reifen schleift beim bremsen an gabel?

Registriert
24. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
tag leute, weiss nicht ob ich hier richtig bin oder es in die dämpferecke gehört, aber: habe heute gemerkt, woran das von mir oft gehörte rubbeln beim starken bremsen kommt. sobald ich vorne bremse, "biegt" sich der gesamte reifen nach links, irgendwann reiben dann auch die noppen an der gabel. ist das normal? gefährlich? was tun?

details: cube stereo oro 18 (oder so ähnlich), relevation, nobby nic 2,4, formula oro 18, ich selbst 90 kilo, lrs Sunringlé Ryde XMB DTC.

hat jemand ähnliche erfahrungen? oder kann mich sonst irgendwie beruhigen? gabel zu weich? ich zu fett (ich radel ja schon wie blöd, um abzunehmen)? lrs zu weich/locker eingespeicht? habe bei meiner kontrolle nichts aufregendes/lockeres entdecken können...
suche hat nicht weitergeholfen. :confused:
 
Vermutlich hat die Achse in der Aufnahme Spiel, zieh mal en Schnellspanner fester,
sollte dann wiede gehen!

Liebe Grüße
 
Kann auch sein das das lager der narbe ausgeschlagen ist und spiel hat
mach den schnellspanner auf drück auf den lenker mach den schnellspanner wieder zu und dan versuch das laufrad in der gabel mit der hand hin und her zu drücken
wenn sich da was drücken läst liegts an der narbe
 
Kann auch sein das das lager der narbe ausgeschlagen ist und spiel hat
mach den schnellspanner auf drück auf den lenker mach den schnellspanner wieder zu und dan versuch das laufrad in der gabel mit der hand hin und her zu drücken
wenn sich da was drücken läst liegts an der narbe

Die Narbe

Die Nabe .


Wenn dein Lager Spiel hat, dann prüf das Axialspiel wie Capi Biker es gesagt hat.

Solltest du Konen Naben haben, dann müssen sie nachgestellt werden.

Desweiteren kann dein Laufrad eine ungleiche Speichenspannung aufweisen, eventuell zu lose Speichen.

Deine Gabel könnte an den Gleitbuchsen Spiel haben.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für bisherige antworten!

naja, mit 90kg Fahrergewicht ist so eine leichte Gabel schon kurz vorm Ende und verbiegt sich ordentlich beim bremsen

gibbet denn eine gewichtsgrenze für gabeln? 90 kilo ist ja nicht wenig, aber es existieren sicherlich noch kräftigere kollegen. ist den beim starken bremsen ein möglicher bruch (erst der gabel, dann der knochen...) zu befürchten? über eine max. belastung ist auf der homepage nix zu finden. (aber: mind. 6 mm zwischen reifen und gabel, gehe gleich mal nachmessen). bin eben erst von arbeit zurück und zu platt für experimente, werde die tage mal den lrs meines hardtails einsetzen, muss nur die bremse umbauen (203 mm), und probiere es dann mal aus, vielleicht ist die felge ja zu weich. ich werde aber berichten.

PS: nabe und spanner sind fest!
 
Es liegt definitiv an der Kombination Gabel/Reifengröße/(Felge?). Obwohl es von Cube so beworben wird, werden statt der 2,4er auch nur 2,25er verbaut. Auch einige andere User haben 2,4er probiert und es hat mind. beim Bremsen geschliffen. Die schmale Ryde-Felge trägt bestimmt auch ihren Teil dazu bei.

Allerdings finde ich auch das die Gabel in der Schnellspannversion nicht gerade steif ist, oder liegt es daran dass ich vorher noch nie Scheibenbremsen gefahren bin? :confused:
 
Es liegt definitiv an der Kombination Gabel/Reifengröße/(Felge?). Obwohl es von Cube so beworben wird, werden statt der 2,4er auch nur 2,25er verbaut. Auch einige andere User haben 2,4er probiert und es hat mind. beim Bremsen geschliffen. Die schmale Ryde-Felge trägt bestimmt auch ihren Teil dazu bei.

Allerdings finde ich auch das die Gabel in der Schnellspannversion nicht gerade steif ist, oder liegt es daran dass ich vorher noch nie Scheibenbremsen gefahren bin? :confused:

90Kg kann eine Gabel, die für 203er Scheiben zugelassen ist, auf jeden Fall ab. In einem anderen Thread sind wir gerade an der 150Kg Grenze am diskutieren. Keine meiner 2,40er habe ich bei meiner Reba zum Schleifen bekommen. Allerdings immer auf meinen Supra BH. Mit meinen leichteren Laufradsätzen würde ich sowas gar nicht erst versuchen.
Da ist bei mir auch bei 2,20 Schluss. Aber wegen der Laufräder, nicht wegen der Gabel.
 
Hi,

ich fahre die revelation 150mm mit Schnellspannern und 2.4er Fat Albert in Kombination mit 203er Bremse absolut problemlos.

Du solltest, wie oben schon beschrieben, folgende Dinge prüfen (lassen):

-Nabenspiel
-Speichenspannung
-Zentrierung des Laufrades
-Zustand/Spannkraft des Schnellspanners

Gruß
damidumi
 
Ich habe ne reba sl und ein mudy mary 2,35er drauf und wenn ich im stehen stark beschleunige also so links rechts links und so weiter kommt der reifen immer an die linke seite des castings dran und schleift kann ich das eventuel abschleifen ein stück
also vom casting 100mm gabel 9 mm schnellspanner
MFG Stefan
 
Gabel ausbauen, mit dem Fuß auf die Stelle treten an der`s schleift, Schaft und Tauchrohr packen und kräftig anziehen.
Nix schleift mehr.:daumen:
Oder die Stelle einfach raussägen.
Warum groß feilen.:dope:

:blah::blah:
 
Es ist tatsächlich so, daß beim einfedern oder bremsen eine Berührung
zwischen Reifen und Gabelkopf stattfindet - was sogar zum blockieren des Vorderrads führt.

Und das liegt wohl an mangelnder Steifigkeit der Gabel, weil das schon oft beschriebene linksseitige anlaufen am Gabelkopf auch bei anderen Laufrädern als den originalen SunRingle auftritt.

Sonderbar ist nur, das RockShox die Gabel für bis zu 2,5" freigibt, mit dem
erwähnten Mindestabstand von 6mm zwischen Gabelkopf und Reifen, und es eben trotzdem unter Belastung zum Kontakt kommt...
 
Aah, das alte Thema wieder aufgewärmt. Ich fahre inzwischen problemfrei, habe allerdings meinen LRS gegen einen ZTR Flow ausgetauscht, da der Sunringle-Müll nach gerader mal 1000 km die Grätsche gemacht hat! darauf der NN in 2,35, da schleift inzwischen nix mehr. auch der FA mit 2,4 war problemlos zu fahren. War mir aber zu schwer.
Ich ziehe den Schnellspanner aber inzwischen dtl fester an, wie oben empfohlen. das plus neue Felge hats gebracht.
 
Zurück