Reifen eiern

wenns nur nen bissel ist: ignorieren
Ansonsten kurzzeitig auf 6 Bar kann helfen, muss aber nicht
Als dritten Tipp die Flanken beim Einbau anfeuchten oder Spüli oder spezielles Reifen-"Gleitmittel" verwenden. Dann flutscht es besser.
Bei meinem Hinterreifen hab ich auch nen kleinen Schlag drin, da ich kein Wasser beim Einbau zur Hand hatte und zu faul war rein zugehen um welches zu holen und alle anderen Mittel versagt haben, habe ich beschlossen es zu ignorieren :D ...fahrtechnisch merkt man den kleinen Schlag eh nicht -> Schönheitsfehler
 
Wenn der Mantel mit der Wulst nicht richtig unter das Felgenhorn rutscht, könnte die Karkasse langfristig an dieser Stelle beschädigt werden. Wenn Du aller Gewalt versuchst durch sehr hohen Luftdruck den Reifen zum richtigen Sitz zu bewegen, kann der Mantel ebenfalls Schaden nehmen. Er wird dann durch die Felgenkante "skalpiert". Kann später mal versuchen ein Foto von so einer Beschädigung zu machen.

Sitzt der Mantel nicht richtig, führt das natürlich auch zu einer Unwucht und damit einer erhöhten Lagerbelastung.

Am Mantel sieht man in der Höhe der Wulst so einen geriffelten Bereich. Der sollte gleichmässig auf beiden Seiten zu sehen sein, dann ist Mantel richtig montiert.

Daher ist der Spüli-Tipp sehr sinnvoll, macht die Montage deutlich einfacher. Seife zur Montage wird ja auch bei Auto- u. Motorradreifen verwendet.
 
meine NNs haben alle nen leichten schlag drin.am trainingsbike vorne ist nen größere schlag.da ich im radgeschäft gearbietet habe,bekomme ich den reifen nicht hin.leichter höhenschlag und nen bissi grösseren seitenschlag.die geriffelte fläche ist gleichmässig auf jeder seite.wred noch mals mit spüli oderer seife versuchen.denke aber das es an der herstellung liegt.auch die teure double defense version(HR) schlägt auf dem racebike.probier noch ein bisschen aus das ganze.
 
damit soetwas vermieden wird schmieren wir die Reifenflanke vor der montage immer per pinsel mit montage-fett ein. wenn du soetwas nicht hast hilft seife ebenfalls sehr gut.
einfach luft rauslassen und die Flanke des Reifen gleichmähßig einschmieren - dann am besten mit einem kompressor aufpumpen - mit einer ollen Handpumpe erschwert sich die ganze angelegenheit.

die 6 Bar Methode ist nicht zu empfehlen und bleibt ohne "Gleitmittel" eh meist ohne wirkung.

und es ist durchaus wichtig das der reifen plan sitzt, einfach ignorieren ist nicht die beste Lösung
 
damit soetwas vermieden wird schmieren wir die Reifenflanke vor der montage immer per pinsel mit montage-fett ein. wenn du soetwas nicht hast hilft seife ebenfalls sehr gut.
einfach luft rauslassen und die Flanke des Reifen gleichmähßig einschmieren - dann am besten mit einem kompressor aufpumpen - mit einer ollen Handpumpe erschwert sich die ganze angelegenheit.

die 6 Bar Methode ist nicht zu empfehlen und bleibt ohne "Gleitmittel" eh meist ohne wirkung.

und es ist durchaus wichtig das der reifen plan sitzt, einfach ignorieren ist nicht die beste Lösung

Hatte auch Anfang des Jahres einen 2,4" NN auf einem neuen Rad drauf, der einen Seitenschlag von etwa 5 mm hatte. Trotz mehrmaligem Montieren auch unter Verwendung von Montagefluid war das nicht zu beheben. Habe dann mit Schwalbe telefoniert und das Problem geschildert. Den Reifen sollte ich dann zu ihnen versandkostenfrei einsenden. Habe das auch getan und nach einer Woche einen neuen Reifen erhalten, dazu 2 neue Schläuche und eine neue Fahrradgetränkeflasche. Das nenne ich Service.
 
also habe alles probiert,aber mein NN am trainingsbike wird nicht besser.auch nicht mit seife usw. .
eindeutig der reifen,was mich jetzt grad garnicht stört.denke mal das es ahlt so produziert wurde.:(

grüße sash
 
so ne günstige von rose damals.mit dt onyx naben,für felgenbremse.ist trainingsbike.der mantelansatz am felgenrand läuft super genau doch das profil eiert oben und hat nen leichten höhenschlag.habe auch scho schlauch gewechselt.hatte das schon mal beim irc mythosII.wird der reifen in sich sein.
 
Zurück