reifen eiert

Registriert
23. Dezember 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüneburg
hallo!
also, ich dacht immer, das liegt an den minderwertigen reifen, die ich mir gekauft habe ;) aber da das nun bei meinem conti genauso ist, kommt mir das etwas komisch vor. frage: ist es normal, dass der reifen aufgezogen und -gepumpt leicht eiert, obwohl die felge komplett grade ist? oder gibts da nen trick, damit das weggeht? grüße!
 
Sitzt er richtig auf der Felge?
Pump den Reifen auf Maximaldruck auf (oder drüber, auf eigene Gefahr) und knete ihn kräftig durch, dann wird er mit einem leichten "plopp" richtig ins Felgenhorn rutschen. Dann kannste den Druck wieder ablassen und gut.

Ein zu schmales oder verrutschtes Felgenband begünstigt dieses Problem.
 
Sitzt er richtig auf der Felge?
Pump den Reifen auf Maximaldruck auf (oder drüber, auf eigene Gefahr) und knete ihn kräftig durch, dann wird er mit einem leichten "plopp" richtig ins Felgenhorn rutschen. Dann kannste den Druck wieder ablassen und gut.

Richtig, ordentlich aufpumpen. Am besten mit einem Kompressor, weil man unter Umständen sogar mit einer ordentlichen Standpumpe nicht genug Druck aufbauen kann. Den Felgensitz und die Reifenflanke noch mit Seifenwasser befeuchten, dann flutscht die Sache und die Unwucht hat ein Ende.
 
... weil man unter Umständen sogar mit einer ordentlichen Standpumpe nicht genug Druck aufbauen kann...

Dann würde ich sagen, dass es sich nicht um eine ordentliche Pumpe handelt. Mein uralter SKS Rennkompressor (Standpumpe) schafft ohne große Mühe 10 bar. Allerdings hätte ich Angst, dass mir vorher der (MTB-)Reifen um die Ohren fliegt.

Deshalb --> Maximaldruck des Reifens beachten.
 
Richtig, ordentlich aufpumpen. Am besten mit einem Kompressor, weil man unter Umständen sogar mit einer ordentlichen Standpumpe nicht genug Druck aufbauen kann. Den Felgensitz und die Reifenflanke noch mit Seifenwasser befeuchten, dann flutscht die Sache und die Unwucht hat ein Ende.

Stimmt genau.

bischen Spülmittel mit Wasser verdünnt, auf die Flanken. Ich pumpe dann mit einem elektrischen Minikompressor auf 4-5 bar und die Reifen sitzen sauber.


MfG


PS. Habe noch einige Kleinkompressoren mit 12V Autoanschluß auf Lager.
 
Die meisten Reifenhersteller machen über der Wulst des Reifens (die Stelle, mit der er in dem Felgenhorn liegt), eine dünne Linie. Daran kann man gut erkennen ob er beim Aufpumpen in die richtige Position gerutscht ist. Ansonsten wie bereits gesagt, Spüli, Stopfen in die Ohren und kräftig pumpen:D . Aber im Ernst, bei 4 - 5 bar sollte er da sitzen wo er hingehört.
 
Zurück