Reifenlogos entfernen oder aus (optisch) neu mach alt

Anzeige

Re: Reifenlogos entfernen oder aus (optisch) neu mach alt
Hilfreichster Beitrag geschrieben von BikingDevil

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ehrlich?
Alter Hut...
...ich hatte hier vor Jahren schon einmal diese Variante mit Plastidip angesprochen, aber da hat irgendwie niemand drauf reagiert. Bei neuen Reifen kann man die Logos auch einfach mit schwarzem Dip besprühen, da sieht man spätestens nach der ersten Ausfahrt auch keinen Unterschied mehr zum Reifengummi...

Ciao, Splat
 
Ehrlich?
Alter Hut...
...ich hatte hier vor Jahren schon einmal diese Variante mit Plastidip angesprochen, aber da hat irgendwie niemand drauf reagiert. Bei neuen Reifen kann man die Logos auch einfach mit schwarzem Dip besprühen, da sieht man spätestens nach der ersten Ausfahrt auch keinen Unterschied mehr zum Reifengummi...

Ciao, Splat

Ja ehrlich :)
Übertünchen ist ja nicht jedermanns Sache und daher kann man die Anregungen zum Entfernen der Schrift gut umsetzen.
 
Hi, wollte Euch hier zum Thema ein kleines Anfangs eher zufälliges Erfolgserlebnis vom Wochenende zeigen.
20210503_184308.jpg


Das sind Schwalbe Table Top, ja genau mit den dicksten aller nervigen Logos, versauen sonst jedes Classic Bike.
Ich hatte da neulich einen Satz für 15€ gebraucht im Bikemarkt hier gekauft.
Die frühe eher weiße Variante der Skinwalls, später waren die honiggelb wie heute die Billy Bonkers.
Nur die gebrauchten waren fast schon schwarz ölig, vorallem der HR. Hat wohl viel geschmiert, wenig abgewischt der Vorbesitzer.
20210503_195651.jpg

Zunächst hatte ich etwas mit Spülwasserlauge geputzt wie sonst immer, mit mittelmäßigen Erfolg. Da nicht viel zu verlieren hatte habe ich dann mal die Dose mit dem Bremsenreiniger rausgezogen. Die Ölspritzer gingen weg wie in der klassischen Badreinigerwebung die Kalkflecken, mit einem Wisch.

Plötzlich sehe ich, dass auch der erste Buchstaben des Logos auch leicht eingeweicht war. Erst mal Lunte gerochen habe ich mit letztlich doch aber viel Ellbogen- und Wurzelbürste bzw. Fingernägel-Einsatz dann alle Logos abgerubbelt/fitzelt.
Das Ergebnis kann sich meiner Meinung sehen lassen auch wenn man den Untergrund der Buchstaben noch etwas sieht.
20210503_184402.jpg

20210503_184347.jpg


Vielleicht geht das auch bei den hier im Forum geliebten und gehassten Billy Bonkers...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Problem bei Bremsenreiniger , Verdünnung u. Co. ist , dass sie den Weichmacher im Gummi lösen.
Die Seitenwände werden dann schneller spröde u. rissig.
Optisch natürlich ein Gewinn ohne die olle Schrift.
 
...Problem bei Bremsenreiniger , Verdünnung u. Co. ist , dass sie den Weichmacher im Gummi lösen.
Die Seitenwände werden dann schneller spröde u. rissig.
Optisch natürlich ein Gewinn ohne die olle Schrift.
Ja klar, vorsichtig muss man auf jeden Fall sein. Ich habe auch ordentlich abgespült damit das nicht in die Flanke einzieht. Bislang sieht es nicht so aus als wären die Reifen ruiniert. Ob sie jahrelang jetzt noch toll geschmeidig sind, keine Ahnung...

Mit 16 habe ich übrigens bei dem ersten Kontakt mit einem Hochdruckreiniger damals mal meine Skinwalls wieder schön hell gemacht. Schlicht die Seitenwand in 5cm Entfernung mit vollen Druck bearbeitet. Wie der Dampf weg war habe ich festgestellt das ich damit das Gummi der Seitenwand bis zur Faser weggefräst hatte :oops:
 
Finde ich sogar ziemlich cool, dass die Aufschriften nun noch ganz blass, Ton in Ton zu lesen sind.
 
Also Bremsenreiniger nehme ich normal auch gerne zum grob reinigen für diverse Sachen am Rad (wenn da 30 Jahre keiner mehr dran war z.B.). Aber alles was gummiartig ist, wird so manches relativ schnell angelöst und die Oberfläche schmierig. Bei Reifen war mir das bisher auch zu heikel...


Die frühe eher weiße Variante der Skinwalls, später waren die honiggelb wie heute die Billy Bonkers.
Ich hatte für den Neuaufbau (29er) für meine Frau erst vor 6 Wochen Smart Sam in Skinwall bestellt, also honigfarben, wie du es nennst. Auf den Bildern sieht das noch halbwegs aus, aus dem Karton raus waren die schon fast orange! Die gingen umgehend zurück, weil einfach nur zum 🤮 .
WOllte eigentlich mal die Billy Bonkers testen für nen Klassiker, die gabs teils ja schon ab 13 Euro als Drahtreifen, aber nach der Erfahrung.... nein danke. Neben meinen Maxxis Ikon bzw. Ardent auf den 29ern waren die Skinwall der Schwalbe wie schwarz neben weiß.
 
Zurück