BikingDevil
aktiver Pedalritter
Damit kann man auch wunderbar moderne Gummies von den monströsen Schriftzügen befreien und damit klassiktauglich(er) machen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ehrlich?
Alter Hut...
...ich hatte hier vor Jahren schon einmal diese Variante mit Plastidip angesprochen, aber da hat irgendwie niemand drauf reagiert. Bei neuen Reifen kann man die Logos auch einfach mit schwarzem Dip besprühen, da sieht man spätestens nach der ersten Ausfahrt auch keinen Unterschied mehr zum Reifengummi...
Ciao, Splat
Ja klar, vorsichtig muss man auf jeden Fall sein. Ich habe auch ordentlich abgespült damit das nicht in die Flanke einzieht. Bislang sieht es nicht so aus als wären die Reifen ruiniert. Ob sie jahrelang jetzt noch toll geschmeidig sind, keine Ahnung......Problem bei Bremsenreiniger , Verdünnung u. Co. ist , dass sie den Weichmacher im Gummi lösen.
Die Seitenwände werden dann schneller spröde u. rissig.
Optisch natürlich ein Gewinn ohne die olle Schrift.
Sieht 10x besser aus, da wär ich mir auch nicht zu schade für, die Logos runterzumachen. Wegen Sprödigkeit kann man ja mit Gummipflege nacharbeiten.Hi, wollte Euch hier zum Thema ein kleines Anfangs eher zufälliges Erfolgserlebnis vom Wochenende zeigen.
Ich hatte für den Neuaufbau (29er) für meine Frau erst vor 6 Wochen Smart Sam in Skinwall bestellt, also honigfarben, wie du es nennst. Auf den Bildern sieht das noch halbwegs aus, aus dem Karton raus waren die schon fast orange! Die gingen umgehend zurück, weil einfach nur zumDie frühe eher weiße Variante der Skinwalls, später waren die honiggelb wie heute die Billy Bonkers.