Die Angaben von Ölen und Fetten machen in der Praxis oft schon Sinn.
Bei
Rockshox bekommt man die beste Performance mit 0W-30 Öl und Dynamic Seal Grease (Das grüne
Rockshox zeug) Es dient zur Schmierung der Dämpfer und Luftfederkolben. Ich schmiere die Kolben immer mit Fett ein und vermische/benetze es gleich mit dem 0W-30 Öl.
In die Luftkammer kommt auch großzügig Fett und 3ml 0-30 rein.
Bei Fox macht tatsächlich das Gold mit dem Slip Stick Fett Sinn.
Wenn man das Slip Stick mit dem 0W-30 von
Rockshox vermischt, wird dieses grieselig. Somit nicht zu empfehlen. Die Dichtungen der Luftseite sind nicht so anspruchsvoll, da hier Gummi O-Ringe verbaut sind.
Auf der Dämpferseite sieht das schon anders aus. Hier sind oft Kunststoff Dichtungen bzw. eine Art IGUS Gleitlager mit Spezialbeschichtung im Seal verbaut. Will man somit beste Performance, sollte man nicht zu sehr von den Herstellerangaben abweichen. Es ist aber vorteilhaft zu wissen, welche Öl und Fettkombinationen gut zusammen arbeiten.
Rockshox hat das auch immer wieder über die Jahre verändert.
Es gibt aber auch bei den Staubabstreifern 3 Versionen. Normal, low friction und ultra low friction.
Auch damit kann man noch etwas aus der Gabel herausholen. Am wichtigsten für die Performance der Gabel ist aber die Dämpferkartusche. Hier könnte man auch mit anderen Ölen bzw. Viscositäten bei guten Kartuschen (z.b. Charger 2.0, 2.1, Race Day etc.) noch einiges herausholen.
Ich nehme aber an, dass du keine Kartusche mit Bladder hast, sondern die Motion Control Dämpfung.