Reinigung Rock Shox

Registriert
1. Mai 2013
Reaktionspunkte
217
Hallo, wie reinige ich meine Gabel und Öle sie danach?
Mit Gabelöl oder Brunox? Mit Brunox Röhre putzen und mit Gabelöl die Dichtungen?
 
zu Brunox:
http://www.bike-magazin.de/test_technik/bike_wissen/bike-pflege-richtig-fetten/a565.html
"Schmiermittel sollten leicht flüchtig sein. Zäh anhaftende Fette sammeln Dreck. Finger weg auch von “Brunox Turbo Spray” und “WD 40”. Gabelöl in geringer Viskosität verwenden, bei Gabeln mit offenem Ölbad auf gleiche Viskosität wie in der Gabel achten."

Hatte irgendwo in YT video dafuer gesehen, find aber nicht mehr... Vermutlich hat er mit Isopropylalkohol gereinigt. Danach Gabel kurz eindruecken, damit es den letzten Dreck hochhebt.

Aber das ist eigentlich oeberflaechliche Reinigung, ich schaetz mal das ist fuer alle gabeln gueltig.

Meinst du vielleicht richtige Wartung? Wenn ja, dann muss du nach Anleitung suchen fuer dein Modell. RockShox hat viele Gabel.
 
Ich mein die oberflächlich es gibt ja Brunox Deo für die Dichtungen und zum putzen der Röhre an die Dichtungen Schmier ich immer Gabel Öl mit 5wt ist das gut?
 
http://www.bike-discount.de/shop/k984/a90086/militaerfett-pm600.html

in der Beschreibung steht "Hochwertiges Militärfett PM600 für Staubdichtungen und O-Ringe."

Also gehe ich mal davon aus, dass es auch fuer aussen anzuwenden ist.
Bin selber noch zu frisch mit der Thematik.

Planne diese Fett fuer dichtungen im Inneren der Daempfer und Gabel zu verwenden, habe auch bei einem Video von Sram (RockShox) gesehen wie die genau diesen Fett dafuer verwendet haben.
 
http://www.bike-discount.de/shop/k984/a90086/militaerfett-pm600.html

in der Beschreibung steht "Hochwertiges Militärfett PM600 für Staubdichtungen und O-Ringe."

Also gehe ich mal davon aus, dass es auch fuer aussen anzuwenden ist.
Bin selber noch zu frisch mit der Thematik.

Planne diese Fett fuer dichtungen im Inneren der Daempfer und Gabel zu verwenden, habe auch bei einem Video von Sram (RockShox) gesehen wie die genau diesen Fett dafuer verwendet haben.

Naja ich werde mal mit Brunox immer die Rohre abreiben und gabelte an die Dichtungen , mal Schaun ob sich da was verändert ....
Ich kann mir aber nicht vorstellen ,dass rs brunox empfiehlt und man immer liest das es im inneren das Öl von den Schaumstoffteilen da weglöst, wenn man da bisschen was draufsprüht ist doch nicht so viel übrig das es gleich alles kaputt macht??
Auch wenn was kaputt gehen würde übernimmt das doch die Garantie, da wär ich mit 6 Jahren lange abgedeckt ;)
 
ich wasch die normal mit Wasser ab und dann stinknormales Motoröl mit nem Lappen drauf... bewährte Methode seit 15 Jahren
 
lass das brunox von der gabel! das zeug wäscht dir nur das fett und öl aus der gabel. und dann hat sichs mit schmierung. die standrohre kannst du mit einem einfachen, sauberen lappen abreiben das reicht. wenn alles sauber ist, einfach etwas gabelöl drauf, durchfedern, abwischen und gut ist. das geschmiere von außen bringt aber eh nur ganz bedingt was. wenn du die gabel richtig schmieren willst, dann muss sie zerlegt und von innen richtig abgeschmiert werden.
 
Kann sharky nur zustimmen. Einfach mit nem Lappen den Schmutz entfernen, danach Gabelöl drauf paar mal einfedern, den Schmutzring wegschwischen fertig.
 
lass das brunox von der gabel! das zeug wäscht dir nur das fett und öl aus der gabel. und dann hat sichs mit schmierung. die standrohre kannst du mit einem einfachen, sauberen lappen abreiben das reicht. wenn alles sauber ist, einfach etwas gabelöl drauf, durchfedern, abwischen und gut ist. das geschmiere von außen bringt aber eh nur ganz bedingt was. wenn du die gabel richtig schmieren willst, dann muss sie zerlegt und von innen richtig abgeschmiert werden.
Gut :) ich bekomm den Dreck besser raus wenn ich vorher Gabel Öl drauf tu und einfeder dann ziehst denn raus und ist auf dem Rohr dann kann ich den abputzen ....
Öl davor oder danach drauf , meiner Meinung nach wird es sauber wenn ich's davor drauf tu
 
...
Ich kann mir aber nicht vorstellen ,dass rs brunox empfiehlt und man immer liest das es im inneren das Öl von den Schaumstoffteilen da weglöst, wenn man da bisschen was draufsprüht ist doch nicht so viel übrig das es gleich alles kaputt macht??
Auch wenn was kaputt gehen würde übernimmt das doch die Garantie, da wär ich mit 6 Jahren lange abgedeckt ;)

Durch das ganzen Internet-Google-Foren-Durchlesen war ich auch irrtiert, es wird mal empfohlen und an andere stelle nicht nur nicht empfohlen, sondern sogar strickt verboten.
Nun ja, ich habe dann doch gelesen irgendwo in Forum, dass RockShox offiziel diese Empfehlung doch eingezogen hat. Wo kann man eigentlich das nachlesen?
 
probier es aus. wenn du fettige oder ölige hände hast, nimm einen lappen mit brunox drauf und wisch die hände ab. danach sind sie trocken und griffig. wie so ein zeug eine gabel schmieren soll, ist mir ein rätsel. es tut es nämlich nicht!
 
Noch einmal die Frage zu dem Öl für das Casting (also auch für die Standrohre, ist ja dann das gleiche)?
Ist es egal welches 15WT (von Motorex z.B.), oder muss es dann von RS sein. Oder ist auch wirklich mein 5W-40 vollsynthetisch (Shell) in Ordnung?
 
Nach dem Waschen, Standrohre mit weichem Lappen abwischen. Bremshebel ziehen, fixieren und Radl auf den Kopf stellen......schmiert die Abstreifringe von innen wieder. Sonst nix
 
Bremshebel ziehen, fixieren und Radl auf den Kopf stellen......schmiert die Abstreifringe von innen wieder. Sonst nix

und wenn die bremse, wie bei vielen, nicht richtig entlüftet ist geht die bremse dann nicht mehr. zudem ist die ölmenge, die in die tauchrohre rein kommt, so gering, dass die von den abstreifern locker aufgenommen wird. dann hast aber nix mehr für die tauchrohre. wenn, dann muss man die schaumstoffringe bei nem kleinen ölservice mit öl tränken und den rest in die tauchrohre. dann kannst dir auch das auf den kopf stellen sparen
 
Was sich bei mir bewährt hat: Ballistol.
Ist mittlerweile auch von RockShox und Fox genehmigt und gibt's als Spraydose.
Und es ist ungiftig und riecht gut.

Rundum um den Dichtungsring drauf tun, langsam eintauchen, Dreck abwischen. Repeat. Da merkt man erst, wieviel Dreck da in die Dichtung reingelangt ist.
 
ballistol ist ja auch kein kriechöl wi die beiden anderen und wir ja insbesondere für die schmierung von pistolenschlitten verwendet
 
ballistol ist ja auch kein kriechöl wi die beiden anderen und wir ja insbesondere für die schmierung von pistolenschlitten verwendet

Ja, ist wirklich ein "Teufelszeug", wenn man den Beipackzettel liest. :lol:
Hungernde Soldaten an der Ostfront haben das damals sicherlich auch noch als Salatöl und für den Wundverband benutzt. :eek:
 
Zurück