Reifen Übergangszeit?

Registriert
2. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Großostheim
Hallo zusammen. Die Temperaturen steigen und ich will endlich mal wieder mein 1st-Bike aus dem Keller holen. Ich fahre ein Specialized Epic Marathon aus 2011. Jetzt zur eigentlichen Frage. Ich möchte für die Übergangszeiten: Frühjahr / Herbst ein anderen Satz Reifen montieren. Bei dem etwas feuchteren Wetter sind mir die Originalen etwas zu glitschig.

Originalbereifung:
Vorne: Specialized S-Works Fast Trak LK 2,0"
Hinten: S-Works Renegade 1,9"

Die Laufräder: ROVAL Control EL (glaube man kann bis 2,3 Zoll montieren)

Ach ja noch zu erwähnen: Im WINTER fahre ich mein altes Hardtail. Also die Bereifung soll wirklich nur für Frühling, Herbst sein.

Was würdet Ihr empfehlen? Und wie breit? Ist breiter unbedingt besser?

Meine Ideen:
Specialized Purgatory (Control oder S-Works)
Specialized The Captian (Control oder S-Works)
Specialized Ground Control (Control oder S-Works)
Schwalbe Nobby Nic (EVO? PaceStar? 4CX? SnakeSkin? DD? – also bei Schwalbe bin ich etwas Überfordert mit den Versionen)

Breite der Reifen eventuell 2,25? Oder ist das für die Rennmaschine übertrieben?


Danke für eure Hilfe :daumen:
 
Nachtrag: Den Highroller muss man unbedingt mit weniger als 2 bar fahren, und das geht bei 2.35er Breite nur mit mindestens 19mm Felgeninnenweite. Am besten mal messen. Viele Felgenhersteller "schummeln" und geben die Außenbreite an.
 
Oder so. Baron 2.3 vorne + Rubber Queen 2.2 hinten sollte eine gute Kombination sein. Aber unbedingt die Version mit Black Chili Mischung (BCC / Made in Germany) nehmen. Der BCC-Baron 2.3 soll matschreifentypisch schmal ausfallen. Bei der Rubber Queen unbedingt die 2.2er nehmen. Die 2.4er hat Seitenwandverstärkung und rollt viel schwerer.

Mind. 19mm Felgeninnenweite ist aber so oder so nicht verkehrt.
 
also die Felgen sind nur 16mm breit. Denke man sollte es auf dem Epic auch nicht übertreiben mit der Breite.

Was haltet ihr von 2x Nobby Nic EVO in 2,25 ?

Sind Reifen wie Rubber Queen für dieses filigrane Bike nicht ein wenig too much?
 
Was wird denn überhaupt befahren? Ohne diese Information kann man eigentlich überhaupt keinen Reifen empfehlen. Vielleicht habe ich es nur überlesen...
Ergibt keinen Sinn einen Downhill Reifen für die Straße aufzuziehen. Profillos den Berg runter natürlich ebenso :)
 
Ich fahre im Wald. Wurzeln, kleine Trail's und auch mal Waldautobahn im mittleren Teil Deutschlands. Also Große Berge mit gibt es hier nicht. Würde es eher als XC Gebiet bezeichnen.

Ich habe aktuell:

hinten
Specialized Renegade S-Works in 1.9

vorne
Specialized Fast Track S-Works in 2.0

installiert.

eine Idee wäre noch den Fast Track vorne gegen einen
Specialized Purgatory S-Works 2.2
zu ersetzen.

Ist nur die Frage ob das überhaupt was bringt außer das man Geld ausgibt :-)
 
Für leichten Traileinsatz, wenn die Reifen auf Felge und in den Rahmen passen:
VR > ITS 909 AM 2.35 (mehr allround/nass) oder Invader AM 2.35 (mehr trocken)
HR > ITS System 4 2.25
 
Hallo,

Ich würde den Fast Track hinten montieren und für vorne einen Ground Control 2,1 SWorks holen.
Conti mit BCC ist auch eine Möglichkeit.Hier würde sich der Mountain King 2,2 anbieten.
Beide dürften eine richtige Verbesserung darstellen.Der Renegade hat ja kaum Profil und ist wirklich nur für trockene Bedingungen geeignet.
Der Purgatory hat einen rel. hohen Rollwiderstand.Die neuen Reifen wie der Fast Track 2012 oder der Ground Contol sollen hier wesentlich besser sein.
 
finde nirgendwo wie breit ich bei den Reifen gehen kann.

ROVAL control el (16mm)

Den The Captian gibt es auch in 2.0. Da wäre ich auf der sicheren Seite. Würde halt auch gerne mit geringstmöglichem Aufwand und Wenig Geld mal schnell von Winter bzw. Übergangszeit auf sommer wechseln. Also möglichst nur 1 reifen wechseln...
 
was ist eine Übergangszeit?
hast du dann soviel reifen wie manche Frauen Kleider und Schuhe für die Übergangszeit haben :-)
sorry icy find übergangszeit echt mal richtig witzig....
 
in der übergangszeit stelle ich die heizdecken vor der ausfahrt nur noch 5 minuten auf stufe 3 :rolleyes:
oder war es 3 minuten auf stufe 5 und welche auswirkung hat die temperatur auf den luftdruck und die nippelkonsistenz :confused:
egal, ich geh lieber fahren :D
 
Ha ha. Ich meine naturlich die Zeit vor und nach dem Sommer. Da an meinem Rad wie erwähnt serienmäßig reine trockenreifen montiert sind wollte ich auch was haben womit ich nicht gleich wegschmiere wenn es mal nicht Sonnig und trocken ist.
 
dann noch was sachliches ;)

x-king 2,2 rs oder protection
fällt nicht zu breit aus (wg. der felgen)
ggf. wäre der mountainking 2 noch eine option
bei nässe habe ich mit den conti bisher gute erfahrungen gemacht.

bei deinem eher cc/marthonmäßigen bike würde ich zu variante 1 greifen.
 
Zurück