Reifen-Damenwahl

Registriert
10. März 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
Minga
Hallo zusammen.


Ich suche einen neuen passenden Reifen für das Fahrrad meiner Freundin.

Aktuell hat sie noch den Fat Albert in der Performance Version als 2,4er …. mit dem ich Ihr den Morewood Mbuzi damals aufgebaut habe,
Wie ich mittlerweile finde für sie vollkommen „Oversized“ !! Weder braucht sie diesen Gripp noch den Pannenschutz.

War auch schon am überlegen, das Fahrrad zu verkaufen, und ein „normaleres“ 130mm AM Bike zu kaufen,
da sie doch nicht so der Endurist ist, und kaum das Material an Ihre grenzen bringt…..
…noch dazu ist das Fahrrad nicht unbedingt leicht für Ihren Zweck (AM/in die Arbeit fahren über Forstwege) und rollt sehr schlecht.
Sie liebt aber Ihren Rahmen, auch weil er schön Beinfreiheit hat, was für Sie sehr wichtig ist.


Und deswegen bevor Ich diesen Schritt tue, wollte ich nochmal schauen, was mit anderen Reifen möglich ist.

z.B mit den ganz leichten RacingRalphs in 2.25“ (2x 460g) und eventuell leichten Latex Schläuchen (-100g pro Achse) käme ich im Vergleich
zu den jetztigen Fat Alberts (2x 780g) von Aktuell 15,5 kg Gesamtgewicht auf 14,7 kg und dazu noch um einiges leichter rollend.

Aber da gibt es ja noch den Rocket Ron und wie sie alle heißen, von anderen Marken (Maxxis, Michelin) mal ganz abgesehen…


Was wäre der richtige Reifen für Sie (60kg)

- Einsatz CrossCountry
- Rollwiederstand so wenig wie möglich
- Pannenschutz absolut wurscht !!
- Gewicht so wenig wie möglich
- Soll Voluminös und groß wirken (Ein 160mm Enduro mit StelzenReifen … schaut naja aus …)
-Gripp ….mittelmäsig ….



Danke schon mal im Vorraus,
Kristijan
 
Exakt. Conti RaceKing hinten, X-King vorne, beide in 2,4 und RaceSport.
Die 2,2er wären eine leichtere Option, falls es auch einen Tick schmaler aussehen darf. Bei 60kg reichen 2,2er locker vom Volumen, um auch mal mit wenig Luftdruck zu fahren.
 
Auf die Latex Schläuche würde ich verzichten, wenn du nicht mind. jeden zweiten Tag pumpen willst.
Ich hab X-king 2,2 vorne und race king 2,0 hinten, zusammen mit Latex Schläuchen auf einer relativ breiten Felge.
Passt zu zum 100 mm Hardtail.
Für ein Tourenbike würde ich auch den X King 2,4 vorne und hinten in der leichtesten Ausführung holen.
Achtung: der race king ist bei gleicher Größe viel breiter als der X-King.
 
Zurück