Reifen fürs Vorderrad gesucht, statt RaRa

Registriert
7. August 2009
Reaktionspunkte
22
Hallo,

nachdem ich jetzt sämtliche Reifenthreads seit Tagen mitlese habe ich jedlichen Überblick verloren. :p

Vorweg: Hardtail CC 100mm Federweg, 17er Felge, 64kg Fahrer (blank natürlich).

Ich suche also einen Vorderreifen um die zwei RaRa 2.1 EVO der Erstausstattung hinten zuende zu fahren. Der "Neue" sollte allerdings besser auf Schotter sein, mehr Seitenhalt und Spurtreue haben und im groben Gelände nicht wie ein Gummiball über die Steine springen. Einfach etwas "gröberes". Der Händler meinte im Herbst 09 NobbyNic, gefahren bin ich von Herbst bis jetzt allerdings FA F/R in 2.25, vorne die weichere Version. In Kombination mit der 17er Felge ist das auf hartem Untergrund und höherer Geschwindigkeit natürlich suboptimal. Positiv war die Dämpfung wegen den 1,7bar vorne und die stabilere Seitenwand/Karkasse(?) des FA.

Nach was soll ich im Forum suchen, was wären passende Reifen egal welcher Hersteller. Achja, ich bike aus Spaß egal in welchem Gelände, keine sportlichen Ambitionen (dafür bin ich zu alt).

cu
 
Hallo,

nachdem ich jetzt sämtliche Reifenthreads seit Tagen mitlese habe ich jedlichen Überblick verloren. :p

Vorweg: Hardtail CC 100mm Federweg, 17er Felge, 64kg Fahrer (blank natürlich).

Ich suche also einen Vorderreifen um die zwei RaRa 2.1 EVO der Erstausstattung hinten zuende zu fahren. Der "Neue" sollte allerdings besser auf Schotter sein, mehr Seitenhalt und Spurtreue haben und im groben Gelände nicht wie ein Gummiball über die Steine springen. Einfach etwas "gröberes". Der Händler meinte im Herbst 09 NobbyNic, gefahren bin ich von Herbst bis jetzt allerdings FA F/R in 2.25, vorne die weichere Version. In Kombination mit der 17er Felge ist das auf hartem Untergrund und höherer Geschwindigkeit natürlich suboptimal. Positiv war die Dämpfung wegen den 1,7bar vorne und die stabilere Seitenwand/Karkasse(?) des FA.

Nach was soll ich im Forum suchen, was wären passende Reifen egal welcher Hersteller. Achja, ich bike aus Spaß egal in welchem Gelände, keine sportlichen Ambitionen (dafür bin ich zu alt).

cu


zu alt gibt's nicht......was soll ich da sagen;)

ich empfehle dir den Schwalbe Rocket Ron EVO in 2.25,
klasse Reifen für das Vorderrad!

Oder den Conti Mountain King 2.2 Supersonic,
auch klasse am Vorderrad!

leider hat du ne schmale Felge, sonst könntest du breiter gehen
M.
 
@S-Racer ist alles größer 2.1 nicht zu groß für die Felge? Ich fahr ja den FA in 2.25 aber auf schnellen Abfahrten im Gelände schwabbelt der ganz schön. Eigentlich dachte ich mit 64kg wirds schon gehen, im Herbst/Winter mit Matsch und Schnee war es ja auch ok.

Danke cu
 
... den Anforderungen entsprechen wohl noch viele Reifen...

probier doch mal was neues;) versuch doch mal Maxxis Aspen oder Monorail, oder Geax Saguaro oder AKA...

Was neues genau, deshalb frage ich;)
Große Auswahl, das stimmt schon nur ich als Laie kenne wenn überhaupt nur eine Produktlinie (z.B. RaRa, NN, FA, MM)
So und wo steht jetzt der RoRo und alle die, die ich bei Schwalbe vergessen habe? Ich hätte natürlich nach einer Alternative zum NN fragen können, aber eigentlich kann ich mit dem FA vorne auch leben (wenn meine Felge nicht wäre) Was jetzt aber das Gegenstück zum NN/FA bei Maxxis oder Geax ist, was sind die Vorteile der einzelnen? Keine Ahnung.

Ich suche ja eigentlich einen Reifen in 2.1 (wegen 17er Felge) der dem FA nahe kommt/besser ist im Seitenhalt, Spurtreue, Dämpfung.....auf Schotter, Straße, Gelände. Da daß aber nicht geht suche ich einen Kompromiss. Für den Herbst Winter ist der FA für mich die Eierlegendewollmilchsau.

Danke ich werde die einzelnen Modelle nachlesen. cu
 
der highroller von maxxis ist am vorderrad ne wucht...mehr seitenhalt und bremsgrip, aber etwas höherer rollwiederstand als der FA...den gibt es auch in 2,1 und 2,35 (obwohl der 2,35 schon schmal ist)

der maxxis ardent in 2,25 ist ähnlich dem FA, den advantage gibt es auch in 2,1 und der ist zwischen ardent und highroller anzusiedeln...

bedenke aber, wenn du reifen mit ähnlichem/mehr grip dem FA suchst, wirst du immer auch bei mehr rollwiderstand landen als bei den kleinbenoppten RaRa oder RoRo...oder du das brauchst oder willst, musst du entscheiden...
 
der highroller von maxxis ist am vorderrad ne wucht...mehr seitenhalt und bremsgrip, aber etwas höherer rollwiederstand als der FA...den gibt es auch in 2,1 und 2,35 (obwohl der 2,35 schon schmal ist)

der maxxis ardent in 2,25 ist ähnlich dem FA, den advantage gibt es auch in 2,1 und der ist zwischen ardent und highroller anzusiedeln...

bedenke aber, wenn du reifen mit ähnlichem/mehr grip dem FA suchst, wirst du immer auch bei mehr rollwiderstand landen als bei den kleinbenoppten RaRa oder RoRo...oder du das brauchst oder willst, musst du entscheiden...

Das ist doch mal eine Antwort mit der ich auch etwas anfangen kann, jetzt habe ich wenigstens mal eine Reihenfolge an der Hand.

FA war/ist für die trieste Jahreszeit, jetzt würde mir vorne NN reichen.
FA habe ich nur ins Spiel gebracht um eventuell Geld zu sparen (klar wirds mit RaRa zusammen bescheiden aussehen)

Was gibts bei Maxxis, Michelin in der NN-Klasse?
Ich möchte halt weg von dem Trible-Nano.....:kotz: der hält nicht mal bei meinen 64kg vernünftig.

cu
 
Hi,

ich schliesse mich Fezza an: Probier den Aspen aus.

Für mich ist er ein Top Reifen auf dem HT (fahre ihn am V/H in 2.1).
Bin im letzten Jahr meine Marathons (darunter auch Tegernsee-D)
und auch einige traillastige Touren in den Alpen damit gefahren.
Selbst auf nassem Fels macht er noch eine gute Figur.
Lediglich schmierige Böden und tiefer Schotter mag er nicht so sehr.

Bin davor auch eine lange Zeit RaRa/RaRa und NoNi/RaRa gefahren.
Die Maxxis gefallen mir persönlich aber momentan besser.


Grüße,
pst
 
Hast du auch mal als Alternative überlegt auf breitere Felgen zu wechseln? Auf Dauer 2.1er Reifen zu fahren würde zumindest mir keinen Spaß machen.

Ja, habe ich. Nur mit meinem Background, sprich 48Jahre x-Jahre nicht gefahren und davor RR, fehlte mir einfach das Wissen. Außerdem konnte ich nicht ahnen, daß mich das Fieber derart erwischt. Heute würde ich anders an die Sache/Kauf rangehen.

cu
 
Mal was exotisches: Nokian NBX Lite in der 2.0"-Draht-Version mit 50/60-Dual-Compound Mischung und laut Hersteller 50/48 mm Breite.
Falls du mit niedrigeren Drücken zwecks Dämpfung experimentieren willst, wäre ein Drahtreifen besser als ein Faltreifen, denn letzterer verabschiedet sich eher von der Felge. Das ändert natürlich nichts daran, daß das Durchschlagrisiko bei schmalen Reifen hoch ist.
Leider gibt´s bei Maxxis die Drahtversion meist nur mit der schlechteren 70a-Mischung. Erfahrung habe ich mit dem Advantage 2.4" und dem Ignitor 2.1". Der 26x2.1er Ignitor fällt sehr schmal aus (im Gegensatz zum 29x2.1er) und hat ein unauffälliges Allround-Profil. Der Advantage dürfte selbst in 2.1er Breite zu voluminös für eine 17er-Felge ausfallen, ist aber ansonsten empfehlenswert.
 
Zuerst mal, Größenangaben der Hersteller sind nicht vergleichbar. Ein Mountain King 2.2 ist ca. so groß wie ein 2.1 Schwalbe Reifen. Bei Maxxis wirds noch viel verwirrdender, weil ein 2.25 größer ist als ein 2.35, welcher wiederum kleiner ist als ein 2.25er Schwalbe. Außerdem ist ein 2.0 Maxxis Larsen TT größer als ein 2.1 Highroller usw....


Als Vorderreifen am Hardtail für schmale Felgen und gute Schottereigenschaften fallen mir mehrere Kandidaten ein.

-Conti Mountainking 2.2 in Protection oder Supersonic variante. Die Supersonic nur wenn das Gelände nicht sehr steinig oder dornig ist. Sonst die Protection. Die normale Version ohne Protection oder Supersonic taugt nichts weil da kein black chili gummi verwendet wird. Das Schöne am MK ist, dass er wegen dem weichen Black chili Gummi bei nassen Wurzeln und Steinen sehr gut funktioniert.

-Schwalbe Nobby Nic 2.1. Kein Gripmonster, aber toller Rollwiederstand und gute Schottereigenschaften. Ist (in 2.25) immer noch mein Lieblingsreifen für den Schwarzwald. Gute Selbstreinigung im Schlamm aber mangels weichem Gummi nicht so toll auf nassen Wurzeln.

-Maxxis Advantage 2.1 Exception. Schön griffig für einen XC-Reifen, vor allem auf weichen Böden. Wie die meißten XC Reifen mit Schwächen auf nassen Steinen und Wurzeln.

-(experimentell) Michelin Wildrock'r 2.1. Noch nicht gefahren, aber sieht vielversprechend aus und ist günstig genug um einen Versuch wert zu sein. Eher Gripmonster als Leichtläufer, aber das ist am Vorderrad ja nicht unbedingt schlecht.
 
Auch ich würde - sofern eine gute Alternative zum NN gefragt ist - entweder zum Conti MountainKing 2.2 SS, dem Maxxis Advantage 2.0 EXC, dem Maxxis HighRoller 2.1 EXC oder dem Onza Ibex XC 2.1 (120tpi) raten. Für den Marathon-Einsatz auch im *etwas* ruppigeren Gelände eine sehr gute Wahl, da alle eine sehr gute Kontrolle ermöglichen und erstklassigen Bremsgrip aufweisen.
Der Advantage rollt zwar etwas schwerer, was jedoch am VR von keiner allzu großen Bedeutung ist.
Relativ pannensicher sind alle (der Conti in der SS-Ausführung mit der geringsten Pannensicherheit) und mein persönlicher Favorit wäre der Ibex, da er geschmeidiger als der Advantage abrollt und die beste Kontrolle auch bei Nässe ermöglicht.

Wenn es etwas race-lastiger sein darf wäre da der Conti RK 2.2 SS, der Maxxis Aspen oder der Onza Canis 2.0 (120tpi) zu nennen. Der Conti mit der geringsten Pannensicherheit aber genial auf Schotter, leichter Feuchte und allen trockenen Untergründen. Der Aspen einfach souverän an der Front mit hohem Komfort und der Canis top kontrollierbar und ähnlichem Verhalten wie der Conti bei höherer Pannensicherheit.

Wie immer - Du hast die Qual der Wahl und ohne zu testen geht's ohnehin nicht ;)

Grüssle,

Jo
 
-Schwalbe Nobby Nic 2.1. Kein Gripmonster, aber toller Rollwiederstand und gute Schottereigenschaften.

Das hätte jetzt aber nicht kommen dürfen. Der alte Nobby war ja schon auf Schotter keine Leuchte. Wenn nun aber sogar die BIKE, die den NN sonst belobhudelt, in einem ihrer letztes Tests schreibt, dass der neue NN auf Schotter etwas schlechter ist als der alte, möchte man doch das viele Geld dafür nicht ausgeben um zu testen ob das auch wirklich stimmt, oder?
 
Zurück