Reifenempfehlung Cube AMS 125

Registriert
19. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

die Nobby Nics 2,25 an meinem 2008er Cube AMS 125 sind so langsam unten. In letzter Zeit habe ich einige Platten gehabt, da ich dem Bike eigentlich nichts schenke. War auch mal mit im Bikepark-> Platten und heute nach 2 Abfahrten wieder nen Platten. Langfristig wird wohl ein anderer Laufradsatz her müssen. Was könnt ihr mir den für eine Reifenkombination empfehlen. Denk mal mehr wie 2,25 macht bei den DT Swiss XRC180 keinen Sinn. Schwerpunkt sollte auf Berg runter liegen, wobei ich schon 20km Anfahrt an den Berg auf Asphalt habe. Fat Albert hinten? Habe jetzt schon einiges gelesen werd aber nicht wirklich schlau draus. Gruss
flo
 
Ich hab an meinen AMS dieses Jahr Michelin Wild grip in 2.25 aufgezogen weil ich es weiterhin als Tourenbike benutzen will. Vom Grip her hät ich gsacht das er insgesamt besser ist als der nobby weil er breiter ausfällt, aber in manchen Kurven schneller zum wegrutschen neigt durch den breiten profilabstand. Zu Pannen kann ich noch nicht so viel sagen nur das bei meiner billigen variante die seitliche karkasse überhaupt nicht gut ist. Hab die Michelin hauptsächlich wegen Preis Leistungs verhältnis gekauft. Wenn du ein Preiswerten reifen suchst dann ist der Michelin nicht schlecht, allerdings gehör ich auch zu den abfahrtsorientierten ams fahren und deshalb würds mich Persönlich auch intressieren welche Reifen du dan nimmst und warum?

Gruß Felix
 
ok hab mir jetzt mal nen fat albert zugelegt. das nächste mal gibts dann die ardent/advantage kombo von maxxis um vergleichen zu können. reifenwahl ist ja n eigenes kapitel. 10 leuts 11 meinungen und ich wette die hälfte merkt einen unterschied nur am aussehen ;) bis denn
 
Wenn es dir wirklich um Bergabperformance geht.

Maxxis:
Advantage 2,25 oder Highroller 2,35(fällt klein aus)vorne / Ardent 2,25 hinten

Conti

RubberQueen 2,2 vorne/X-King oder MountainKing 2,2 hinten
aber nur in der BC Mischung.

nur der Vollständigkeit halber:

Highroller 2,35 vr - Larsen TT 2,35 hr
Minion F 2,35 vr + hr
Highroller 2,35 vr - Minion R 2,35 hr
Highroller 2,35 vr - Advantage 2,25 hr

VR je nach einsatz dann noch 42a, HR nach bedarf 2ply - viel spaß beim nächsten mal auswahl treffen ;)
 
Stehe gerade vor dem selben Problem ... Der Nobby Nic hat nicht mehr soviel Profil und in Sachen Kurvenstabilität hat er mich nicht wirklich begeistert..
Habe zwischenzeitlich mal den Larsen TT in 2,3 drauf gehabt, der auf Asphalt bzw. auf trockenen Waldboden auch super war (bis auf das höhere Gewicht) .. aber sobald es auf feuchten Untergrund ging war der Gripp komplett weg...

Derzeit überlege ich mir den Mountain King 2 bzw. den Ardent...
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Vorschläge für mich..

Hauptaugenmerk wäre Gewicht, Grip und dass er möglichst wenig Rollwiderstand hat... jaja ich weiß ;-)

Aja Bike wäre das CUBE AMS 125 PRO, Maulweite der Felge ist 19 mm, daher sollte der Reifen nicht mehr als 2,3" haben und ich wiege ca. 95-98 kg , falls das eine Rolle spielt...:daumen:

LG
Chris
 
Stehe gerade vor dem selben Problem ... Der Nobby Nic hat nicht mehr soviel Profil und in Sachen Kurvenstabilität hat er mich nicht wirklich begeistert..
Kurvenstabilität ist beim Nobby Nic eigentlich sehr hoch durch die doch ganz brauchbaren Seitenstollen. Wenns da hapert solltest du eher deine Kurventechnik als die Reifen überprüfen.

RubberQueen 2,2 vorne/X-King oder MountainKing 2,2 hinten
aber nur in der BC Mischung.
X-King hinten ist ja Wahnsinn wenn der NN jetzt schon nicht ausreicht...
Der neue MountainKing mit Black Chilli Mischung ist auf einem Niveau mit dem Nobby Nic.

Denk mal mehr wie 2,25 macht bei den DT Swiss XRC180 keinen Sinn. Schwerpunkt sollte auf Berg runter liegen, wobei ich schon 20km Anfahrt an den Berg auf Asphalt habe. Fat Albert hinten?
Ja, mehr als 2.25 macht auf der schmalen Felge wenig Sinn.
Fat Albert hinten rollt halt nicht ordentlich. Ich finde der ist auf Asphalt schon nen arger Bremsklotz, genauso wie vergleichbares von Conti, Maxxis, etc...
Welche Marke ist eigentlich auch nicht so wichtig, wenn du nicht gerade Reifen für 20Euro nimmst sind die alle ok.

Ich selber habe bisher die besten Erfahrungen mit der Kombination FatAlbert vorne und NobbyNic Snake Skin hinten gemacht. Damit habe ich super Grip vorne wo er nötig ist und die Kombination rollt sehr gut. Snake Bites hatte ich dank Snake Skin hinten auch keine mehr.
 
Aber den Wechselkurs nicht vergessen. 1 IRC-Euro = 3 Schwalbe-Euro.
Eine Diskussion IRC gegen Schwalbe/Conti/Maxxis macht genauso wenig Sinn wie die ewigen Diskussionen in Autoforen ob man nun nen Nankang Reifen kauft oder nen Conti...
Zumal die 1:3 nicht wirklich stimmen. 2011er Mythos zum möglicherweise vergleichbaren Racing Ralph Evo ist 1:1.6.

Ich meine: You get what you pay for. Es gibt auch Contis (ohne BCC) oder Schwalbes (Performance) für 20Euro mit denen viele sehr zufrieden sind. Andere bezeichnen sie als Kernschrott.
 
Die IRC-Reifen kosten zwar von Haus aus nur max. 20€, aber deswegen sind sie trotzdem besser als die gleich teuren Billigversionen von Schwalbe & Co. Wahrscheinlich hat IRC einfach weniger Werbekosten. ;)
Aber grundsätzlich hast du Recht: Wer billig kauft, kauft zweimal.

@wick3da: Trockenreifen funktionieren nicht im Nassen, Naßreifen rollen nicht besonders gut. Mein Vorschlag: Advantage 2.1 exception hinten und SwampThing 2.35 MaxxPro vorne. (Advantage fällt breit aus, Swampi fällt schmal aus)
Thema Felgenbreite: Hinten kann man nie genug Felgenbreite haben. Vorne spielt der Rollwiderstand kaum eine Rolle, deswegen kannst du da auch einfach die schwere Downhillversion vom SwampThing nehmen, um trotz schmaler Felge einen niedrigen Druck (1,5 bar) fahren zu können.
 
Meine Empfehlung wär Highroller 2,35 vorne (60a, wenns leichter rollen soll -> die 42a bremst schon derb...) hinten entweder den Larsen TT (2,35 - 60a) oder den 2,25er Advantage oder die noch vorhandenen Nobbys.
Fakt ist mir kommt Schwalbe nicht mehr ans Rad....

Edit sagt:
@basti313: Zum Thema Kurvenstabilität Nobby sag ich nur: mir sind einige male die tragenden Seitenstollen weggeknickt, da ists dann mit dem Grip schnell dahin, war aber noch beim Vorgänger vom aktuellen Modell.

Sonst bin ich der Meinung, dass man seine Fahrtechnik nicht den Reifen anpassen soll sondern umgekehrt. Wenn man kein Vertrauen zum Reifen aufbauen kann, geht auch nix bei der Fahrtechnik, zumindest ists bei mir so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@basti313: Zum Thema Kurvenstabilität Nobby sag ich nur: mir sind einige male die tragenden Seitenstollen weggeknickt, da ists dann mit dem Grip schnell dahin, war aber noch beim Vorgänger vom aktuellen Modell.
Wie soll das denn gehen? Dazu muss ja die Karkasse des Reifens komplett einknicken, das bedeutet das es dir bei Tubeless die Luft ablässt...
Du schaffst da was, das selbst Profis nicht gelingt.

Sonst bin ich der Meinung, dass man seine Fahrtechnik nicht den Reifen anpassen soll sondern umgekehrt. Wenn man kein Vertrauen zum Reifen aufbauen kann, geht auch nix bei der Fahrtechnik, zumindest ists bei mir so.
Vergleich doch mal die Seitenstollen von unterschiedlichen Reifen. Die sind alle fast gleich. Klar hat man etwas Unterschiede bei den Mischungen, aber da gibts im Grunde auch keine Signifikanten Unterschiede, die aktuellen Mischungen sind bei den Top Reifen alle am Limit des heute technisch machbaren.
Wo soll also der Grip für Vertrauen her kommen? Doch nur bei der "Klebrigkeit" der Mischung. Aber das kostet halt wieder Speed...
Nein, ich bin der Meinung das man mit jedem Reifen der vom Anforderungsprofil her ähnlich ist auch sehr ähnlich um eine Kurve fahren kann. Da brauchts absolut keine andere Fahrtechnik, da brauchts wenn dann überhaupt Fahrtechnik.
 
Ich fahr nicht Tubeless, war aber auch auf hartem Untergrund. Aber es geht, wenn Winkel und Speed passt ;) bei Kanten, die im etwas zu spitzen Winkel angefahren werden ist das auch ganz gern passiert...

Ich rede nicht vom Grip, sondern vom Fahrverhalten. Mir war und ist da der NN unsympathisch, weil für mich nicht vertrauenserweckend. Dass das eine rein subjektive Einschätzung ist ist mir auch klar (was man ja auch anhand diverser Tests in Zeitschriften und einigen Userbewertungen sehen kann), allein bin ich aber mit der Ansicht definitiv nicht. Sonst müsste sich ja auch jedes Rad der gleichen Kategorie wegen ähnlicher Geometrie gleich fahren und reagieren....

Dasses vom Fahrverhalten und Grip durch verschiedene Profile (bei ähnlichem Einsatzbereich der Reifen) keine Unterschiede entstehen glaub ich eher nicht. Die nächste Frage ist außerdem, mit welchem Luftdruck man unterwegs ist. Da reagieren die Reifen auch unterschiedlich drauf.
 
Gleich vorweg, ich hab nicht gesagt, dass ich der perfekte Fahrer bin und meine Kurventechnik 1A ist, aber ich stelle hier im Forum (welches ja ua. für solche Anliegen auch da ist) die Frage "Alternative zum NN - da er mir in Kurven ein unsicheres Gefühl vermittelt" und die erste Antwort ist ...das liegt nicht am Reifen, lern Kurvenfahren... echt Leute bitte schenkt euch die Zeit und spart euch solche Antworten, außer wertlos sind die gar nix !!


naja wie gesagt, den Larsen TT hatte ich schon drauf... der ist was Rollwiderstand angeht super, nur mMn bei Nässe unbrauchbar...

Der Nobby Nick ist ja ein super Reifen, das will ich ja gar nicht in Abdrede stellen, aber mir verleiht er in Kurven eben kein sicheres Gefühl, rechne immer jeden Moment damit das er wegrutscht... dachte vielleicht hat einer von Euch die selben Erfahrungen gemacht und mittlerweile einen passenden Reifen gefunden..

und zum Thema "Mischbereifung" ... ich bin kein Fan davon, weil gerade beim Bergauffahren möchte ich eben auch HINTEN einen Reifen haben, der mir dann im entscheidenden Moment nicht durchrutscht und ich mir dann die Blöse des Schiebens geben kann ;-)


aja und Danke für eure (konstruktiven) Vorschläge !!! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nobby Nick ist ja ein super Reifen, das will ich ja gar nicht in Abdrede stellen, aber mir verleiht er in Kurven eben kein sicheres Gefühl, rechne immer jeden Moment damit das er wegrutscht... dachte vielleicht hat einer von Euch die selben Erfahrungen gemacht und mittlerweile einen passenden Reifen gefunden..

und zum Thema "Mischbereifung" ... ich bin kein Fan davon, weil gerade beim Bergauffahren möchte ich eben auch HINTEN einen Reifen haben, der mir dann im entscheidenden Moment nicht durchrutscht und ich mir dann die Blöse des Schiebens geben kann ;-)


aja und Danke für eure (konstruktiven) Vorschläge !!! :daumen:

Hab die selbe Erfahrung gemacht. -> Maxxis Highroller, 2,35" am VR ;) (beim HR hab ich den TT, da kann ich dir also nicht weiterhelfen, würds aber bei deiner Anforderungsliste mit dem NN probieren!)

Mischbereifung heißt im Endeffekt: VR Bremsgrip + Seitenführung - HR Traktion + möglichst geringer Rollwiderstand
Von daher gesehen mMn genau das was du eig suchst!
 
Mischbereifung heißt im Endeffekt: VR Bremsgrip + Seitenführung - HR Traktion + möglichst geringer Rollwiderstand
Von daher gesehen mMn genau das was du eig suchst!

Ja so gesehen bzw mit den Attributen die du hier beschreibst würde das dann sehr wohl Sinn machen !

Jetzt muss ich nur noch eine solche finden :-)
Da meine NN schon relativ am Ende sind und mich der Reifen nicht sonderlich begeistert hat möchte ich mir nicht unbedingt wieder einen kaufen... Auch wenns nur fürs HR wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ihn noch nie im Einsatz gesehen und selbst auch nicht gefahren, aber mit Conti hab ich sonst gute Erfahrungen gemacht.
 
Zurück