 27.5" 1550g).

Es sind übrigens etwas leichtere Schwalbe 19B Schläuche verbaut (175g), die es so nicht im Handel gibt. Die Schwalbe Bereifung wiegt je ca. 770g (27.5").

Habe nun vorne und hinten Conti X-King RS 27.5x2.2 montiert. Sind deutlich schmaler als die originalen Schwalbe (sieht weniger aggressiv aus, wirkt im ersten Moment etwas ungewohnt). Gewicht der Räder ging so auf rund 4250g runter, vom Fahrgefühl deutlich besser (agiler/bessere Beschleunigung, sowie gefühlt etwas bessere Dämpfung).

Für 29" rechne ich damit, dass die Laufräder etwas schwer sind, vermutlich 100-200g.

Von der Optik sehen die originalen Schwalbe zwar gut aus (nicht so auffällige Beschriftung und breiter), vom Fahrgefühl und Gewicht her scheint sich die Investition von 60 Euro in bessere Reifen allerdings deutlich zu lohnen.

edit: hatte in meiner ersten Berechnung die Kassette vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute mal den 100m Vorbau durch einen mit 60mm ersetzt und bin wirklich positiv überrascht. Es wirkt gleich viel verspielter, man sitzt nicht ganz so gestreckt (finde ich angenehmer) und lässt sich um Welten besser um enge Passagen steuern. Meine Bedenken, dass mir das Vorderrad bei Steigungen abhebt, haben sich auch nicht bewahrheitet. Im Gegenteil, es passt jetzt viel besser da es sich besser steuern lässt. Vorher hatte ich das Problem, dass ich bei Steigungen im Stehen hinten keinen Grip mehr hatte und im Sitzen das Vorderrad hoch kam. Jetzt ist die Geichtsverteilung anscheinend besser.

Um das Gewicht des Rades mach ich mir keine Sorgen, wiege eh nur 65kg, da machen es die 1-2kg mehr am Rad auch nicht. Na evtl. die Laufräder werden irgendwann mal getauscht, wenn die am Ende sind, da mans bei der rotierenden Masse wohl doch merkt, der Rest ist mir egal.
 
Zurück