Reifen Gummimischung

  • Ersteller Ersteller Deleted236847
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted236847

Guest
Hallo an alle,
ich bin auch, wie einige hier auf der suche nach guten AM Reifen.
Habe mich paar Stunden durch diverse Foren durchgelesen.

Es gibt den Reifen X vom Hertseller Y in 3 verschiedenen Gummimischungen.
Fahrer A fährt Reifen X mit einer Mischung, Fahrer B den selben Reifen mit einer anderen Mischung. Aber das ist nicht aussagekräftig genug,wenn Fahrer A den reifen lobt und B in einem anderem Forum nicht.

Nicht nur beim Nobby Nic hört ma viele Meinungen, Positiv sowie Negativ. OK, aber von welcher Mischung ist die Rede ?
Maxxis Larsen TT, liest mann auch einiges, .... , aber von welcher Mischung wird berichtet ? und so weiter ....

Einige weinige geben es ca. mit an. Ich weis jetzt, dass es gut ist vorne weichere Mischung und hinten eine härtere zu fahren
und, dass weichere besser bei Nässe zu fahren sind, aber schneller verschleißen.
Dann gibt es noch Drahtreifen, Faltreifen, ...

Es wäre sehr hilfreich, auch für andere, wenn Ihr es bitte in Zukunft mit angeben würdet, welche Gummischung Ihr gefahren seit oder fahrt,wenn ihr einen Reifen positiv, negativ bewertet.

Eine Frage.
Ein Reifen wird offiziell als sehr gut bewertet.
Ich als Neuling will mir jetzt genau den Reifen bestellen. Upppps ??? Den gibt es ja in Mischung 1, 2, 3,... .
Welche Mischung würdet Ihr für vorne und hinten jetzt bestellen, 1-4 oder 2-3, ... ?
1 ist sehr weich und 5 sehr hart.
Welchen Strecken fahrt Ihr, Trocken, Nass, Steinig, Wurzelig, Erdig, ... ?

Danke :)
 
Hallo an alle,
ich bin auch, wie einige hier auf der suche nach guten AM Reifen.
Habe mich paar Stunden durch diverse Foren durchgelesen.

Es gibt den Reifen X vom Hertseller Y in 3 verschiedenen Gummimischungen.
Fahrer A fährt Reifen X mit einer Mischung, Fahrer B den selben Reifen mit einer anderen Mischung. Aber das ist nicht aussagekräftig genug,wenn Fahrer A den reifen lobt und B in einem anderem Forum nicht.

Nicht nur beim Nobby Nic hört ma viele Meinungen, Positiv sowie Negativ. OK, aber von welcher Mischung ist die Rede ?
Maxxis Larsen TT, liest mann auch einiges, .... , aber von welcher Mischung wird berichtet ? und so weiter ....

Einige weinige geben es ca. mit an. Ich weis jetzt, dass es gut ist vorne weichere Mischung und hinten eine härtere zu fahren
und, dass weichere besser bei Nässe zu fahren sind, aber schneller verschleißen.
Dann gibt es noch Drahtreifen, Faltreifen, ...

Es wäre sehr hilfreich, auch für andere, wenn Ihr es bitte in Zukunft mit angeben würdet, welche Gummischung Ihr gefahren seit oder fahrt,wenn ihr einen Reifen positiv, negativ bewertet.

Eine Frage.
Ein Reifen wird offiziell als sehr gut bewertet.
Ich als Neuling will mir jetzt genau den Reifen bestellen. Upppps ??? Den gibt es ja in Mischung 1, 2, 3,... .
Welche Mischung würdet Ihr für vorne und hinten jetzt bestellen, 1-4 oder 2-3, ... ?
1 ist sehr weich und 5 sehr hart.
Welchen Strecken fahrt Ihr, Trocken, Nass, Steinig, Wurzelig, Erdig, ... ?

Danke :)



ich fahr 1:50, ist eigentlich die perfekte Mischung.
Gut manche schwören auf 1:25....ich würde mich da aber nicht beeinflussen lassen.:daumen:


schau mal: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=588874
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fahrer A fährt Reifen X mit einer Mischung, Fahrer B den selben Reifen mit einer anderen Mischung. Aber das ist nicht aussagekräftig genug,wenn Fahrer A den reifen lobt und B in einem anderem Forum nicht.
Das braucht Dich nicht zu wundern. Bei Reifen gehen die Meinungen auseinander, wie sonst nirgendwo. Außerdem werden subjektiv erfahrene Unterschiede i.d.R. total überzogen dargestellt.

Der Hit ist ja das Thema Rollwiderstand. Wenn man sich die Meßergebnisse anschaut, so stellt man fest, daß die Unterschiede im 10W-Bereich liegen. Das kann man nie und nimmer beim Fahren spüren. Dennoch behaupten das viele.

Um wirklich was zu den Reifen sagen zu können, müßte man hintereinander die selbe Strecke mehrmals mit verschiedenen Neureifen fahren. Meist ist es doch so, daß man die alten Reifen bis zur Verschleißgrenze abfährt und dann kommt ein neuer drauf, der dann allein schon wegen des unverschlissenen Profils viel besseren Grip hat. Und wie will ich dann die Reifen vergleichen?

Wenn ein Hersteller einen Reifen in x verschiedenen Mischungen anbietet, fällt er für mich schon durch. Ich will Radfahren und nicht jeden Morgen meine Glaskugel befragen, welche Mischung für heute die richtige ist.

Ich laß mir zwei Reifensätze noch eingehen: Schlammlatschen und Trockenrenner.

Für MTB-Profis in Wettkämpfen mag so eine Materialschlacht ja sinnvoll sein. Die gehen ja immer ans Limit. Bei mir ist aber mein Fahrkönnen das Limit und ein MTB-Profi wird mich auf jeden Untergrund alt aussehen lassen, auch wenn er mit einem 1-Euro-Baumarkt-Reifen fährt und ich den neuersten 25-fach-Compount-Reifen mit adaptiver Druckregelung Modell 2225 aufziehe.

Blos nicht verrückt machen lassen!
 
... Maxxis Larsen TT, liest mann auch einiges, .... , aber von welcher Mischung wird berichtet ? ...
Das ist doch vollkommen egal, denn wem will man glauben? Dem Geradeausfahrer? Dem Wenigfahrer? Dem Langsamfahrer? ... ...

Selbst probieren ist das einzig wahre. Ein Blick in den Bikemarkt verrät, welche Reifen die Leute nicht fahren wollen und das sagt schon mal was aus! :)
 
Zurück