Reifen gesprengt!

Registriert
26. September 2007
Reaktionspunkte
0
Wem ist denn sowas schon mal passiert? Ich zieh nen Racing Ralph auf nen Crossmaxx slr und bei drei Bar flieg mir das Teil mit einem riesen Knall derart um die Ohren, dass die Felge jetzt völlig verbogen ist. :confused:
 
Ist der Reifen wirklich gerissen? Oder nur von der Felge gesprungen, woraufhin der Schlauch geplatzt ist?

Falls von der Felge gesprungen: nächstes mal auf 1 Bar aufpumpen, dann rundum kontrollieren ob der Reifen richtig im Felgenhorn sitzt. Wenn der Reifen sich zu leichtgängig über die Felge werfen lässt, is das Risiko größer das sowas passiert.
Ebenso bei breiten Reifen auf schmalen Felgen.
 
womit hast du denn aufgepumpt? als ich noch klein war hat mein Vater mit nem Elektrischen-Kompressor die Reifen von meinem Hela-Rad aufgepumpt, der Reifen ist dann auch auf einmal geplatzt. Lag wohl an nem defekten Manometer, vlt stimmt deins ja auch net und es waren mehr bar? das war zumindest ein riesen Knall mit anschließendem mehrmenütigem Pfeifton in den Ohren usw^^
 
Falls von der Felge gesprungen: nächstes mal auf 1 Bar aufpumpen, dann rundum kontrollieren ob der Reifen richtig im Felgenhorn sitzt.

Daran wirds gelegen haben. Bei neuem Schlauch/Mantel pumpe ich immer erst
nur etwas auf. Überprüfe ringsum,lass der Reifen ein paar mal auf den Boden hüpfen und lasse die Luft dann wieder ab um den Reifen danach auf Solldruck zu bringen. So hat mir mein Papa das beigebracht.
 
Daran wirds gelegen haben. Bei neuem Schlauch/Mantel pumpe ich immer erst
nur etwas auf. Überprüfe ringsum,lass der Reifen ein paar mal auf den Boden hüpfen und lasse die Luft dann wieder ab um den Reifen danach auf Solldruck zu bringen. So hat mir mein Papa das beigebracht.

das kann schon sein, war vielleicht etwas zu schnell... aber das es eine Crossmaxx SLR (nagelneu) gleich verbiegt (irreparabel), das ist dann schon echt ein Schlag ins Gesicht. Ich hoffe, die Reklamation geht durch (hatte an der Schweissnaht eine Auswölbung)
 
hate ich auch bei meinem rad als das grad neu war.
felge rigida zac19.
bei mir hat sich rausgestellt das mein manometer ca 1,5 bar zu wenig anzeigt was heißt das der reifen gute 5 bar hatte als er amgeschmiert ist.
habeich aber ersetzt bekommen.
bei mir übrigens auch nur mit 2.1" reifen
 
Na toll, jetzt wollte ich bei Mavic reklamieren und die sagen, da ist eh nur ein 2.1" empfohlen, alles drüber gibt es keine Gewährleistung. Ich hab aber das fertige Bike bei Scott mit 2.25" ausgeliefert bekommen. Wenn ich jetzt damit einen dramatischen Unfall gehabt hätte... was wäre denn dann gewesen? Mavic kann mich mal kreuzweise und die werden sich noch über einen Artikel in der Bike freuen:cool: :lol:
Ich finde, wenn man keine Gewährleistung gibt, dann muss das klar formuliert irgendwo hervorgehen. Auf der Mavic seite steht unter der Spezifikation lediglich: Es wird 2.1" empfohlen, das ist doch ein riesen Unterschied. Ich meine ich kann auch ein Essen empfehlemn, dass heisst doch noch nicht, dass man bei den anderen Gerichten tot umfällt, oder?
 
@wadelwunder:
Warum sollte es Mavic interessieren, wenn Scott die Laufräder jenseits der Spec verbaut? Das entstandene Problem hat Scott zu verantworten.
 
Und warum beschwerst du dich nicht bei Scott bzw. deinem Händler?
Innerhalb der Gewährleistungszeit ist der erste Ansprechpartner immer der Verkäufer!
Gewährleistung (vom Händler) ist gesetzlich geregelt.
Garantie (vom Hersteller) ist freiwillig!
 
Das ist ein bekanntes Spiel, ein Händler schiebt gerne die Verantwortung auf den Hersteller (der Felge) ab. Doch Fakt ist, innerhalb der ersten 2 Jahre nach Kauf haftet er für Schäden, die durch fehlerhaftes Material und Montage entstehen. Wenn er dir das Rad mit 2,25" Reifen verkauft hat, dann ist es seine Schuld und nicht von Mavic oder Scott.
Also bestehe auf deine Rechte gegenüber dem Händler.
Mit der Aussage von Mavic hast du auch ein Druckmittel gegen den Händler.
 
aber mal so ganz grundlegend: ist das normal, dass es ein Laufrad mit so guten Steifigkeitswerten derart zerlegt? Hab leider kein Foto, wäre aber auch nicht schön zum anschauen...
 
Also nur für alle, die es interessiert: Mavic hat auf die Reparaturkosten verzichtet und Scott übernimmt die Kosten für die Teile. Das gibt Imagepunkte für beide von mir :)
 
nicht schlecht, das hatte ich tatsächlich vor (hab einen journalistenausweis). Aber ich hab mir gedacht, ich probier es mal auf dem herkömmlichen weg. Ist also alles echt.
 
Zurück