Reifen kleben bei RR

cschrahe

Ein Mann ein Blatt ein Ritzel
Registriert
24. Mai 2007
Reaktionspunkte
61
Ort
Waldachtal
Hallo,

es gehört ja eigentlich nicht hier her, aber ich weiß nicht, an wen ich mich sonst wenden soll.
Ich habe ein Mitte 80er Rennrad geschenkt bekommen. Alles so weit in Ordnung bis auf die Reifen, die sind total fertig.
1. Was muß ich beim Wechsel beachten?
2. Werden die geklebt?
3. Kann ich anstatt 22 auch 21 oder 20 nehmen?
4. Was hat das mit den unterschiedlichen Reifengrößen auf sich, also 622 oder 700?
5. Hat jemand eine gute Quelle für sowas?

Wäre super, wenn Ihr mir helfen könntet, auch wenn es nicht um ein MTB geht :)

Gruß, Christof

p.s. 700x22C steht auf den Alten
 
Hallo Christof,

1. Zuerst mal solltest du schauen ob du Schlauch- (geklebt) oder Drahtreifen hast. Das gab es in den '80ern beides und gibt es auch heute noch.
2. Siehe 1. :D
3. Kannst du machen, würde ich aber nicht empfehlen
4. Ist beides das gleiche, 622 ist der Felgendurchmesser, 700 der Durchmesser des Reifens.
5. Siehe 1. :D

Viele Grüße,
Bertel
 
Hi, danke für die schnelle Antwort.

Hab jetzt mal ein paar Bilder gemacht:




War gerade noch eine kleine Runde unterwgs auf dem Rad. Aber so wie die Reifen aussehen, scheint mir das ziemlich riskant :eek:

Danke nochmal und Gruß
 
Diese Bezeichnungen auf den Reifen lassen mich Drahtreifen vermuten. Die sieht man auf Schlauchreifen in der Form eher nicht.


Lass doch einfach mal die Luft raus und versuche den Mantel abzunehmen, dann merkst Du schon, ob geklebt oder nicht.
 
Jo, die sehen ziemlich fertig aus. Ob Schlauch- oder Drahtreifen kann ich so leider auch nicht erkennen. Steht eine Bezeichnung auf den Felgen oder den Reifen? Oder laß einfach mal die Luft raus, dann wird sich zeigen was es ist.

Ahh, das ist natürlich auch eine Möglichkeit :lol:
Also sind nicht geklebt und mit Schlauch. Was brauch' ich nun? 700x22 Schlauchreifen ungeklebt?
Wo kaufst Du die Reifen?
 
Hallo

Du brauchst alles außer Schlauchreifen

Wenn auf dem Reifen C steht ist es ein CLINCHER alias Drahtreifen

sonst ist ein T also tubular oder Schlauchreifen

Maybe this helps

Holzwurm
 
Schlauchreifen ungeklebt?

Wow, scheint wohl dein erster Kontakt mit Rennräder bzw. Fahrradreifen
überhaupt zu sein :D

Das bei deinen Bergräder sind übrigens alles Drahtreifen. Also wenn unten
bzw. innen offen, dann ist es ein Drahtreifen. Wenn unten bzw. innen zu-
genäht, also wenn das ganze Ding eine geschlossene "Röhre" ist bei dem
du nicht an den Schlauch kommst ohne vorher eine Naht zu öffnen, dann ist
es ein......Schlauchreifen ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei Reifen liege ich scheinbar total falsch mit meiner bisherigen Meinung.
Ich dachte, es wäre ein Unterschied zwischen Draht- und Faltreifen. Drahtreifen, wegen eines umlaufenden Drahtes, wie man es früher nicht besser konnte. Und Faltreifen, eine neuere und leichtere Version, wo man den Draht gegen einen stärkeren Gummikern (oder sowas) getauscht hat, der eben jetzt faltbar ist. Schlauchreifen halt, wenn ein Schlauch reinkommt :confused:
Jetzt hab ich mich aber als schön unwissend bloßgestellt :eek:

Zur Sicherheit nochmal eine letzte Frage: also hab ich das jetzt richtig verstanden, kann ich auch einen Faltreifen für mein Rennrad nehmen? Kann also ein Drahtreifen auch faltbar sein?
Solche schwimmen nämlich gerade in der Bucht rum.

Vielen Dank für Eure Antworten und Tips.
Gruß, Christof
 
prinzipiell richtig aber ein faltreifen ist kein drahtreifen, da er anstatt drahtkern einen aus kevlar hat. der draht ist nicht faltbar sondern knickt beim falten und dann ist er hin.

falt- und drahtreifen haben aber das selbe prinzip, dass sie in den wulst der felge greifen und dadurch mit der felge verbunden sind. und sie brauchen beide einen extra schlauch. gibt es beides nach wie vor parallel. viele reifen in draht- und in faltversion.

die faltversion ist leichter und teurer. m.e. aber den aufpreis wert. schau halt nach einem 23mm oder 25mm faltreifen und dem passenden schlauch.

beim schlauchreifen ist der schlauch integriert und der reifen muss auf die felge geklebt werden. dazu braucht es eine spezielle felge.
 
Na dann habe ich es jetzt aber alles richtig verstanden :daumen:

Vielen, vielen Dank nochmal an Euch alle.

Gruß und gute Nacht, Christof
 
Zurück