Reinigung Grand Canyon Comp 2005??

Registriert
1. November 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Eifel - Kreis Daun
Hallo Leute,

ich bin seit März stolzer Besitzer eines Grand Canyon Comp 2005. Die Farbe schwarz-matt sieht an dem Teil super aus, aber ein nachteil hat diese Lackierung. Nach ausgiebigen Matschfahrten bekommt man den Dreck nicht mehr richtig aus der angerauten Lackierung. Ich spritze das Fahrrad mit einem Gartenschlauch und einer Bürste ab. Wenn das bike getrocknet ist, dann sieht man überall noch die Flecken, wo vorher der Matsch gehangen hat. Ich denke, dass es an der aufgerauten Oberfläche liegt. Ich bin jetzt nicht einer, der immer ein Ladenneues Bike unter dem Hintern haben muss, aber man sollte es schon einmal gründlich sauber bekommen. Auch eine Nachbehandlung mit einem trockenen Tuch hat keinen Erfolg gebracht.

Hat vielleicht einer von euch einen Trick, wie man diese Dreckschatten wieder wech bekommt und vielleicht gibt es ja sowas wie eine Konservierung damit sowas nicht immer geschieht?


mfg elvis
 
habe das gleich bike, am besten du nimmst eine autopolitur und reinigst damit den rahmen, bei mir hat das wuderbar funktoniert...
habe bei meinem bike probleme mit der gabel und der disc... verrutscht bei dir das rad in der gabel nach mehreren bremsungen nicht?
 
plüschi schrieb:
habe das gleich bike, am besten du nimmst eine autopolitur und reinigst damit den rahmen, bei mir hat das wuderbar funktoniert...
habe bei meinem bike probleme mit der gabel und der disc... verrutscht bei dir das rad in der gabel nach mehreren bremsungen nicht?

Mit der Gabel und der Disc habe ich keinerlei Probleme. Funktioniert alles bestens. Mir macht meine Kurbel ein wenig Probleme, da sie ein wenig rau läuft. Bei großen Gängen und ordentlich Druck auf der Kurbel kommt die Kette auch an den Umwerfer. Habe bisher aber noch keine Zeit gehabt, dass Problem einzukreisen. Wohne auch in der Nähe von Koblenz und aus dem grund werde ich bei der ersten Inspektion alle Mängel einmal ansprechen.

Hinterlässt die Politur keine weißen schatten?
 
Tach zusammen,

stehe genau vor dem gleichen Problem, habe aber Angst die matte Lackierung mit Autopolitur zu bearbeiten.Gibt es den eine Politur die das matte "Finish" auch matt bleiben lässt, oder habe ich hinterher eine Lackierung die glänzt wie ein Babyarsch?

Gruß aus dem Sauerland
 
Ich habe ein Marin das auch Schwarz lackiert ist, aber glatt und nicht rau. Habe bisher sehr gute Ergebnisse mit einem speziellen Pflegespray für Rahmen erziehlen können, sind alle Flecken weg gegangen und der Rahmen sah wie frisch aus dem Laden aus. Währe evtl. auch mal bei rauher Oberfläche einen Versuch wert...
 
Ich habe ein Stevens X8 mit mattschwarzem Rahmen mit dem gleichen Problem.
Daher habe ich mir auch ein ES6 mit silber und nicht ein ES mit schwarzem Rahmen bestellt.
Was hilft ist Silicon Spray aus dem Autozubehör: auf einen Lappen sprühen und den Rahmen damit abwischen Oder den rahmen vorsichtig einsprühen(achtung Bremsscheiben), von Zeit zu Zeit wiederholen.
Schmutz bleibt nicht haften und es gibt keine Ränder. DerLack ist immer noch matt mit einem leichten Schimmer.

Gruß
Schappi
 
Hochdruckreiniger in so einer Waschbox? Auf 'waschen' stellen und reinigen.
----------> feddich


Grüßle

wing
 
Hab auch noch ein matt-schwarzes Hardtail zu Hause stehen.
Ich kann nur WD40 empfehlen, top....... dreck, Fettflecken, usw.... geht ois ohne Probleme weg.

Gruss
Oli
 
wing schrieb:
Hochdruckreiniger in so einer Waschbox? Auf 'waschen' stellen und reinigen.
----------> feddich


Grüßle

wing
mit dem Hochdruckreiniger würde ich nie ans Rad gehen. Wenn du weit genug wegbleibst ist der Druck so gering da reicht auch ne Gießkanne, gehst du zu nah ran, drückst du dir unter Umständen Wasser an Stellen wo es bestimmt nicht hin soll.
 
Vorsicht bei Kurbel, Naben, Gabel, Dämpfer und Gelenke. Das ist zwar schwierig aber es geht. Krass finde ich aber wie die Leute nach Marathons mit den (sich meißtens im Ziel befindlichen) Hochdruckreinigern auf ihre 4 oder 5000 Euro Bikes losgehen. So als wenn sie sich nach jedem Renen ein neues kaufen. Wahnsinn.
 
Das Problem kenne ich von meinen VOTEC'S auch, die sind alle in mattglanz.

1: Bike normal reinigen, wie Du es schon beschrieben hast.
2. Predro's BikeLust benutzen, das reinigt die Poren des Lack recht gut
3. Sonax-Fahrradwachs um den Lack anschließend zu versiegeln.

Danach hast Du längere Zeit Ruhe und brauchst das Bike einfach nur mit Wasser saubermachen

Gruß Torsten
Moderator
 
Torsten schrieb:
Das Problem kenne ich von meinen VOTEC'S auch, die sind alle in mattglanz.

1: Bike normal reinigen, wie Du es schon beschrieben hast.
2. Predro's BikeLust benutzen, das reinigt die Poren des Lack recht gut
3. Sonax-Fahrradwachs um den Lack anschließend zu versiegeln.

Danach hast Du längere Zeit Ruhe und brauchst das Bike einfach nur mit Wasser saubermachen

Gruß Torsten
Moderator

Dankeschön für die vielen Tips. Werde das mal mit dem Wachs und dem Reinigungszeug probieren. Mit dem Dampfstrahler würde ich nie an mein Rad gehen, da das Wasser sich in alle Ritzen und Löcher drückt, wo es nicht hingehört. Dann doch lieber nur mit Gartenschlauch und einer Bürste.

mfg Elvis
 
Hm, also ich weiß nicht was ihr für Probleme habt.
Ich mach nen Eimer heißes Wasser + ein paar Spritzer Spüli.
Dann wird ein Schwamm genommen (bei sehr grobem Dreck eine Bürste) und das Ding richtig eingeseift. Kurz warten, mit normalem Wasser abspülen.

Hoffe nur, dass dieses Wasser-Spüli-Gemisch nicht in die Gabel eindringt. Bin natürlich bemüht dies zu verhindern.
 
Zurück